POL-KN: Meldungen aus dem Bodenseekreis

28.09.2016 – 13:10

Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen

Spinde aufgebrochen

Im Personalumkleideraum einer Einrichtung in der Friedrichstraße hat ein unbekannter Täter am Dienstagvormittag, zwischen 05.30 und 10.00 Uhr, insgesamt vier Spinde aufgehebelt und daraus zwei Geldbeutel samt Inhalt sowie ein Mobiltelefon Samsung Galaxy im Gesamtwert von nahezu 400 Euro entwendet. Der durch das brachiale Vorgehen entstandene Sachaschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Personen, die im Bereich Friedrich-/Olgastraße Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Friedrichshafen-Altstadt, Tel. 07541-28930, in Verbindung zu setzen.

Friedrichshafen

Mit schweren Verletzungen musste ein 25-jähriger Mann am Dienstagvormittag nach einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in der Friedenstraße ins Krankenhaus gebracht werden. Der Arbeiter sollte Maurerarbeiten im Dachgeschoss eines Rohbaues durchführen und hatte dazu einen mit Schaltafeln abgedeckten Treppenschacht im ersten Obergeschoss des Gebäudes betreten. Dabei brach der Doppel-T-Träger aus Holz, der mit Sprießen abgestützt war und auf dem die Schaltafeln lagen, und der junge Mann stürzte etwa fünf Meter tief ins Kellergeschoss. Zur Bergung des Schwerverletzten war die Freiwillige Feuerwehr Friedrichshafen im Einsatz.

Kressbronn

Einbruch in Firmengebäude

Beim Einbruch in ein Firmengebäude in der Heidachstraße hat ein unbekannter Täter in der Nacht zum Dienstag einen kleineren Bargeldbetrag und eine Metallsäge erbeutet. Der Unbekannte war zunächst in einen Werkstattraum eingedrungen, über den er in einen Büroraum gelangte, wo er mit einem vorgefundenen Schlüssel einen Kaffeeautomaten öffnete und das darin befindliche Bargeld entwendete. Die Metallsäge nahm der Einbrecher von einer Werkbank n der Werkstatt mit. Personen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges in der Heidachstraße beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010, in Verbindung zu setzen.

Kressbronn

Sachbeschädigung

Den Kofferraumdeckel eines auf dem Parkplatz zwischen BayWa und Bahnhof im Nonnenbacher Weg abgestellten Hyundai hat ein unbekannter Täter in der Zeit von Montagabend, 19.00 Uhr, bis Dienstagnachmittag, 14.00 Uhr, zerkratzt und dabei einen Sachschaden von rund 300 Euro angerichtet. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Langenargen, Tel. 07543-93160, entgegen.

Kressbronn

Auto zerkratzt

Sachschaden von rund 2.000 Euro hat ein unbekannter Täter angerichtet, der am Montag, zwischen 10.45 und 17.30 Uhr, einen im Hofraum des Gebäudes Alpenblickstraße 9 abgestellten Pkw auf der rechten Fahrzeugseite mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte. Um sachdienliche Hinweise bittet der Polizeiposten Langenargen, Tel. 07543-93160.

Tettnang

Alkoholisierter Autofahrer

Anzeichen von Alkoholeinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers Friedrichshafen bei einem 25-jährigen Autofahrer fest, den sie in der Nacht zum Mittwoch, gegen 00.40 Uhr auf der Wangener Straße bei Tettnang kontrollierten. Die Polizisten veranlassten bei dem Pkw-Lenker nach einem positiven Alkoholtest die Entnahme einer Blutprobe und untersagten die Weiterfahrt. Der 25-Jährige hat nun mit einem Fahrverbot, Punkten in Flensburg und einem Bußgeld zu rechnen.

Oberteuringen

Streit eskaliert

Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen zwei Männer im Alter von 42 und 36 Jahren, die am Dienstagvormittag aneinander geraten sind. Wegen einer vor mehreren Jahren erbrachten Handwerkerleistung, die nicht zur Zufriedenheit des 36-Jährigen ausgeführt worden war, wollte er mit dem 42-Jährigen eine gütliche Einigung herbeiführen. Diese lief jedoch zunehmend aus dem Ruder und endete in einer handfesten Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 42-Jährige seinem Kontrahenten einen Knochenstein gegen den Kopf schlug und dieser sich mit einer Holzlatte zur Wehr setzte.

Meersburg

Fahrgast bestohlen

Während der Fahrt von Friedrichshafen nach Meersburg ist ein 43-jähriger Fahrgast am Dienstagabend, zwischen 18.30 und 19.40 Uhr, von einem unbekannten Täter bestohlen worden. Als der Geschädigte in der Stettener Straße gegenüber der Kirche ausstieg, bemerkte er das Fehlen einer Stofftasche, in der sich zwei schwarze Kunststoffgeldmappen mit mehreren hundert Euro Bargeld und diversen Papieren befanden. Personen, die auf der Strecke oder an den entsprechenden Haltestellen Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040, zu melden.

Überlingen

Blumenkästen entwendet

Entgegen unserer gestrigen Meldung haben unbekannte Täter über das vergangene Wochenende die vor dem Schaufenster des Wäschegeschäfts "Wäschetruhe" stehenden drei Blumenkästen, die mit weiß-pink-gemusterten Geranien bepflanzt sind, nicht in der Münsterstraße, sondern in der Christophstraße entwendet. Personen, die im Zeitraum von Samstagnachmittag bis Montagmorgen Verdächtiges bei dem Geschäft in der Christophstraße beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib der grauen Plastikkästen mit Geranien geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040, zu melden.

Überlingen

Geldbeutel gestohlen

Aus einem auf dem Schulhof der Wiestorschule unverschlossen abgestellten Pkw hat ein unbekannter Täter am frühen Dienstagmorgen, zwischen 05.00 und 05.45 Uhr, einen Geldbeutel mit 700 Euro Bargeld und diversen Papieren entwendet. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges bei der Schule beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040, zu melden.

Überlingen

Diebstahl aus Wohnung

Durch eine offenstehende Terrassentür hat ein unbekannter Täter am Dienstag, zwischen 08.00 und 14.00 Uhr, eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Goldbach" betreten und daraus mehrere hundert Euro Bargeld, eine Canon-Fotokamera sowie verschiedene Debit-Karten entwendet. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges in der Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040, in Verbindung zu setzen.

Sauter

Tel. 07531-995-1010

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/