Lüneburg (ots) - Lüneburg: Ehemann für 10 Tage weggewiesen -
In der Nacht zu Sonntag geriet der alkoholisierte 49-jährige Ehemann mit seiner 50-jährigen Ehefrau in Streit. Unvermittelt schlug er ihr ein Glas an den Kopf. Dadurch erlitt sie eine Platzwunde. Der Ehemann flüchtete, als die Polizei gerufen wurde. Trotz intensiver Suche konnte er nicht gefunden werden. Die Ehefrau musste im Klinikum behandelt werden. Den Ehemann erwartet nun eine Wegweisung aus seinem Haus für 10 Tage. Zudem wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Lüneburg: 17-Jährige belästigt -
In der Nacht zum Sonntag hielt sich eine 17-jährige Lüneburgerin Am Sande auf. Ein 19-jähriger syrischer Asylbewerber sprach sie an und belästigte sie sexuell. Die Lüneburgerin flüchtete, wurde aber von dem Mann verfolgt, eingeholt und anschließend unsittlich berührt. Er konnte gestellt werden, da sich aufgrund eines anderen polizeilichen Einsatzes mehrere Streifenwagen Am Sande aufhielten. Gegenüber den eingesetzten Beamten wurde der alkoholisierte Syrer agressiv. Er wurde zur Ausnüchterung in die Zelle gebracht. Ein Strafverfahren wird eingeleitet.
Lüneburg: Schlägerei vor Diskothek -
In der Nacht zu Sonntag kam es vor einer Diskothek in der Salzstraße zwischen mehreren Personen zu handgreiflichen Auseinandersetzungen. Mehrere Täter flüchteten anschließend durch die Grapengießerstraße zum Platz Am Sande. Sie konnten dort jedoch nicht gestellt werden. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei, Tel.: 04131-83062215, zu melden.
Dahlenburg OT Riecklingen: Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten -
Am Freitag mittag befuhr ein 43-Jähriger aus der Samtgemeinde Dahlenburg mit seinem VW Golf die Ellringer Straße hinter einem Pkw. Dieser bog nach links in den Sommerbecker Kirchweg ab. Der Golf-Fahrer bog ebenfalls nach links ab. Dabei übersah er den entgegenkommenden bevorrechtigten Daimler Benz einer 38-Jährigen aus der Stadt Bleckede. Der Daimler Benz stieß frontal in die vordere rechte Seite des VW, der herumgeschleudert wurde und in eine Schutzplanke stieß. Beide Fahrzeugführer verletzten sich bei dem Zusammenstoß schwer. Sie wurden mit Rettungswagen der in die Kliniken Lüneburg und Uelzen transportiert. Die Fahrzeuge sind völlig demoliert und wurden abgeschleppt. Der Schaden wird auf mehr als 10.000 Euro geschätzt.
Lüchow-Dannenberg
Dieseldiebstahl aus Baustellenfahrzeug Lüchow: Unbekannte Täter öffneten in dem Tatzeitraum von Fr., 26.09.2016, 20:00 Uhr bis Sa., 17.09.2016, 07:00 Uhr, möglicherweise mit einem Nachschlüssel, den Tank eines in der Senator-Brünger-Straße, in Lüchow, auf einer Baustelle abgestellten Baggers und entwendeten daraus ca. 350 Liter Dieselkraftstoff.
Überführung eines nicht zugelassenen PKW mit abgelaufenen Kurzzeitkennzeichen Lüchow: Am Sa., 17.09.2016, gg. 12:40 Uhr, wurde die Besatzung eines Funkstreifenwagens auf der Kreisstraße 1, in der Gemarkung Lüchow, auf einen PKW BMW aufmerksam, an welchem nur vorne ein sog. Kurzzeitkennzeichen angebracht war. Im Zuge der anschließenden Kontrolle ergab sich weiter, dass dieses Kurzzeitkennzeichen bereits seit mehreren Jahren abgelaufen war. Der 19jährige Fahrzeugführer aus dem Landkreis Ludwigslust hatte es weiterhin unterlassen den gerade erworbenen PKW zu versichern und zu versteuern. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Trunkenheit im Verkehr - infolge Alkohol Hitzacker: Am Sa., 17.09.2016, gg. 13:50 Uhr, befuhr ein 48jähriger aus der SG Elbtalaue mit einem Mofa in Hitzacker öffentliche Straßen, obwohl er erheblich unter Alkoholeinwirkung stand. Bei seiner Kontrolle in der Marschtorstraße wurde bei ihm eine Atemalkoholkonzentration von 2,34 Promille festgestellt. Von ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wurde gegen ihn eingeleitet.
Fahren ohne Fahrerlaubnis Hitzacker:: Am Sa., 17.09.2016, gg. 13:35 Uhr, befuhr ein 16jähriger aus der SG Elbtalaue mit einem Kleinkraftrad in Hitzacker öffentliche Straßen, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Bei seiner Kontrolle in der Drawehnertorstraße konnt er den Beamten lediglich eine Mofa-Prüfbescheinigung vorlegen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Trunkenheit im Verkehr - infolge Alkohol Dannenberg: Am Sa, 17.09.2016, gg. 20:05 Uhr, befuhr ein 67jähriger Fahrzeugführer aus der SG Elbtalaue mit einem PKW Toyota in Dannenberg öffentliche Straßen, obwohl er unter Alkoholeinwirkung stand. Bei seiner Kontrolle in der Straße Querdeich ergab ein Atemalkoholtest eine Konzentration von 1,13 Promille. Von dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wurde gegen ihn eingeleitet.
Trunkenheit im Verkehr - infolge Alkohol Dannenberg: Ein 67jähriger Fahrzeugführer aus der SG Elbtalaue befuhr am frühen Sonntagmorgen, 18.09.2016, gg. 02:35 Uhr, mit einem PKW Daihatsu in Dannenberg öffentliche Straße, obwohl er unter Alkoholeinwirkung stand. Bei seiner Kontrolle in der Uelzener Straße sowie im weiteren Verlauf ergab ein von ihm durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 0,29 mg/l, entsprechend 0,58 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person Zernien: Am Sa., 17.09.2016, gg. 12:10 Uhr, befuhr eine 21jährige Fahrzeugführerin aus der SG Lüchow mit einem PKW Opel in der Gemarkung Zernien die Kreisstraße 21 aus Richtung Zernien kommend in Richtung Gülden. Auf gerader Strecke kam sie hierbei aus ungeklärter Ursache ins Schleudern und geriet nach links von der Fahrbahn ab. Der PKW kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Die Fahrzeugführerin wurde mit leichten Verletzungen in eine Klinik verbracht. Am PKW entstand Totalschaden.
Uelzen -
Trunkenheitsfahrten Am Sonntag, 18.09.16, gegen 03:26 Uhr, wurde ein 35-jähriger slowenischer Mann mit seinem PKW in Uelzen, Oldenstädter Str., kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,6 Promille. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, der Führerschein sichergestellt und eine Sicherheitsleistung erhoben.
Ebenfalls in Uelzen wurde ein 24-jähriger Mann mit einem PKW am Samstag, gegen 00:20 Uhr, auf dem Hammerstein-Parkplatz kontrolliert. Er war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,43 Promille. Es wurde ein Strafverfahrren eingeleitet.
Fahren ohne Fahrerlaubnis In Ebstorf fuhr eine 31-jährige Frau am Donnerstag, 15.09.2016, mit ihrem PKW auf der Bahnhofstraße ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall Am Freitag, gegen 22:31 Uhr, kam ein 25-jähriger Mann in Bad Bevensen, Behringstraße, aufgrund von Trunkenheit mit einem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem geparkten PKW. Diesen PKW schob er dann gegen zwei weitere geparkte PKW. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle und konnte später festgestellt werden. Er ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und hatte einen Atemalkoholwert von 1,35 Promille. Ein Strafverfahren folgte.
Verkehrsunfallflucht Bereits am Donnerstag, 15.09.2016, kam es in der Zeit von 18:15 bis 20:30 Uhr auf dem Parkplatz des real-Marktes in Uelzen zu einer Verkehrsunfallflucht. Es wurde ein gelber VW FOX beschädigt. Der Verursacher flüchtet, ohne sich um den Schaden zu kümmern. An de VW wurde weißer Fremdlack festgestellt. Zeugen melden sich bitte unter 0581-9300.
Geschwindigkeitsmessung Am Samstag wurde in Uelzen, Spottweg, die Geschwindigkeit kontrolliert. Es wurden in einer Stunde vier Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt. Ein 24-jähriger Mann wurde mit seinem PKW und einer Geschwindigkeit von 100 Km/h in der 70-er-Zone festgestellt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/