Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 28. September 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Diebstahl
LANDENSBERG. Am 27.09.2016 zwischen 07.45 Uhr und 10.30 Uhr entwendete ein noch unbekannter Täter insgesamt fünf Autorreifen aus einem Carport in der Bachbergstraße in Landensberg. Als die Bewohner nicht zu Hause waren, wurden vier Sommerreifen, Marke Conti, mit aufgezogenen Felgen und ein Winterreifen ohne Felge entwendet. Im Tatzeitraum war ein noch unbekannter weißer Lieferwagen am Tatort. Es entstand ein Schaden von ca. 700 Euro.
Wer Hinweise über den weißen Lieferwagen machen kann bzw. etwas beobachtet hat, wird gebeten sich an die PI Burgau unter der Telefonnummer 08222/969011 zu wenden.
(PI Burgau)
Diebstähle aus Handtasche
GÜNZBURG. Gestern gegen 11.00 Uhr hielt sich eine 71-jährige Dame in Denzingen in der Geschwister-Scholl-Straße beim Einkaufen in einem Supermarkt auf. Während des Einkaufs entwendete ein bislang unbekannter Täter aus der Handtasche der Dame, welche sie in den Einkaufswagen gestellt hatte, unbemerkt den Geldbeutel. In dem Geldbeutel befanden sich unter anderem etwa 70 Euro. Kurze Zeit später wurde der Polizeiinspektion Günzburg ein weiterer Diebstahl aus einer Handtasche angezeigt. In diesem Fall traf es eine 68-jährige Dame, die sich in einem Supermarkt in der Violastraße in Denzingen aufhielt, um dort ihre Einkäufe zu tätigen. Auch ihr wurde unbemerkt aus ihrer Handtasche, welche sie in den Einkaufswagen gestellt hatte, die Geldbörse von einem unbekannten Täter gestohlen. Der Täter erbeutete unter anderem Bargeld in Höhe von 75 Euro. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand muss davon ausgegangen werden, dass zwischen beiden Taten ein Zusammenhang besteht. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten. In diesem Zusammenhang macht die Polizei darauf aufmerksam, dass man Handtaschen oder ähnliche Behältnisse beim Einkaufen grundsätzlich nicht unbeaufsichtigt lassen sollte.
(PI Günzburg)
Ladendiebstahl
GÜNZBURG. Gestern Vormittag stahl ein 21-Jähriger in einem Supermarkt in der Augsburger Straße eine Schachtel Zigaretten. Hierbei wurde er von einem Ladendetektiv beobachtet und angesprochen. Dieser übergab den Mann schließlich einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg.
(PI Günzburg)
Verkehrsunfall
GÜNZBURG. Gestern Nachmittag befuhr eine 12-Jährige mit ihrem Fahrrad die Augsburger Straße. Dabei stürzte sie alleinbeteiligt und verletzte sich leicht.
(PI Günzburg)
Verkehrsunfall
GÜNZBURG. Gestern Vormittag gegen 09.50 Uhr befuhr der 25-jährige Fahrer eines Lkws die Bundesstraße 16 aus Richtung Kötz kommend in Richtung Günzburg. Von der Ladung des Lkws fiel ein ca. 20 kg schweres und 160 cm langes Eisenteil auf die Fahrbahn. Ein entgegenkommender Fahrer eines Sattelzuges konnte es trotz einer Vollbremsung und eines Ausweichmanövers nicht mehr verhindern, dass er über das Eisenteil fuhr. Hierbei wurde am Unterboden des Sattelzuges eine Hydraulikschlauchhalterung abgerissen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Im Zuge der Ermittlungen konnte jedoch ein 45-Jähriger als Verantwortlicher ermittelt werden. Zur genauen Klärung des Unfallherganges werden Zeugen gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)
Fahrraddiebstahl
THANNHAUSEN. In der Zeit von Samstag, 24.09.2016 22.00 Uhr, bis Sonntag, 25.09.2016 10.00 Uhr, wurde in der Bahnhofstraße in Thannhausen ein Herrenrad im Wert von 1.000 Euro entwendet. Das Fahrrad der Marke Cube / Limited SL 29, Rahmenfarbe weiß / grau stand zur Tatzeit, mit einem Schloss an einem Masten befestigt, vor einer dortigen Gaststätte. Zeugen, welche Hinweise zu diesem Fahrraddiebstahl geben können, sollen sich bitte an die PI Krumbach, Tel. 08282 9050, wenden.
(PI Krumbach)
Lkw-Fahrer mit gefälschter Transporterlaubnis
LEIPHEIM. Am Dienstagmorgen gegen 08:15 Uhr wurde ein 41-jähriger, rumänischer Fahrer eines mit Gefahrgut beladenen Sattelzuges an der Rastanlage Leipheim kontrolliert. Bei der Überprüfung der mitgeführten Papiere wurde festgestellt, dass seine Erlaubnis zur Beförderung von Gefahrgut, die sogenannte ADR-Bescheinigung, gefälscht war. Aufgrund dessen wurde die Staatsanwaltschaft Memmingen informiert. Erst nach Hinterlegung einer Geldstrafe im vierstelligen Bereich wurde der Fahrer entlassen. Nach Eintreffen eines Ersatzfahrers durfte er die Fahrt dann als Beifahrer fortsetzen.
(APS Günzburg)
Widerstand – zwei Beamte verletzt
LEIPHEIM. Gestern in den Nachmittagsstunden kontrollierten Zivilfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf dem Parkplatz der Tank- und Rastanlage der BAB A8 bei Leipheim einen Fernreisebus, der in Richtung Italien unterwegs war. Bei einem der Fahrgäste, einem 21-jährigen italienischen Staatsbürger, nahmen die Beamten einen intensiven Marihuana Geruch wahr. Nachdem sich bei dem jungen Mann der Besitz von Betäubungsmittel erhärtete, sollte er durchsucht werden. Dabei leistete dieser zunächst erheblichen Widerstand und bei einem kurzen Handgemenge mit dem Mann zogen sich zwei Beamte leichte Verletzungen zu. Im weiteren Verlauf konnten unter der Kleidung des Italieners mehrere Gramm Marihuana aufgefunden werden. Das Rauschgift beschlagnahmten die Beamten. Der Italiener mit Wohnsitz in Baden-Württemberg wird sich nun in der Folge einem Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte stellen müssen.
(VPI Neu-Ulm)