Hofheim (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Donnerstag, 13. Oktober 2016
1.Achtung - Falsche Polizeibeamte rufen an! Eppstein; Bad Soden, Mittwoch, 12.10.2016,
Am Mittwochabend haben falsche Polizeibeamte versucht, mehrere Senioren in Eppstein und Bad Soden übers Ohr zu hauen. Gegen 21:00 Uhr klingelte das Telefon einer 78-jährigen Eppsteinerin. Der Mann am anderen Ende der Leitung gab sich als Beamter des Polizeipräsidiums Frankfurt aus und erzählte der Rentnerin eine frei erfundene Geschichte über eine Diebesbande, welche es auf sie abgesehen habe. Durch geschickte Gesprächsführung brachte der Betrüger dabei unter anderem in Erfahrung, ob sie Alleinstehend sei. Schließlich wurde die 78-Jährige jedoch skeptisch und sie beendete das Telefonat.
Auf dieselbe Art und Weise gingen die Täter auch bei mindestens vier Menschen in Bad Soden vor. Unter anderem versuchten sie dabei, Kontodaten und andere persönliche Informationen zu ergaunern. Glücklicherweise erkannten die Seniorinnen und Senioren in allen Fällen den Schwindel, sodass die Betrüger leer ausgingen.
Diese Form des Betruges ist seit dem letzten Jahr vermehrt bundesweit festzustellen. In verschiedenen Varianten versuchen falsche Polizeibeamte Informationen über Bargeldbestände oder Art und Höhe von Geldanlagen bei Banken zu erlangen. Unter dem vermittelten Eindruck einer konkreten Gefährdung, etwa einem Einbruch versucht man in weiteren Telefonaten die Angerufenen dahingehend zu manipulieren, dass sie ihr Bargeld und Ersparnisse abheben und anschließend zur Eigentumssicherung an die angeblichen Polizisten übergeben. Hierzu wird vor allem auch das Vertrauen in staatliche Organisationen, wie Polizei oder Staatsanwaltschaft, erheblich missbraucht.
Um den Trickbetrügern nicht selbst zum Opfer zu fallen, gibt die Polizei folgende Tipps:
-Geben Sie keine persönlichen Daten oder Angaben zu ihren Lebensverhältnissen preis!
-Machen Sie niemals Angaben zu Wertsachen in der Wohnung oder Vermögenswerten!
-Polizeibeamte fragen nicht nach persönlichen Geldverstecken!
-Die Polizei stellt kein Bargeld oder andere Wertsachen vorsorglich sicher!
-Sollten Sie sich beim Telefonat unter Druck gesetzt fühlen, beenden Sie das Gespräch und informieren Sie die örtliche Polizei!
-Wichtig: Die Polizei ruft niemals mit der Notrufnummer 110 oder ähnlichen Kombinationen an!
Zeugen und Hinweisgeber sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Bad Homburg unter Telefon (06172) 120-0 zu melden.
2.Drogenkontrollen der Polizei, Eppstein, Bundesstraße 455, Dienstag, 11.10.2016, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
Die Polizei hat am Dienstag an der Bundesstraße 455 bei Eppstein Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei lag das besondere Augenmerk der Beamten auf Fahrzeugführern, welche sich unter Drogeneinfluss hinters Steuer gesetzt haben.
Zwischen 10:00 Uhr und 13:15 Uhr richteten die Ordnungshüter eine Kontrollstelle in Höhe des Fischbachtals ein. Insgesamt 25 Fahrzeugführer nahmen sie dabei unter die Lupe. Einer von ihnen stand unter dem Einfluss von Kokain. Ein weiterer führte seinen Pkw, ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein und verstieß darüber hinaus gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz. Außerdem wurden vier Ordnungswidrigkeiten und ein Fahrzeugmangel festgestellt.
Anschließend, in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:15 Uhr, wurden die Maßnahmen in Höhe Quarzitbruch fortgesetzt. Bei einem der 29 kontrollierten Fahrzeuge stellten die Beamten fest, dass das Kennzeichen offensichtlich nicht zu dem Pkw passte. Wie sich herausstellte, hatte es der Fahrer von seinem anderen Fahrzeug genommen und an dem nicht ordnungsgemäß zugelassenen Wagen angebracht. Insgesamt 12 Ordnungswidrigkeiten ahndeten die Polizistinnen und Polizisten.
3.Portemonnaie vom Beifahrersitz gestohlen, Hofheim, Am Untertor, Mittwoch, 12.10.2016, 14:00 Uhr,
Während der Geschädigte in Hofheim den Kofferraum seines Pkw belud, hat ein unbekannter Täter sein Portemonnaie vom Beifahrersitz gestohlen. Die Tat ereignete sich gegen 14:00 Uhr an einer Bushaltestelle in der Straße "Am Untertor". Dort stand der Geschädigte mit seinem roten BMW der 3er-Serie und befand sich gerade am Kofferraum. In einem unbemerkten Moment näherte sich der Täter der geöffneten Beifahrertür und nahm die Geldbörse an sich. Der Geschädigte konnte den Täter noch sehen, als er in Richtung Elisabethenstraße davon rannte. Er konnte im Rahmen der Fahndung nicht mehr angetroffen werden.
Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 175 cm großen Mann im Alter von 35 bis 45 Jahren gehandelt haben. Er soll schlank und mit einer schwarzen Winterjacke mit Kapuze bekleidet gewesen sein.
Die Polizei in Hofheim bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06192) 6749-0 zu melden.
4.Gegen Treppengeländer gefahren und geflüchtet, Flörsheim, Linsenberg, Mittwoch, 12.10.2016, 05:00 Uhr,
Am frühen Mittwochmorgen ist ein unbekannter Fahrzeugführer in Flörsheim gegen das Treppengeländer eines Wohnhauses geprallt. Dabei wurde nicht nur das Geländer selbst, sondern auch das Gebäude in Mitleidenschaft gezogen. Insgesamt entstand ein Schaden von mindestens 5.000,- Euro. Die Fahrerin oder der Fahrer flüchtete jedoch, ohne Angaben zu seiner Person zu hinterlassen. Die Bewohner des Hauses am Linsenberg vernahmen gegen 05:00 Uhr einen lauten Knall. Als sie nach dem rechten sahen, konnten sie noch das vermeintliche Unfallfahrzeug, einen weißen Kastenwagen, davon fahren sehen.
Der Regionale Verkehrsdienst der Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter Telefon (06190) 9360-45.
5.Verkehrsschild und Schranke bei Verkehrsunfallflucht beschädigt, Kelkheim, Am Reis, Dienstag, 11.10.2016, 10:00 Uhr bis Mittwoch, 12.10.2016, 10:00 Uhr,
In Kelkheim wurden bei einem Verkehrsunfall ein Verkehrszeichen und eine Schranke beschädigt. Die Unfallverursacherin oder der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Fahrerin oder der Fahrer befuhr die Straße "Am Reis", vermutlich von der Lessingstraße kommend in Richtung der dortigen Gaststätte. Aus noch ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Schild sowie einer Schranke. An dem Unfallort konnten Fahrzeugteile aufgefunden werden, welche vermutlich von einem Audi TT stammen.
Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem Regionalen Verkehrsdienst unter Telefon (06190) 9360-45 zu melden.
6.Mehrere Fahrräder gestohlen, Main-Taunus-Kreis, Dienstag, 11.10.2016 bis Mittwoch, 12.10.2016,
Zwischen Dienstag und Mittwoch wurden im Main-Taunus-Kreis gleich mehrere Fahrräder entwendet. Am Dienstag, zwischen 13:10 Uhr und 20:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter ein anthrazitfarbenes Mountainbike, welches am Schwalbacher Marktplatz angeschlossen war. Am selben Tag ereignete sich zwischen 14:00 Uhr und 19:30 Uhr ein Diebstahl in Hochheim. Die Geschädigte hatte ihr schwarzes Damenrad neben einem Geschäft in der Mainzer Straße abgestellt, jedoch nur das Vorderrad und den Rahmen mit einem Schloss verbunden. Auf ein schwarz-weißes Mountainbike hatten es Langfinger in der Nacht zu Mittwoch in der Ringstraße in Flörsheim-Wicker abgesehen. Das mit einer Kette gesicherte Rad entwendeten sie aus einem Vorgarten. In Hattersheim wurde ein Fahrrad gestohlen, welches an einem Ständer am Bahnhof angeschlossen war. Insgesamt entstand so ein Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der jeweils örtlich zuständigen Dienststelle zu melden.
7.Nach Körperverletzung auf Münsterer Kerb - Zeugen gesucht! Kelkheim-Münster, Am Kirchplatz, Samstag, 10.09.2016, 03:00 Uhr,
Bereits am Samstag, den 10.09.2016, beging ein bislang unbekannter Täter auf der Münsterer Kerb in Kelkheim mehrere Körperverletzungen. Nun sucht die Polizei nach Zeugen und hofft auf Hinweise zur Identität des jungen Mannes. Gegen 03:00 Uhr begab er sich auf das Festgelände in der Straße "Am Kirchplatz" und begann, die anwesenden Gäste und Kerbeburschen grundlos zu beleidigen und zu provozieren. Wenig später kam es außerhalb des Festzelts zu einer Auseinandersetzung mit einem Gast, wobei der Täter mehrfach auf ihn einschlug und -trat, bis er von anderen anwesenden Personen zurückgedrängt wurde. Daraufhin zückte der Mann ein Pfefferspray und sprüht wahllos in die Menschenmenge. Anschließend flüchtete er in einen Pkw, mit welchem er die Örtlichkeit als Beifahrer verließ. Der durch den Unbekannten angegriffene Gast wurde leicht verletzt, außerdem erlitten mehrere Personen Augenreizungen durch das Pfefferspray.
Der flüchtige Täter soll Zeugenaussagen zufolge zwischen 19 und 22 Jahre alt und 165 bis 170 cm groß gewesen sein. Er soll eine schlanke Figur, ein nordafrikanisches oder westasiatisches Erscheinungsbild und schwarzes Haar gehabt haben, welches an den Seiten kurzrasiert war.
Die Polizei in Kelkheim bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06195) 6749-0 zu melden.
8.Hochwertiger Schmuck bei Wohnungseinbruch entwendet, Bad Soden, Kaiserstraße, Mittwoch, 12.10.2016, 09:55 Uhr bis 11:35 Uhr,
Am Mittwoch sind Einbrecher in ein Wohnhaus in Bad Soden eingedrungen und haben hochwertigen Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro erbeutet. Die Täter begaben sich zwischen 09:55 Uhr und 11:35 Uhr zu dem Gebäude in der Kaiserstraße und hebelten ein Wohnzimmerfenster auf. Anschließend stiegen sie ein und durchsuchten die Wohnräume nach Wertvollem. Mit Goldschmuck und einer Damenuhr konnten die Diebe unerkannt flüchten.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de