POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

27.09.2016 – 14:35

Wiesbaden (ots) - 1. Auseinandersetzung zwischen Taxifahrer und Fahrgast, Wiesbaden, Steinmetzstraße, 27.09.2016, 01:20 Uhr

(He)In der zurückliegenden Nacht kam es in Wiesbaden in der Steinmetzstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Taxifahrer und einem weiteren Angestellten des Taxidienstes, sowie einem angetrunkenen Fahrgast. Den Angaben der Beteiligten zufolge wollte der 45-jährige Fahrgast gegen 01:20 Uhr telefonisch ein Taxi bestellen. Hierbei kam es wohl, mutmaßlich aufgrund der Alkoholisierung des 45-Jährigen, zu einem Streit und die Taxibestellung scheiterte. Nun besorgte sich der Abgewiesene ein anderes Taxi und ließ sich in die Taxizentrale zu dem Mitarbeiter fahren, mit dem die Taxibestellung zunächst scheiterte. Nun gehen die gemachten Angaben auseinander, es muss jedoch zu einem Streit und anschließender Auseinandersetzung zwischen den Beteiligten gekommen sein. In der Folge musste der Taxifahrer, welcher den Gast befördert hatte, zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Bei dem 45-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten, sich bei dem 3. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.

2. Falscher Handwerker, Wertsachen weg, Wiesbaden-Sonnenberg, Leibnizstraße, 26.09.2016, 16:00 Uhr

(He)Gestern Nachmittag wurde eine 80-jährige Wiesbadenerin aus Sonnenberg Opfer eines Trickdiebes, welcher sich als Handwerker ausgab. Immer wieder sind Diebe mit dieser Masche leider erfolgreich. Das Vorgehen ist immer das Gleiche. Im Haus oder auch nebenan sei ein Wasserschaden. Nun müssten auch die Leitungen in der Wohnung des ausgesuchten Opfers kontrolliert werden. Das Opfer wird in der Wohnung abgelenkt und ein Täter, oder auch ein zweiter, welcher sich unbemerkt in die Wohnung geschlichen hat, sucht nach Wertsachen und steckt diese ein. In diesem Fall fehlten nach dem "Handwerkerbesuch" der Geldbeutel und zwei Ringe. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren Hundert Euro. Der Täter sei circa 50 Jahre alt, 1,65 - 1,70 Meter groß und von kräftiger Statur. Er habe dunkle Haare mit einigen kahlen Stellen. Die Geschädigte beschreibt den Mann als "Ausländer", welcher kaum deutsch gesprochen habe. Hinweise nimmt das 4. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2440 entgegen.

3. Mehrere Taschendiebstähle, Wiesbaden,

(He)In den vergangenen Wochen kam es im Zuständigkeitsbereich der Wiesbadener Polizei immer wieder zu Taschendiebstählen. Hierbei gingen die Täter mit den verschiedensten Maschen ans Werk. In der Schlange an der Kasse im Supermarkt wurde einem Kunden von dem Hintermann die Geldbörse aus dem Einkaufskorb entwendet. Der Gast eines Stehcafes legte seine Wertsachen auf einem Stehtisch ab und ging zur Kaffeebestellung wenige Schritte an die Theke. Wieder zurück, hatte ein Dieb schon zugeschlagen. Das im Kinderwagen verstaute Portmonee ist bei Dieben auch sehr beliebt, gerade wenn der Kinderwagen unbeaufsichtigt in einem Bekleidungsgeschäft steht und der Besitzer sich in einiger Entfernung Kleidungsstücke anschaut. Der Wühltisch im Discounter, wo die Geldbörse abgelegt wird, um mit zwei Händen das begehrte Schnäppchen zu suchen, der Einkaufswagen oder die unverschlossene Handtasche im Linienbus. Machen Sie es den Langfingern nicht so leicht. Achten Sie auf ihre Wertgegenstände! Die passende Gelegenheit für den Dieb bedeutet eine Menge Ärger für Sie. Also bitte aufpassen! Weitere Hinweise erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de.

4. Einbruch in Auto-Pflege-Center, Mainz-Kastel, Christof-Ruthof-Straße, 26.09.20116, ca. 02:15 Uhr

(He)In der Nacht von Sonntag auf Montag drangen unbekannte Täter in Mainz-Kastel in die Geschäftsräume eines Waschcenters ein und verursachten einen Gesamtschaden von mehreren Hundert Euro. Ersten Ermittlungen zufolge stiegen drei Täter gegen 02:15 Uhr in die Räumlichkeiten ein und durchsuchten das Büro nach Wertgegenständen. Eine Münzgeldkassette und Waschmarken wurden entwendet. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

5. Einbrecher überrascht, Mainz-Kastel, An der Helling, 27.09.2016, 04:50 Uhr

(He)Heute Morgen wurde ein Einbrecher von einem Hauseigentümer auf frischer Tat ertappt. Der Täter ergriff sofort die Flucht, hatte jedoch zuvor schon ein Tablet-PC, ein Smartphone und Bargeld entwendet. Auf unbekannte Art und Weise drang der Täter gegen 04.50 Uhr in das Haus in der Straße "An der Helling" in Kastel ein und durchsuchte die Räumlichkeiten. Hier fand er zunächst die Wertsachen und traf bei der weiteren Suche auf den schlafenden Geschädigten. Als dieser ihn ansprach, flüchtete der Einbrecher in unbekannte Richtung. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

6. Einbrecher kommen tagsüber, Wiesbaden, Langeooger Straße, 26.09.2016, 15:30 Uhr - 18:00 Uhr

(He)In der Langeooger Straße in Wiesbaden schlugen Einbrecher gestern zwischen 15:30 Uhr und 18:00 Uhr zu. Mit Gewalt verschafften sich die Täter Zugang zu einem Reihenhaus und durchsuchten mehrere Zimmer. Hierbei fiel ihnen Schmuck und Bargeld in die Hände. Anschließend wurde das Haus, augenscheinlich auf demselben Weg, wieder verlassen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

7. Fahrzeug beschädigt und geflüchtet, Wiesbaden, Schinkelstraße, festgestellt am 24.09.2016

(He)Gestern meldete sich ein Fahrzeughalter aus der Schinkelstraße bei der Polizei und meldete eine Verkehrsunfallflucht. Bei dieser war ein Schaden von mehreren Tausend Euro entstanden. Der Mann hatte vergangenen Donnerstag seinen schwarzen Audi A4 vor seiner Wohnanschrift in der Schinkelstraße abgestellt. Am Samstagmorgen stellte er dann fest, dass die Fahrzeugfront im Bereich Kühlergrill und Motorhaube stark beschädigt war. Hinweise auf eine Verursacherin oder einen Verursacher liegen nicht vor. Der Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Pflanzmatte auf Schulhof beschädigt, Rüdesheim, Friedrichstraße, 23.09.2016, 15.00 Uhr bis 26.09.2016, 10.00 Uhr

(pl)Zwischen Freitagnachmittag und Montagvormittag haben Vandalen auf dem Gelände der Grundschule in der Friedrichstraße eine Pflanzmatte beschädigt und hierdurch einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

2. Auto zerkratzt, Geisenheim, Winkeler Straße, 26.09.2016, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr

(pl)Unbekannte Täter haben am Montagnachmittag, zwischen 14.30 Uhr und 18.00 Uhr, in der Winkeler Straße ein dort abgestelltes Auto zerkratzt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

3. Geparktes Auto beschädigt - Unfallflucht, Rüdesheim, Hugo-Asbach-Straße, 25.09.2016, 17.00 Uhr bis 26.09.2016, 16.00 Uhr

(pl)Bei einer Unfallflucht in der Hugo-Asbach-Straße wurde zwischen Sonntagnachmittag und Montagnachmittag ein roter Renault Megane beschädigt. Die Geschädigte hatte ihren roten Wagen am Sonntag gegen 17.00 Uhr am Fahrbahnrand abgestellt und musste dann am nächsten Nachmittag frische Beschädigungen im Bereich der Fahrerseite feststellen. An der Unfallstelle wurden grüne Lacksplitter aufgefunden. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de