Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 07.10.2016, 09:00 Uhr
Chemnitz
OT Morgenleite – Drei Pkw kollidierten
(Kg) Von der Robert-Siewert-Straße nach links auf die Wladimir-
Sagorski-Straße fuhr am Donnerstag, gegen 13 Uhr, die 40-jährige Fahrerin eines Pkw Renault. Dabei kollidierte der Renault mit einem aus Richtung Südring kommenden Pkw Chevrolet (Fahrerin: 54), der daraufhin mit einem neben sich fahrenden Pkw Audi kollidierte. Durch den Anstoß kam der Audi nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Lichtmast. Die Audi-Fahrerin (67) wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 11.000 Euro.
Stadtzentrum – Auf Haltenden gefahren
(Kg) Auf der Bahnhofstraße fuhr am Donnerstag, gegen 20.55 Uhr, der 31-jährige Fahrer eines Pkw Opel auf einen an der Ampel zur Zschopauer Straße verkehrsbedingt haltenden Pkw Peugeot
(Fahrer: 44). Dabei wurde der Peugeot-Fahrer leicht verletzt. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8 000 Euro.
OT Röhrsdorf (Bundesautobahn 72) – Nach Anstoß gedreht
(Gö) Aus Richtung Dresden in Richtung Hof fuhren am Donnerstagabend, gegen 18.30 Uhr, ein Pkw Mercedes (Fahrer: 60) sowie ein unbekannter Lkw auf der Bundesautobahn. Auf der Überfahrt zur BAB 72 kam es zur seitlichen Berührung zwischen dem im rechten Fahrstreifen fahrenden Sattelzug und dem im linken Fahrstreifen fahrenden Mercedes. Daraufhin drehte sich der Pkw und kollidierte mit der linken Schutzplanke. Der unbekannte Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Verletzt wurde der Autofahrer nicht. Der Schaden am Pkw und der Schutzplanke beläuft sich insgesamt auf über 15.000 Euro. Die Ermittlungen zum unbekannten Sattelzug und dessen Fahrer/in dauern an.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Mittweida
Hainichen – Polizei sucht nach Brand Zeugen
(Wo) Am Donnerstag (6. Oktober 2016), gegen 23.30 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr in die Mittweidaer Straße gerufen. Hier brannte ein Hasenstall, in dem sich zwei Zwergkaninchen befanden. Der Stall stand auf einem Hof vor der Fassade eines Mehrfamilienhauses und brannte ab. Die Kaninchen überlebten nicht. Durch das Feuer wurden die Fassade und zwei Fenster des Wohnhauses beschädigt. Die Bewohner hatten das Haus bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte verlassen. Verletzt wurde niemand. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der entstandene Sachschaden auf mehrere tausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes der schweren Brandstiftung aufgenommen.
Es werden Zeugen gesucht, die zur Tatzeit Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatortes bemerkt haben, die mit dem Feuer in Verbindung stehen könnten. Hinweise nimmt das Polizeirevier Mittweida unter Telefon 03727 980-0 entgegen.
Niederwiesa – Gegen Schutzplanke geschleudert
(Kg) Die B 173 aus Richtung Chemnitz in Richtung Niederwiesa befuhr am Donnerstagabend, gegen 19.20 Uhr, die 68-jährige Fahrerin eines Pkw Opel. In einer langgezogenen Linkskurve geriet der Opel ins Schleudern und prallte gegen die rechte Schutzplanke. Dabei erlitt die Opel-Fahrerin leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro.
Lichtenau/OT Oberlichtenau – Wer fuhr gegen T5?/Zeugen gesucht
(Kg) Zwischen 13.30 Uhr und 14 Uhr parkte am 6. Oktober 2016 auf dem Parkplatz eines Schnellimbisses in der Sachsenstraße im Oli-Park ein VW T5. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen den VW und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von
ca. 400 Euro. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen können. Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Hainichen – Zeugen zu Parkplatzunfall gesucht
(Gö) In der Friedrich-Gottlob-Keller-Siedlung war zwischen dem
23. September 2016, gegen 14.30 Uhr, und dem 24. September 2016, gegen 5.30 Uhr, ein Renault Twingo in einer Parklücke vor einem Wohnblock abgestellt. In dieser Zeit fuhr ein unbekanntes Fahrzeug, möglicherweise beim Wenden, gegen den Renault und anschließend davon. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf ca. 1 000 Euro geschätzt.
Die Polizei in Mittweida sucht unter Telefon 03727 980-0 Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang und zum unbekannten Verursacherfahrzeug und dessen Fahrer/in geben können.
Revierbereich Döbeln
Döbeln – Mit reichlich zwei Promille unterwegs
(Gö) Den Fahrer (60) eines Pkw VW kontrollierten Polizisten am Donnerstag, kurz vor 18 Uhr, in der Richard-Köberlin-Straße. Dabei wehte den Beamten eine Alkoholfahne entgegen. Mit einem Ergebnis von 2,46 Promille beim Atemalkoholtest ging es für den 60-Jährigen zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr folgte.
Hartha – Von Fahrbahn abgekommen
(Kg) In der Nacht zum Freitag kam gegen 0.55 Uhr ein Pkw Ford in Höhe des Kreisverkehrs Hartha-Kreuz nach links von der B 175 ab und verunglückte. Der 29-jährige Fahrer erlitt dabei nach dem derzeitigen Erkenntnisstand schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 30.000 Euro.
Revierbereich Freiberg
Eppendorf – In Straßengraben gefahren
(Gö) Der Fahrer (52) eines Pkw Fiat befuhr am Donnerstag, kurz vor
18 Uhr, die S 210 aus Richtung Großwalterdorf kommend in Richtung Großhartmannsdorf. Etwa 300 Meter vor dem Abzweig nach Gränitz kam der Fiat von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Verletzt wurde der Autofahrer nicht. Am Pkw, der Leitplanke und einem Leitpfosten entstand Sachschaden von mindestens 6 000 Euro.
Eppendorf – Transporter prallte gegen Baum
(Kg) Die Oederaner Straße (S 207) aus Richtung Eppendorf befuhr am Freitag früh, gegen 6.05 Uhr, der 44-jährige Fahrer eines Mercedes-Transporters. Dabei kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 44-Jährige Transporter-Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 20.000 Euro.
Revierbereich Rochlitz
Burgstädt – Kollision beim Linksabbiegen
(Kg) Von der Bahnhofstraße nach links in ein Grundstück bog am Donnerstag, gegen 18.30 Uhr, der 35-jährige Fahrer eines Opel-Transporters ab und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Moped Simson. Der Mopedfahrer (15) wurde bei dem Unfall nach dem derzeitigen Erkenntnisstand leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2 000 Euro.
Penig/OT Obergräfenhain – Streit unter Autofahrern/Zeugen gesucht
(Gö) In der schmalen Windmühlenstraße hielt am 21. September 2016 der Fahrer (64) eines Pkw Ford am Straßenrand. Nach Angaben des 64-Jährigen fuhr der Fahrer eines Kleintransporters an dem Ford vorbei, hielt dann an und beschimpfte den 64-Jährigen und dessen 60-jährige Begleiterin. Eine unbekannte Autofahrerin bemerkte offenbar die Auseinandersetzung, hielt ebenfalls an und versuchte zu schlichten. Daraufhin fuhr der Senior mit seinem Ford davon. Zuvor habe der Kleintransporter-Fahrer noch mehrmals auf den Ford geschlagen. Der Kleintransporter soll schließlich dem Ford über die B 175 und Elsdorf bis nach Lunzenau hinterhergefahren sein, wobei es zu Nötigungshandlungen im Straßenverkehr gekommen sein soll.
Die Polizei in Rochlitz sucht unter Telefon 03737 789-0 Zeugen. Wer ist auf das Geschehen im Windmühlenweg oder auf die Fahrt zwischen Obergräfenhain und Lunzenau aufmerksam geworden? Insbesondere wird auch die unbekannte Autofahrerin, die schlichtend eingriff und mit einem dunkelblauen Kombi unterwegs gewesen sein soll, gebeten, sich als Zeugin zu melden.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Aue – Am Tatort zurückgelassene Schuhe führten zu mutmaßlichem Einbrecher
(Gö) Bei einer Verkehrskontrolle am 10. Juni 2016 in der Nähe von Pirna hatten Bundespolizisten den richtigen „Riecher“. Kontrolliert wurde ein Kleintransporter Renault, der, wie sich herausstellte, in der Nacht vom
6. Juni 2016 zum 7. Juni 2016 in Aue gestohlen worden war (siehe Medieninformation Nr. 320 vom 8. Juni 2016). Zudem hatte der Fahrer (40) keine Fahrerlaubnis. Der 40-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Ein Haftrichter erließ in der Folge Haftbefehl.
Die Polizei in Aue führte die Ermittlungen in der Sache. Bei dem Einbruch im Juni in der Lößnitzer Straße in Aue waren neben dem Kleintransporter auch Bargeld und Bekleidungsgegenstände, unter anderem Turnschuhe, abhanden gekommen. Im Gegenzug hatte der Täter offenbar seine alten Schuhe am Tatort zurückgelassen. In den Schuhen fand man bei der Spurensicherung DNA – wie sich herausstellte die des 40-Jährigen. Zudem wurde der Mann durch Zeugen bereits im Vorfeld am Tatort gesehen. Vermutlich hatte er das Gelände ausbaldowert.
Im Rahmen umfangreicher Ermittlungen fanden die Kriminalisten weiterhin heraus, dass der Kleintransporter einen Tag nach dem Diebstahl in Bernsdorf (Landkreis Bautzen) betankt wurde. Die Rechnung in Höhe von knapp 90 Euro bezahlte der Fahrer, bei dem es sich mutmaßlich um den 40-Jährigen handelte, nicht. Laut Kilometeranzeige im Renault wurden mit dem Fahrzeug fast 2 000 Kilometer zurückgelegt.
Anhand von Bildern einer Überwachungskamera konnte auch ermittelt werden, dass der Mann nicht nur mit dem Kleintransporter ohne Fahrerlaubnis fuhr, sondern offenbar bereits im Mai 2016 auch mit einem in Obergurig (Landkreis Bautzen) gestohlenen Peugeot 106 unterwegs gewesen ist. Wie Ermittler weiterhin aufklären konnten, steht der Mann im Verdacht, mit dem gestohlenen Peugeot im Mai in Amtsberg/OT Dittersdorf auf Zeugen zugefahren zu sein, die ihn offenbar überraschten, als er in abgestellte Fahrzeuge hineingeschaut hatte (siehe Medieninformation Nr. 280 vom 19. Mai 2016).
Gegen den überörtlich agierenden Täter wurde seitens der Auer Polizei wegen des Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall, des Betrugs, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Beleidigung ermittelt. Bei seiner Festnahme im Juni 2016 hatte er zwei Bundespolizisten beschimpft. Zu den Taten hat sich der 40-Jährige bislang nicht geäußert. Die Akten wurden inzwischen der Staatsanwaltschaft Chemnitz übergeben.
Aue – Anstoß beim Spurwechsel/Zeugen gesucht
(Kg) Am 6. Oktober 2016 befuhr gegen 13 Uhr der 50-jährige Fahrer eines VW Fox die Schneeberger Straße (B 101) im mittleren von drei Fahrstreifen aus Richtung Rathaus in Richtung Altmarkt. In Höhe des Hausgrundstücks 7 wechselte ein bisher unbekannter Pkw vom rechten in den mittleren Fahrstreifen und es kam zum Zusammenstoß mit dem VW. Der unbekannte Pkw setzte seine Fahrt in Richtung Schwarzenberg fort. Am VW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Bei dem unbekannten Pkw soll es sich um einen dunkelfarbigen Kleinwagen, eventuell einen Citroën, handeln, den eine Frau gefahren haben soll. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Pkw und dessen Fahrzeugführer/in machen? Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.
Revierbereich Annaberg
Thermalbad Wiessenbad – An Einmündung aufgefahren
(Kg) Auf der Freiberger Straße fuhr am Donnerstag, gegen 11.45 Uhr, die 26-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda auf einen in Höhe der Einmündung Dreigüterstraße verkehrsbedingt haltenden Pkw Mercedes (Fahrerin: 62). Dabei entstand Sachschaden an den Autos in Höhe von insgesamt
ca. 8 000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Revierbereich Marienberg
Amtsberg/OT Weißbach – Vier Schwerverletzte nach Kollision
(Kg) Am Donnerstagnachmittag war gegen 15 Uhr die 28-jährige Fahrerin eines Pkw VW auf der Gelenauer Straße (S 232) in Richtung Weißbach unterwegs.
Etwa 1,5 Kilometer nach dem Ortsausgang Gelenau wollte sie in einer Linkskurve an einer Steigung einen vorausfahrenden Lkw überholen. Nachdem sie leicht ausgeschert war, kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw Citroën (Fahrer: 79). Bei dem Unfall wurden sowohl die VW-Fahrerin als auch der Citroën-Fahrer und jeweils eine Mitfahrerin (VW: 37, Citroën: 76) schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 16.000 Euro. Die Staatsstraße war für zirka vier Stunden voll gesperrt.
Zschopau/OT Krumhermersdorf – Lkw kollidierten
(Kg) Auf der B 174 kam es am Donnerstagnachmittag, gegen 16.20 Uhr, in Höhe der Einmündung S 227 zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lkw Iveco (Fahrerin: 35) und einem Lkw Mercedes (Fahrer: 36) mit Anhänger. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt
ca. 6 000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Revierbereich Stollberg
Oelsnitz/Erzgeb. – Container in Flammen
(Wo) Unbekannte Täter setzten am Freitag kurz nach Mitternacht in der Kammerrat-Beck-Straße einen Papier-Container in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr löschte das Feuer. Durch den Brand wurde der Container zerstört. Der Schaden wird auf etwa 1 000 Euro geschätzt. Personen kamen nicht zu Schaden.
Burkhardtsdorf – Fahrräder im Visier von Dieben
(Gö) Mit zwei Fahrrädern der Marke Cannondale im Wert von insgesamt ca. 3 500 Euro machten sich Diebe davon. Zwischen Dienstagabend und Donnerstagabend hatten die Unbekannten einen Keller in einem Mehrfamilienhaus in der Oberen Hauptstraße gewaltsam geöffnet und die gesichert abgestellten Zweiräder gestohlen. Zum einen verschwand ein weißes Mountainbike „Flash“ und zum anderen ein weißes Hardtrail-Fahrrad „Trail“ mit einem blauen Aufkleber an der Sattelstange. Der entstandene Sachschaden am Zaun ist vergleichsweise gering.
Oelsnitz/Erzgeb. – Abgekommen und überschlagen
(Kg) Die S 255 aus Richtung Thierfeld befuhr am Donnerstagnachmittag, gegen 14.40 Uhr, die 49-jährige Fahrerin eines Pkw VW. Etwa drei Kilometer vor dem Ortseingang Heinrichsort kam der VW ausgangs einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Dabei erlitt die VW-Fahrerin leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 3 500 Euro.
Thalheim – Beim Ausparken Fußgängerin erfasst
(Kg) Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Stollberger Straße parkte am Donnerstag, gegen 16.45 Uhr, ein Pkw Renault (Fahrerin: 50) rückwärts aus und stieß dabei gegen eine Fußgängerin (19). Die 19-Jährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Sachschaden entstand bei dem Unfall offenbar keiner.
Medieninformation [Download *.pdf, 111.57 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]