Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 19. September 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 19. September 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Spiegel abgefahren und weitergefahren

MINDELHEIM. Am gestrigen Sonntag gegen 13.30 Uhr hat ein bislang unbekannter Unfallverursacher, welcher mit einem schwarzen BMW unterwegs war, in der Frundsberger Straße in Mindelheim einen geparkten Pkw Mini angefahren. Bei dem Zusammenstoß gingen sowohl bei dem Mini als auch bei dem BMW die Außenspiegel zu Bruch. Der Fahrer des BMW entfernte sich dann von der Unfallstelle, ohne sich um seine Pflichten als Unfallbeteiligter zu kümmern. Der Unfallverursacher verlor jedoch an der Unfallstelle Teile seines Außenspiegels. Die Polizei Mindelheim bittet um Hinweise durch eventuelle Zeugen des Zusammenstoßes unter der Telefonnummer 08261-76850.
(PI Mindelheim)


Kinderkarussell angefahren und geflüchtet

MINDELHEIM. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein auf dem Theaterplatz befindliches Kinderkarussell angefahren. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Da die Beschädigung nur durch starke Krafteinwirkung entstanden sein kann, wird von einer Verkehrsunfallflucht ausgegangen. Wer hier Beobachtungen gemacht hat, soll sich mit der Polizei Mindelheim unter der Telefonnummer 08261-76850 in Verbindung setzen.
(PI Mindelheim)


Trunkenheit im Verkehr

BAD WÖRISHOFEN. Am Sonntagvormittag gegen 09.30 Uhr wurde bei einem 55-jährigen Autofahrer aus Bad Wörishofen im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Den 55-Jährigen erwartet nun eine Bußgeldanzeige in Höhe von 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Bad Wörishofen)


Ohne gültige Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss

MEMMINGEN. Am vergangenen Freitag gegen 11.00 Uhr wurde bei der Kontrolle eines Lkw auf der A 96 festgestellt, dass der Fahrer für die Fahrzeugkombination nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Im Rahmen der weiteren Anzeigenbearbeitung wurden beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten bemerkt und schließlich in der Geldbörse des 38-jährigen Tschechen ein Plastiktütchen mit Amphetamin aufgefunden und sichergestellt. Über die Staatsanwaltschaft wurde daraufhin eine Blutentnahme angeordnet. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Sicherheitsleistung für die zu erwartende Strafe einbehalten.
(APS Memmingen)


Unfälle auf regennassen Fahrbahnen

MEMMINGEN. Am vergangenen Wochenende kam es auf den Autobahnen rund um Memmingen zu insgesamt acht Verkehrsunfällen, die auf nicht angepasste Geschwindigkeit auf nassen Fahrbahnen zurückzuführen waren. Die längere Schönwetterperiode des Spätsommers hat offensichtlich dazu geführt, dass die diesbezügliche Sensibilität der Verkehrsteilnehmer schwand. Glücklicherweise kam es nur zu Blechschäden. In einem Fall stellten die Beamten der Autobahnpolizei Memmingen auch eine unzureichende Reifenprofiltiefe fest. Dies erhöht nicht nur die Gefahr von Aquaplaning sondern führt auch zu einem zusätzlichen Bußgeld.
(APS Memmingen)


Drogenverstoß

MEMMINGEN. Am Sonntagabend, kurz vor Mitternacht, kontrollierte die Polizei am Bahnhof in Memmingen einen 27-Jährigen. Dabei wurde festgestellt, dass dieser in einem Überraschungsei Marihuana mit sich führte.
(PI Memmingen)


Betrug

WINTERRIEDEN. Ein 31-Jähriger aus Winterrieden bestellte in einem Internetportal einen Pkw für 10.000 Euro. Nachdem er das Geld bezahlt hatte, täuschte der Verkäufer zunächst Lieferschwierigkeiten vor. Auf Aufforderung zahlte er das Geld nicht zurück.
(PI Memmingen)


Bedrohung, Sachbeschädigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte u. a.

MEMMINGEN. Am Sonntagvormittag wurde die Polizei von einer Frau gerufen, weil ihr 34-jähriger Ehemann ihre persönlichen Sachen im Garten verbrannte. Beim Eintreffen der Polizei reagierte er sehr aggressiv, beleidigte die Polizeibeamten und bedrohte seine Ehefrau mehrfach. Der Mann stand mit freien Oberkörper vor seiner Haustüre. Dabei wurde festgestellt, dass er auf seinem Brustkorb ein Hakenkreuz tätowiert hatte.
(PI Memmingen)


Bedrohung

MEMMINGEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag pöbelte ein Unbekannter in der Gaststätte „Treff“ in Memmingen zunächst mehrere Gäste an. Als die Geschädigten einige Zeit später in einer weiteren Gaststätte in Memmingen sich mit der Freundin des Unbekannten über diesen unterhielten, verfolgte der Unbekannte die beiden in eine dritte Gaststätte. Dort zog er einen Schlagstock hervor und bedrohte sie. Als ein Begleiter des Unbekannten dazwischen ging, konnten die beiden Geschädigten flüchten. Der Unbekannte wurde wie folgt beschrieben: oben kurze, hochgestellte Haare, an den Seiten abrasiert, brauner kurzer Vollbart, großes Comic-Tattoo am linken Unterarm, ca. 185 cm groß, kräftig. Hinweise zu dieser Person bitte an die Polizeiinspektion Memmingen, Tel.08331-1000.
(PI Memmingen)


Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz

MEMMINGEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Polizei wegen einer vermutlichen Drogenintoxikation in eine Wohnung im Memminger Osten gerufen. Als der Rettungsdienst die Person versorgt hatte, wurden von der Polizei in der Wohnung Drogenutensilien festgestellt. Bei der folgenden Durchsuchung versuchten die deutlich unter Drogeneinfluss stehenden Anwesenden amtsbekannten Personen die polizeilichen Maßnahmen wiederholt zu stören. Die Beamten konnten die Lage jedoch nach Hinzuziehung weiterer Kräfte in den Griff bekommen.


Zwei schwere Verkehrsunfälle

BAD GRÖNENBACH/LEGAU. Am Freitagmittag ereigneten sich im Bereich Legau und Bad Grönenbach innerhalb kurzer Zeit zwei Verkehrsunfälle. Kurz nach 13.00 Uhr kam ein 17-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad von Bad Grönenbach kommend in einer starken Rechtskurve auf nasser Fahrbahn zu Fall und schlitterte in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Der 17-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle. Kurze Zeit später wurde die Polizei zu einem weiteren schweren Verkehrsunfall in Legau gerufen. Gegen 14.15 Uhr kam ein Milchlaster auf der Kreisstraße MN 21 nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei mehrere Verkehrszeichen sowie einen geparkten Pkw und einen Anhänger. Anschließend prallte er gegen eine Hauswand. Der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste mit lebensbedrohlichen Verletzungen durch die Feuerwehr befreit werden. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Kempten verbracht. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 185.000 Euro.
(PI Memmingen)