Lüneburg (ots) - Presse - 28.09.2016 ++
Lüneburg
Lüneburg - "Sperrmüllsammler" kontrolliert - Fahrrad als mögliches Diebesgut sichergestellt - "Wem gehört es?"
Ein lila-farbendes Damenrad, Marke Kettler, Alurad, Modell: City Cruiser, stellte die Polizei im Rahmen einer Kontrolle eines Spermüllsammlers in den Abendstunden des 27.09.16 in der William-Watt-Straße sicher. Die Polizei kontrollierte das polnische Sperrmüllfahrzeug Mercedes Sprinter nach einem Hinweis und stellte auf der Ladefläche das Fahrrad sicher. Der Fahrer des Fahrzeugs ein 20 Jahre alter Mann aus der Samtgemeinde Ilmenau machte widersprüchliche Angaben zur Herkunft des Damenrads, so dass die Beamten dieses aufgrund eines Diebstahlverdachts sicherstellten. Hinweise zur Herkunft nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg - auf die Nase geschlagen
Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei nach einem Vorfall in den Morgenstunden des 27.09.16 im Schnellenberger Weg. Ein vom Sehen bekannter Mann hatte gegen 10:45 Uhr im Bereich der Querung Kiosk dem 53 Jahre alten Opfer mit der Faust ins Gesicht geschlagen und sich in Richtung Sülzwiesen entfernt. Er wird wie folgt beschrieben:
- männlich - ca. 180cm groß - schlank - ca. 50 Jahre alt - dunkle kurze Haare - sprach hochdeutsch - Bekleidung: Jeans Freizeithemd Daunenjacke Sonnenbrille
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg - "Wer schlägt, geht!" - Häusliche Gewalt
Einen 33 Jahre alten Mann verwies die Polizei in den späten Nachmittagsstunden des 27.09.16 nach einer Häuslichen Gewalt aus einer Wohnung im Stadtteil Zeltberg. Der Mann hatte gegen 17:30 Uhr im Rahmen eines Streits seine Lebensgefährtin an den Armen verletzt und ihr gedroht. Die Polizei ermittelt parallel wegen Körperverletzung und verwies den Mann für sieben Tage aus der Wohnung.
Lüneburg - Einbruch in Gartenlaube
In eine Gartenlaube im Bereich der Kolonie Teichkoppel im Meisterweg brachen Unbekannte in der Nacht zum 27.09.16 ein. Die Täter bauten ein Fenster aus und erbeuteten diverse Gartengeräte sowie ein Stromaggregat. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Bleckede - Serien-Ladendieb gestellt - 11 Flaschen Whiskey aufgefunden
Nicht zum ersten Mal schlug ein 35 Jahre alter polnischer Staatsbürger in den Vormittagsstunden des 27.09.16 in einem Einkaufsmarkt im Nindorfer Weg zu. Der Mann, der in Bleckede wohnhaft ist, war bereits in der Vergangenheit durch Ladendiebstähle im Markt aufgefallen. Als er am 27.09. vom Marktleiter kontrolliert wurde, stellte dieser insgesamt elf Flaschen Whiskey in einer Sporttasche fest. Die Polizei prüft nun, ob der Mann für weitere Diebstähle in Betracht kommt.
Bardowick - Pkws aufgebrochen
Drei auf Stellplätzen im Heideweg, Radbrucher Weg und Kiefernring abgestellte Pkw VW Tiguan und Passat sowie Mercedes brachen Unbekannte in der Nacht zum 28.09.16 auf. Die Täter schlugen jeweils eine Scheibe ein und erbeuteten jeweils eine zurückgelassene Geldbörse. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Reppenstedt - Pkw übersehen - Totalschaden
Zu einem Sachschaden von gut 12.500 Euro kam es im Rahmen eines Verkehrsunfalls in den Nachmittagsstunden des 27.09.16 in der Lüneburger Landstraße. Eine 81 Jahre alte Fahrerin eines Pkw VW Polo hatte gegen 16:30 Uhr beim Einbiegen vom Schnellenberger Weg auf die Landstraße einen Pkw Peugeot eines 52-Jährigen übersehen. Trotz Vollbremsung und Ausweichmanövers kam es zum Zusammenstoß. Die Senior wurde vorsorglich ins Klinikum gebracht. Der 52-Jährige erlitt einen Schock.
Nahrendorf/Dahlenburg - Abdeckungen von Außenspiegeln gestohlen
Die Abdeckungen der Außenspiegel zweier in Lüben bzw. in der Bahnhofstraße in Dahlenburg abgestellter Pkw Daimler demontierten Unbekannte vermutlich im Zeitraum vom 27. auf den 28.09.16. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 1300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Dahlenburg, Tel. 05851-1611, entgegen.
Lüchow-Dannenberg
Dannenberg/Amt Neuhaus - Polizei warnt vor Enkeltrickbetrügern
Vor möglichen Enkeltrickbetrügern warnt aktuell wieder die Polizei in der Region. Unter dem Vorwand als naher Verwandter/Freund von Verwandten dringend Geld für die Abholung eines Lotto-Gewinns zu brauchen, kontaktierten (telefonisch) am 28.09.16 mehrfach Betrüger verschiedene insbesondere Senioren im Bereich Dannenberg und dem Amt Neuhaus. Mehr als ein halbes dutzend Personen, die nicht auf die Täter hineinfielen, meldeten sich bei der Polizei.
Die Polizei rät, nicht auf die Täter einzugehen und die Polizei über den Vorfall zu informieren.
Uelzen
Wrestedt, OT. Wieren - zwei Verletzte nach Auffahrunfall
Zu einem Auffahrunfall mit zwei Verletzten kam es in den Mittagsstunden des 27.09.16 auf der Landesstraße 270 zwischen Bollensen und Wieren. Ein 22 Jahre alter Fahrer eines Pkw Skoda hatte zu spät bemerkt, dass zwei zwei vor ihm fahrende Pkw aufgrund eines abbiegenden Pkw abbremsen mussten, so dass der junge Mann auf einen Seat eines 28-Jährigen auffuhr. Beide Männer erlitten Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von gut 5000 Euro.
Altenmedingen - abermals Ladendiebe im Geschäft
Nachdem vermutlich drei südosteuropäisch aussehende Männer in den Mittagsstunden des 26.09.16 in einem Edeka-Markt in der Hauptstraße von Altenmedingen vier Stangen Zigaretten erbeuteten (siehe auch Pressemitteilung v. 27.09.16), suchten vier südländisch wirkende Personen auch in den Nachmittagsstunden des 27.09.16 den Markt heim. Zwei Männer hatten gegen 17:15 Uhr eine Verkäuferin abgelenkt, so dass zwei der Täter zwei Flaschen Whiskey und Tabak im Wert von insgesamt gut 50 Euro mitgehen lassen konnten. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05851-98781-0, entgegen.
Uelzen - ... die Polizei kontrolliert Rübentransporte
Auch in den Morgenstunden des 27.09.16 kontrollierten Beamten wieder verschiedene Rübentransporter im Anlieferungsverkehr der Zuckerrübenfabrik, Im Böh. Dabei ahndeten die Beamten verschiedene Verfehlungen und sprachen drei Weiterfahrtsuntersagungen wegen Mängel aus.
Uelzen - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei in den Morgenstunden des 27.09.16 in der Ripdorfer Straße. Dabei waren in der 30 km/h-Zone insgesamt neun Fahrer zu schnell unterwegs.
Uelzen - ... die Polizei kontrolliert Fahrradfahrer
In den Morgenstunden des 28.09.16 kontrollierte die Polizei auch diverse Radfahrer in der Gudstraße. Sieben Radler missachteten das Durchfahrtverbot; bei dreien war das Licht defekt, so dass entsprechende Ordnungswidrigkeiten geahndet wurden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: kai.richter@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/