Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 6. Oktober 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 6. Oktober 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall

BURGAU. Ein Verkehrsunfall mit einem leichtverletzten Radfahrer ereignete sich am 05.10.2016 gegen 06:00 Uhr am Burgauer Bahnhof. Ein 56-Jährieger Fahrradfahrer befuhr die Straße „Am Bahnhof“ in östliche Richtung und missachtete die Vorfahrt eines 67-Jährigen Pkw-Lenkers, der von rechts aus der Josef-Drexler Straße kam. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß, der Fahrradfahrer wurde leicht verletzt, es entstand geringer Sachschaden.
(PI Burgau)


Unfallflucht

JETTINGEN-SCHEPPACH. Am Mittwoch, 05.10.2016 zwischen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr wurde ein Pkw, der an der Einmündung eines Feldweges in der Carl-von-Linde-Straße in Scheppach abgestellt war, angefahren und stark beschädigt. Der Unfall wurde augenscheinlich von einem Lkw verursacht, der an dem Feldweg wenden wollte. Der Fahrer des Lkw setzte nach dem Zusammenstoß seine Fahrt fort, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)


Urkundenfälschung

ICHENHAUSEN. Gestern Mittag wurde der 57-jährige Fahrer eines Pkw in der Alois-Probst-Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde zunächst festgestellt, dass der TÜV bereits im April 2016 abgelaufen war. Im weiteren Verlauf der Kontrolle stellte sich zudem heraus, dass die angebrachten Kennzeichen für einen anderen Pkw ausgegeben wurden. Auf Grund dessen wurden die Kennzeichen sowie die Fahrzeugschlüssel sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Urkundenfälschung.
(PI Günzburg)


Warenkreditbetrug

GÜNZBURG. Ein 25-Jähriger verkaufte Anfang Oktober ein Mobiltelefon auf einer Internetauktionsplattform. Die Bezahlung sollte mittels eines Bezahlungssystems erfolgen. Als er eine gefälschte Email erhielt, in der vorgetäuscht wurde, dass die Bezahlung erfolgt ist und in Kürze der Geldbetrag auf seinem Konto gutgeschrieben würde, verschickte er sein Mobiltelefon nach England. Eine Nachfrage bei dem Bezahlungssystem ergab jedoch, dass keine Zahlung erfolgt sei. Auf Anfrage bei der Internetauktionsplattform wurde ihm mitgeteilt, dass es sich bei dem Verkäufer um einen Betrüger handelt.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfall

KÖTZ-KLEINKÖTZ. Gestern Abend befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Leicht-Kraftfahrzeug die Ebersbacher Straße in westliche Richtung. Vor der kreuzenden musste er Verkehrsbedingt halten, um in die Vorfahrtsstraße nach rechts in Richtung Günzburg abbiegen zu können. Als er in die Hauptstraße einfuhr, übersah er einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 52-jährigen PKW-Fahrer und stieß in dessen rechte Fahrzeugseite. Hierbei entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro. Verletzt wurde niemand.
(PI Günzburg)


Mehrere Sachbeschädigungen an Kfz

ICHENHAUSEN. Gestern Mittag wurden von einem unbekannten Täter in Ichenhausen In der Straße „Am Birketle“ insgesamt vier Fahrzeuge zerkratzt. Bei einem PKW wurde dabei die Fahrerseite bei den restlichen jeweils die Beifahrerseite beschädigt. Die Schadenshöhe ist noch nicht genau beziffert beläuft sich aber auf schätzungsweise 10.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die PI Günzburg unter der Tel.-Nr. 08221/919-0 entgegen.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfall mit Sachschaden

ZIEMETSHAUSEN. Gestern früh ereignete sich bei Ziemetshausen, Einfahrt Maria Vesperbild auf die B 300, ein Auffahrunfall mit einem Gesamtschaden von ca. 4.000 Euro. Eine 36jährige Pkw-Lenkerin befuhr mit ihrem Fahrzeug den Zubringer von der Kreisstraße GZ 2 kommend, in Richtung B 300 und wollte in diese einbiegen. Sie musste jedoch an der Einmündung verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte ein nachfolgender, 52jähriger, Pkw-Fahrer zu spät und fuhr mit seinem Pkw auf den vor diesem stehenden Pkw der 36jährigen auf. Verletzt wurde niemand.
(PI Krumbach)


Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

THANNHAUSEN. Am Mittwoch Nachmitttag ereignete sich auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Edm.-Zimmermann-Str. in Thannhausen ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von ca. 700 Euro. Zur Unfallzeit befuhr ein 13-jähriger Radfahrer den Parkplatz, von der Schreieggstraße her kommend, in westlicher Richtung. An statt des Fahrrad-/ Fußgängerweges benutzte er die freien Parkbuchten. Gleichzeitig befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug die Verbindungsgasse von einem angrenzenden Parkplatz kommend, in südlicher Richtung. Im „Kreuzungsbereich“ dieser Gasse und dem Fahrrad-/ Fußgängerweg, kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 13-jährige wurde dabei leichtverletzt und zur Untersuchung in eine Klinik verbracht.
(PI Krumbach)


Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

KRUMBACH. Am Mittwoch ereignete sich, in den frühen Abendstunden, an der Einmündung Am Johannisbrunnen / Bahnhofstraße in Krumbach ein Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Zur Unfallzeit befuhr ein 15-jähriger Radfahrer, verbotswidrig, den linken Gehweg der Bahnhofstraße, stadteinwärts. An der Einmündung Am Johannisbrunnen fuhr er über den hohen Randstein, vom Gehweg auf die Fahrbahn und streifte dabei die Stoßstange eines Pkw. Die 41-jährige Fahrerin des Pkw war gerade im Begriff, von der Straße Am Johannisbrunnen in die Bahnhofstraße einzufahren. Am Pkw entstand geringer Sachschaden, der 15-jährige wurde leicht verletzt.
(PI Krumbach)


Fahrt unter Alkoholeinfluss

WATTENWEILER. Am Mittwochabend wurde in der Dorfstraße, in Wattenweiler, ein 66-jähriger Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde vor Ort ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher positiv ausfiel. Das Ergebnis wurde durch einen weiteren Test auf der Dienststelle bestätigt. Den 66-jährigen erwartet nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige mit einem Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Krumbach)


Marihuana und Amfetamin sichergestellt

LEIPHEIM. Im Rahmen einer Fahrzeug- und Personenkontrolle am Mittwochabend konnten Beamte der Autobahnpolizei Günzburg an einer Tank- und Rastanlage etwa 50 Gramm Marihuana und gut 10 Gramm Amfetamin sicherstellen. Zwei Männer im Alter von 29 und 21-Jahren waren mit ihrem PKW auf der A 8 in Richtung München unterwegs. Bei der Durchsuchung wurden die Beamten an verschiedenen Stellen im Auto fündig. Zusätzlich führte einer der Männer ein sog. Butterflymesser mit sich, welches verboten ist. Der 29-jährige stand während der Autofahrt zudem unter Drogeneinfluss. Bei ihm wurde eine Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden. Die beiden Männer mussten sich noch einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterziehen. In die weiteren Ermittlungen wurde die Staatsanwaltschaft eingebunden.
(APS Günzburg)