POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 13.10.2016

13.10.2016 – 13:53

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Angriff auf Passanten - Zeugen gesucht - Offenbach

(aa) Noch unklar sind die Hintergründe eines Angriffs von drei Männern auf einen Passanten, der am späten Montagabend am Bürgerplatz stattfand. Ein 39 Jahre alter Offenbacher erstattete am Mittwoch Anzeige beim 1. Polizeirevier. Er schilderte, dass er nach 22 Uhr auf einer Parkbank in der Grünanlage saß und Alkohol trank. Plötzlich sprangen von hinten drei Männer aus dem Gebüsch und warfen einen brennenden Gegenstand in seine Richtung. Dadurch fing seine Jacke, auf der er gesessen hatte, Feuer und griff schnell auf seinen Pullover über. Offenbar erschreckte dies auch die Täter, denn einer von ihnen erstickte die Flammen, sodass der 39-Jährige hier noch unversehrt blieb. Allerdings wurde er kurz darauf erneut angegriffen. Ein Täter schlug ihm eine Bauschaufel in die Rippen. Der Angegriffene erlitt eine Prellung und eine Schürfwunde. Das Opfer konnte daraufhin flüchten. Die Männer sollen Fahrräder dabei gehabt haben. Die Tatzeit konnte der Geschädigte nicht genauer eingrenzen. Die Parkbank stand in Höhe der Hausnummer 2. Zeugen, die am späten Montagabend in diesem Bereich unterwegs waren und Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte beim 1. Polizeirevier unter der Rufnummer 069 8098-5100.

2. Vermehrte Diebstähle auf Friedhöfen - Offenbach

(sk) In den letzten Wochen kam es auf dem Neuen Friedhof in der Mühlheimer Straße vermehrt zu Kupferdiebstählen. Aktuell ist in der Zeit vom 25. September bis 12.Oktober ein 1,2 Meter mal 0,5 Meter großes Grabkreuz aus Kupfer im Wert von etwa 500 Euro entwendet worden. Wer Hinweise zu dem Kreuz oder verdächtigen Personen geben kann, meldet sich bitte beim 1. Polizeirevier, Telefon 069 8098-5100.

3. Hundebesitzer bitte melden! - Heusenstamm

(aa) Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall, der sich bereits am Sonntagvormittag auf dem Patershäuser Weg ereignet hat. Gegen 11 Uhr waren zwei Frauen mit ihren Fahrrädern auf dem Waldweg unterwegs. Dort begegneten sie einem etwa 70 Jahre alten Mann, der mit einem freilaufenden Hund Gassi ging. Als die 51 und 44 Jahre alten Radlerinnen vorbeifuhren, sprang plötzlich der Hund aus dem Gebüsch und biss der Älteren ins Bein. Nach eigenen Angaben erlitt die Frau aus Heusenstamm insgesamt drei Bisswunden. Die Frauen und der Mann gingen dann wieder auseinander, ohne sich jedoch die Personalien auszutauschen. Der schlanke Unbekannte war etwa 1,75 Meter groß und hatte graue leicht gewellte Haare. Er trug eine Brille mit feinem silbernen Rand. Außerdem war er mit einer dunklen Lederjacke und Bluejeans bekleidet. Der Hund hatte auffallend blaue Augen und sah so ähnlich wie ein Hund der Sheltie Rasse aus. Der Hundebesitzer sowie Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 06104 6908-0 zu melden.

4. Mutmaßlicher Drogendealer gefasst - Dreieich

(sk) Eine Polizeistreife sah am Mittwochvormittag in der Frankfurter Straße an einer Bushaltestelle eine "bekannte" Person sitzen. Beim Anblick der Ordnungshüter rannte der Jugendliche weg. Die Beamten holten den Flüchtigen auf einem nahegelegenen Parkdeck ein. Sie fanden im Rucksack des Verdächtigen über 20 Gramm Cannabis. Der 17-Jährige aus Neu-Isenburg musste für die polizeilichen Maßnahmen mit auf die Wache und wurde anschließend an seine Mutter übergeben. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts des Drogenhandelns ein.

5. Unfallverursacher flüchtig - Seligenstadt

(sk) Als ein 48-Jähriger am Mittwoch, gegen 5.30 Uhr, seinen Audi in der Querstraße Höhe Hausnummer 10, aufsuchte, musste er feststellen, dass die linke Fahrzeugseite beschädigt war. Der Seligenstädter hatte seinen A4 am Dienstagabend, gegen 22.15 Uhr, in der Querstraße abgestellt. Vermutlich hat ein anderes Auto beim Vorbeifahren den Audi touchiert. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.000 Euro. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Seligenstadt, Telefon 06182 8930-0.

Bereich Main-Kinzig

1. Enkeltrickbetrüger bringen Seniorin um Ersparnisse - Neuberg

(aa) Betrüger haben am Dienstag eine Seniorin mit dem Enkeltrick um ihre Ersparnisse geprellt. Die Rentnerin aus der Ravolzhäuser Straße erhielt ab 13 Uhr mehrere Telefonanrufe eines Mannes, der sich als ihr Bekannter ausgab. Der Gauner bat dringend um 10.000 Euro, damit er nicht seine Eigentumswohnung verliert. Durch die permanenten Anrufe und der geschickten Gesprächsführung des Täters sagte das Opfer schließlich seine Hilfe zu. Die Täter bestellten der Dame ein Taxi, mit dem sie zur Bank fuhr und Geld abholte. Gegen 16.30 Uhr holte eine etwa 30 Jahre alte und 1,70 Meter große Frau mit dunklen Haaren das Kuvert mit den Ersparnissen der Seniorin ab. Die Kriminalpolizei bittet Anwohner oder Passanten, die im Bereich der 40er-Hausnummern verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

2. Zeugen gesucht! - Maintal

(sk) Die Polizei sucht Zeugen, die am Dienstag, zwischen 11.45 und 15.15 Uhr, in der Schulstraße Höhe Hausnummer 20 einen Verkehrsunfall beobachtet haben. Der gelbe Firmenwagen eines 53-jährigen Maintalers war zu der Zeit am Fahrbahnrand geparkt. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken wurde der Ford an der Fahrzeugfront von einem anderen Auto beschädigt. Der Verursacher entfernte sich, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zu dem Unfallverursacher machen können, melden sich bitte bei der Polizeistation Maintal, Telefon 06181 4302-0.

3. Vorfahrt missachtet - Gelnhausen

(sk) Eine 29-jährige Frau aus Büdingen hat vermutlich aufgrund einer Vorfahrtsmissachtung am Mittwoch, gegen 19.30 Uhr, einen Verkehrsunfall verursacht. Die Büdingerin fuhr mit ihrem Golf die Kreisstraße 898 von Altenhaßlau in Richtung Gelnhausen-Höchst. An der Einmündung K 898 / Landesstraße 3333 bog die Golf-Fahrerin nach rechts auf die L 3333 ab. Dabei achtete sie offensichtlich nicht auf den vorfahrtsberechtigten 76-Jährigen aus Gelnhausen, der von Gelnhausen-Innenstadt in Richtung Gelnhausen-Höchst unterwegs war. Es kam zur Kollision; beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 10.500 Euro. Bei dem Unfall wurde die 29-Jährige leicht verletzt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Gelnhausen zu melden, Telefon 06051 827-0.

Offenbach, 13.10.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de