POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

28.09.2016 – 11:28

Heilbronn (ots) - Hohenlohekreis

Forchtenberg: Lesestoff statt Trink-"Stoff"

Am Montagabend hatten Diebe in Forchtenberg offenbar falsche Erwartungen an ihre Beute. Die Täter hatten in der Zeit zwischen 16.45 und 17.20 Uhr Kartons gestohlen, die vor einem Getränkemarkt in der Bahnhofstraße abgestellt waren. Auf den Schachteln befanden sich Aufdrucke von Weinkellereien sowie Zigarettenfirmen. Vermutlich gingen die Unbekannten davon aus, sich bei ihrer Tat mit begehrtem Trinkstoff bzw. Glimmstängeln eingedeckt zu haben. Allerdings hatten sie dabei Pech! In den Kartons befanden sich nämlich Zeitschriften, die für den Verkauf in dem Geschäft bereitgelegt worden waren. Statt ihre Sinne zu benebeln haben die kriminellen Zeitgenossen somit die Möglichkeit, ihren geistigen Horizont zu erweitern. Der Diebstahlschaden beläuft sich allerdings auf mehrere hundert Euro, weshalb die Polizei Zeugen zu der Straftat sucht. Wer im angegebenen Zeitraum im Bereich des Getränkeshops in der Bahnhofstraße etwas Verdächtiges bemerkt hat wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07949 8490 beim Polizeiposten Niedernhall zu melden.

Schöntal: Auto brannte lichterloh

Auf einem Feldweg bei Schöntal ist am Dienstagabend ein älterer VW Passat in Brand geraten. Gegen 17.40 Uhr bemerkte der Fahrer zunächst Qualm, der aus dem Motorraum seines Fahrzeugs drang. Als er die Motorhaube öffnete, hatte das Feuer bereits auf die Radkästen des Autos übergegriffen. Der Versuch die Flammen mit dem Handfeuerlöscher einzudämmen scheiterte. Die Schöntaler Feuerwehr rückte mit vier Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften aus und konnte den Brand, an dem zwischenzeitlich lichterloh brennenden VW, unter Kontrolle bringen. Glücklicherweise wurden weder die drei Insassen im Pkw, noch die Einsatzkräfte verletzt.

Kupferzell: Bei Kontrolle mit Joint erwischt

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle ging den Künzelsauer Ordnungshütern am späten Dienstagabend ein Drogensünder ins Netz. Kurz vor 23 Uhr wurde der Autofahrer bei Kupferzell angehalten. Zuvor hatte der Mann noch eine Zigarette im Aschenbecher seines Pkw ausgedrückt. Bei der Überprüfung bemerkten die Beamten schnell den charakteristischen Geruch der noch glimmenden Kippe. Bei dem 37-jährigen VW-Führer wurde daraufhin ein Drogentest durchgeführt, der auf den Konsum von Cannabis deutete. Der Mann musste sein Auto stehen lassen. Bei ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Öhringen: Motorradfahrer übersehen

Leichtere Verletzungen zog sich ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Öhringen zu. Der 56-Jährige war mit seiner BMW auf der Friedrichsruher Straße in Richtung Stadtmitte unterwegs. Als ein 30 Jahre alter Audi-Fahrer von der Jahnstraße aus die Friedrichsruher Straße in Richtung Geschwister-Scholl-Straße überqueren wollte, achtete dieser offenbar nicht auf den dort fahrenden Biker. Es kam zur Kollision zwischen den Fahrzeugen der beiden Männer, wobei der BMW-Fahrer stürzte und sich dabei leicht verletzte. An Motorrad und Pkw entstand ein Gesamtschaden von etwa 3.500 Euro.

Bretzfeld-Schwabbach: Junger Zweiradfahrer leicht verletzt

In Bretzfeld-Schwabbach hat ein Autofahrer am Dienstagabend einen jungen Rollerfahrer offenbar übersehen. Der 47-Jährige war mit seinem Opel von der Schwabenstraße kommend auf der Ringstraße unterwegs. Im Kreuzungsbereich bemerkte er einen von rechts heranfahrenden Motorrollerfahrer vermutlich zu spät und stieß mit ihm zusammen. Dabei stürzte der 15-jährige Biker von seinem Peugeot-Krad und verletzte sich leicht. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt 2.600 Euro.

Bretzfeld-Schwabbach: Brachialgewalt angewendet

Mit brachialer Gewalt verschafften sich Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch in Bretzfeld-Schwabbach Zutritt zu einem Betriebsgebäude in der Schmalbachstraße. Nachdem die Einbrecher die Eingangstür gewaltsam geöffnet hatten, schlugen sie im Gebäudeinneren mit vorgefundenen Feuerlöschern mehrere Schränke und Türen auf. Sie durchsuchten sämtliche Möbelstücke und rissen schließlich einen vorgefundenen Wertschrank zunächst von der Wand, bevor sie ihn schließlich öffnen konnten. Aus der darin verstauten Geldkassette entwendeten sie den Inhalt. Der Sach- und Diebstahlschaden ist noch nicht bekannt. Zeugen, die in der Zeit zwischen Dienstag, 17 Uhr, und Mittwoch, 4.20 Uhr, etwas Verdächtiges im Tatortbereich bemerkt haben, sollten sich bei der Polizei in Bretzfeld, Telefon 07946 940010, oder in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.

Öhringen: Fahrraddieb am Werk

In der Zeit zwischen Samstagmittag und Montagmorgen war in Öhringen wieder ein Fahrraddieb unterwegs. Er hatte es auf ein Damenrad abgesehen, das, mit einem Spiralschloss gesichert, im Parkhaus am Bahnhof abgestellt war. Hinweise zu dem Verbleib des hellblauen Trekkingrads, Marke Hercules Rocco, bzw. der Tat selbst nimmt die Öhringer Polizei unter Telefonnummer 07941 9300 entgegen.

Öhringen: Fremder will in Wohnhaus und randaliert

Am Dienstagabend benötigten die Bewohner eines Hauses in der Öhringer Hebelstraße die Hilfe der Polizei. Kurz nach 20 Uhr hatte dort ein Fremder Einlass begehrt, den niemand im Haus kannte. Weil er nun vor dem Gebäude randalierte und herumschrie versuchte ein Anwohner auf den unbekannten, offenbar polnischen Staatsbürger in seiner Landessprache einzuwirken. Dies scheiterte jedoch, weshalb die Polizei alarmiert wurde. Als der unerwünschte Besucher immer renitenter wurde, sollte er die zwischenzeitlich eingetroffenen Polizeibeamten zur Identitätsfeststellung auf das Revier begleiten. Allerdings gefiel dies dem Mann gar nicht. Er nahm stattdessen eine drohende Haltung an und musste in Gewahrsam genommen werden. Dabei wehrte er sich so stark, dass eine Polizeibeamtin verletzt wurde. Schließlich kam der 49-jährige Randalierer nach Feststellung seiner Personalien vorübergehend in einer Gewahrsamszelle des Polizeireviers unter. Die Ermittlungen dauern an.

Öhringen-Büttelbronn: Wasserpumpe gestohlen

In den vergangenen Tagen haben Unbekannte in Öhringen-Büttelbronn eine Wasserpumpe mit Zubehör im Wert von über 1.000 Euro entwendet. Die Täter drangen in der Zeit zwischen Samstag und Dienstag in einen Schuppen im Gewann Breites Feld ein und nahmen die Diesel-Pumpe, Marke Robin, sowie einen fünf Meter langen Schlauch mit Ansaugvorrichtung mit.

Öhringen: Unfallverursacherin wollte abhauen

Ihr Heil in der Flucht wollte offenbar eine Autofahrerin suchen, die am Dienstagmorgen in Öhringen einen Sachschaden verursacht hatte. Die Frau hatte kurz vor 10 Uhr im Parkhaus im Haagweg beim Einfahren in einen Abstellplatz mit ihrem Renault einen daneben geparkten BMW Mini gestreift. Danach wollte die 25-Jährige augenscheinlich ihren Weg fortsetzen ohne den Unfall zu melden. Sie hatte allerdings die Rechnung ohne einen couragierten Zeugen gemacht, der ihren Parkrempler beobachtet hatte. Er lief ihrem Auto hinterher und konnte die junge Frau zum Anhalten bewegen. Bei ihrem missglückten Fahrmanöver war ein Gesamtschaden von mehreren hundert Euro entstanden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/