POL-HN: Pressemitteilung vom 04.10.2016, Stadt- und Landkreis Heilbronn

04.10.2016 – 14:23

Heilbronn (ots) - PRESSEMITTEILUNG vom 04.10.2016

Heilbronn: Beleidigung nach Trunkenheitsfahrt Wegen seiner unsicheren Fahrweise wurde ein 25-jähriger Mercedes Fahrer in der Heilbronner Hafenstraße am frühen Montagmorgen von der Polizei kontrolliert. Hierbei konnten die Beamten Alkoholgeruch feststellen. Da zudem der Verdacht bestand, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stehen könnte, wurde auch ein Urintest durchgeführt. Sowohl der Alkohol- als auch der Drogenvortest lieferten ein positives Ergebnis. Der Mann wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Während dieser Maßnahme begann der Fahrer die Beamten zu beleidigen. Wegen des Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinwirkung sowie wegen Beleidigung der Polizisten, muss er nun mit einer Anzeige rechnen. Sein Führerschein wurde einbehalten.

Heilbronn: Stripshow endet in Ausnüchterungszelle Mit einer Flasche Whiskey in der Hand, torkelte ein 34-jähriger Mann in der Nacht von Montag auf Dienstag über die Heilbronner Bahnhofstraße. Trotz mehrfacher Aufforderungen der Polizei die Straße zu verlassen, setzte er unbeirrt seinen Fußmarsch fort. Nachdem er dann freundlich von den Beamten von der Straße begleitet wurde, wollte er auf umstehende Passanten losgehen. Noch während ihm ein Alkoholtest angeboten wurde, zog sich der offensichtlich Betrunkene die Hose und die Unterhose aus. Weiteren Aufforderungen dieses zu Unterlassen kam er nicht nach. Insbesondere um eine Eigengefährdung auszuschließen, wurde er zur Ausnüchterung in eine Zelle gebracht.

Heilbronn: Unfall mit Stadtbahn endet glimpflich Am Montag, gegen 13:15 Uhr, stieß ein 62-jähriger Opelfahrer im Bereich der Heilbronner Salzstraße mit einer Stadtbahn zusammen. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen hat der Fahrer vermutlich als Linksabbieger das Rotlicht einer Ampel missachtet. An seinem Pkw und an der Stadtbahn entstand Sachschaden in Höhe von circa 1500 Euro; verletzt wurde niemand.

Heilbronn: Hochwertige Fahrzeuge entwendet Gleich zwei hochwertige Kraftfahrzeuge wurden in der Nacht zum Montag in Heilbronn gestohlen. In der Armsündersteige war ein schwarzer Mercedes GLE das Ziel der bislang unbekannten Täter. Ein schwarzer S 500 des gleichen Herstellers hatte es den Dieben in der Dittmarstraße angetan. Wie die Pkw entwendet wurden und ob ein Tatzusammenhang zwischen beiden Taten besteht ist derzeit unklar. Eines der Autos konnte zwischenzeitlich in Bayern auf dem Weg in Richtung Tschechien unfallbeschädigt aufgefunden werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Nach bisherigem Kenntnisstand kann die Tatzeit in der Dittmarstraße auf 03.10.2016, nach 03.00 Uhr eingegrenzt werden. Auch im Bereich der Armsündersteige dürfte der Zeitraum ähnlich sein. In diesem Zusammenhang fiel am 02.10.2016 ein weißer Sprinter mit italienischer Zulassung in der Nähe des Tatorts auf. Diese Beobachtung kann derzeit jedoch noch nicht näher verifiziert werden. Die Polizei sucht Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen machen kann, wird gebeten sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn unter 07131 104 4444 in Verbindung zu setzen.

Lauffen: Scherzkekse unterwegs In der Nacht zum Montag erlaubten sich Unbekannte in der Lauffener Bahnhofstraße einen Scherz. 120 Einkaufswagen eines dort angesiedelten Lebensmittelmarktes wurden zu einer langen Kette verbunden und im Bereich der Einfahrt umgeworfen. In mühevoller Kleinarbeit wurden die Wagen von der Lauffener Polizei und einem Wachmann der Bahn entzerrt und an die eigentlichen Stellplätze zurückgeschoben. Ob durch die Aktion ein Sachschaden entstanden ist, wird eine Begutachtung der Wagen am Dienstag zeigen.

Untergruppenbach: Unfallzeugen gesucht Am gestrigen Montag gegen 12.00 Uhr ereignete sich im Bereich der Autobahnanschlussstelle Untergruppenbach ein Verkehrsunfall. Eine 43-jährige Opelfahrerin befuhr mit ihrem schwarzen Astra die Landesstraße 1111 von Untergruppenbach in Richtung Happenbach. Die 28-jährige Lenkerin eines grünen Audis fuhr zeitgleich über Abfahrt aus Richtung Stuttgart in die Einmündung ein. Die Pkw kollidierten im Einmündungsbereich. Der Verkehr ist an der dortigen Stelle durch Ampeln geregelt. Ob das Mißachten einer roten Ampel ursächlich für den Unfall war ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Das Polizeirevier Weinsberg sucht Zeugen des Vorfalls. Insbesondere der Fahrer eines älteren, silbernen BMW Kombi, könnte sachdienliche Angaben machen. Dieser erkundigte sich noch bei einer der Unfallbeteiligten nach ihrem Wohlbefinden. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Weinsberg unter 07134 9920 zu melden.

Ellhofen: Fahrrad entwendet Unbekannte entwendeten in der Zeit von Sonntag, 20.00 bis 24.00 Uhr ein Crossrad an der Stadtbahnhaltestelle Ellhofen. Das Fahrrad war ordnungsgemäß mit einem Zahlenschloss gesichert. Wer diesen Diebstahl beobachten konnte, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinsberg unter 07134 9920 in Verbindung zu setzten. Bad Friedrichshall: Zweiraddieb an Stadtbahnhaltestelle In der Zeit von 11.10 Uhr und 13.00 Uhr wurde am Montag in Kochendorf an der Stadtbahnhaltestelle ein Fahrrad gestohlen. Der Geschädigte fand lediglich noch Teile seines Fahrradschlosses an dem Ort wo er zuvor sein Bike abgestellt hatte. Wer den Diebstahl beobachten konnte, wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Bad Friedrichshall unter 07136 98030 in Verbindung zu setzten.

Heilbronn: Körperverletzung auf Disco Parkplatz Zu einem nicht alltäglichen Vorfall kam es am frühen Montagmorgen auf dem Parkplatz einer Diskothek in der Heilbronner Lichtenberger Straße. Weil eine 27-jährige Frau der Einladung zum Geschlechtsverkehr eines Unbekannten nicht nachkam, wurde sie von dessen Begleiter ins Gesicht geschlagen. Zeugen konnten zunächst schlichtend eingreifen jedoch nicht verhindern, dass der Mann die Frau umstieß, so dass sie auf den Boden fiel. Passanten halfen ihr und zogen den aggressiven, zunächst noch Unbekannten von ihr weg. Beim Weglaufen schlug er dann einer weiteren Discobesucherin mit der Hand ins Gesicht. Durch Zeugenhinweise konnte der Verdacht gegen einen 36-jährigen Heilbronner gelenkt werden. Dieser konnte zusammen mit seinem Kumpanen wenig später im Bereich des Bismarckparks angetroffen werden. Die Ermittlungen zum Tatgeschehen dauern an. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden Beide wieder auf freien Fuß gesetzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-0
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/