Diepholz (ots) - Weyhe - Alkoholisierter Radfahrer
Ein 25 jähriger Radfahrer hat am Donnerstag mehrere gefährliche Situationen hervorgerufen. Auf dem Radweg an der Hauptstraße war er Zeugen aufgefallen, als er in Schlangenlinien unterwegs war. Mehrmals mussten Autofahrer abbremsen oder ausweichen, um eine Unfall zu verhindern. Die Zeugen hielten den Radfahrer bis zum Eintreffen der Polizei fest. Eine erste Überprüfung ergab ein Atemalkoholkonzentration von mehr als 2,5 Promille. Neben einer Blutprobe muss der 25 Jährige nun auch ein Ermittlungsverfahren über sich ergehen lassen.
Stuhr - Festnahme von Felgendieben
Einem aufmerksamen Zeugen ist die Festnahme von zwei Autoräder Dieben zu verdanken. Der Zeuge war in der Nacht zu Freitag gegen 03.15 Uhr mit seinem Roller auf dem Weg zur Arbeit, als er in der Regnitzstraße zwei Personen an einem Pkw hantieren sah. Als er sie ansprach, ergriffen sie sofort die Flucht.
Die Polizei fahndete im Nahbereich mit mehreren Streifenwagen nach den beiden flüchtigen Männern. Bereits kurze Zeit nach der Entdeckung konnten die Flüchtenden im Bereich eines Supermarktes in der Pablo-Picasso-Straße angetroffen und festgenommen werden. An einem Mercedes hatten die Täter bereits 2 Räder abmontiert und zum Abtransport bereitgelegt. Zwei weitere Räder wurden gerade gelöst. Die 28 und 39 Jahre alten Täter wurden zur weiteren Vernehmung zur Polizei verbracht.
In der Nähe des Tatortes konnte ein Pkw VW-Golf ausfindig gemacht werden, der den Tätern als Transportfahrzeug dienen sollte. Ob die beiden Diebe für noch weitere Taten in Frage kommen, müssen jetzt die Vernehmungen und die Ermittlungen der Polizei ergeben.
Einem der beiden Täter erwartet neben der Strafanzeige wegen Diebstahl auch eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss.
Sulingen - Maishäcksler beschädigt
Bereits zum wiederholten Mal wurde ein Maishäcksler durch eine Metallstange erheblich beschädigt. Unbekannte Täter hatten in einem Feld an der Straße Im Langel eine Metallstange an eine Maispflanze befestigt. Bei der Ernte am gestrigen Donnerstag gegen 16.40 Uhr wurde die Erntemaschine durch die nicht erkannte Stange erheblich beschädigt. Der Schaden wir auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt. Die Polizei bitte Zeugen, sich unter der Telefonnummer 04271 / 9490 zu melden.
Bassum - Einbruchversuch
Unbekannte Täter versuchten am Donnerstag gegen 03.00 Uhr die Haupteingangstür des Vereinsheims in Neubruchhausen aufzuhebeln. Vermutlich wurden sie durch einen aufmerksamen Nachbarn gestört, denn sie ließen von ihrem Vorhaben ab und flüchteten mit einem PKW in unbekannte Richtung.
Syke - Verkehrsunfälle
Ein 27-jähriger VW Polo-Fahrer fuhr am Donnerstag gegen 06.30 Uhr von einer Hofausfahrt auf die Plackenstraße und übersah dabei den vorfahrtsberechtigten 52-jährigen Krad-Fahrer. Es kam zur Kollision, der Kradfahrer stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Nach der Erstversorgung wurde er vorsorglich in ein Klinikum gefahren. Sachschaden: ca. 1.500 Euro.
Gegen 12.30 Uhr am Donnerstag fuhren ein 34-jähriger Toyota-Fahrer, eine 22-jährige VW Polo-Fahrerin und eine 49-jährige VW Golf-Fahrerin in dieser Reihenfolge auf der Barrier Straße in Richtung Bremen. Aufgrund stockenden Verkehrs mussten die ersten zwei Fahrzeugführer ihre Autos anhalten. Dies erkannte die nachfolgende Golf-Fahrerin zu spät und fuhr auf den vor ihr fahrenden Polo auf. Der wiederum wurde durch den Aufprall auf das erste Fahrzeug(Toyota) geschoben. Die Unfallverursacherin zog sich leichte Verletzungen zu. Sachschaden: ca. 8.500 Euro.
Bassum - Kradfahrer schwer verletzt
Ein 50-jähriger Kradfahrer befuhr am Donnerstag gegen 17.55 Uhr einen unbenannten Wirtschaftsweg in Richtung Albringhasusen, als er plötzlich nach links von der Fahrbahn abkam. Im dortigen Seitenraum überfuhr er einen Baum, stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Mit einem Rettungshubschrauber musste er einer Bremer Klinik zugeführt werden. Vermutlich stand der Motorradfahrer unter Alkoholeinfluss, dies muss aber in weiteren Ermittlungen abgeklärt werden. Sachschaden: ca. 4.500 Euro.
Rückfragen bitte an:
Thomas Gissing
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480109
www.pi-dh.polizei-nds.de