Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 13. Oktober 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 11.50 Uhr, befuhr ein 52-Jähriger mit seinem Motorrad die B 310 von Oy-Mittelberg in Richtung Wertach, als plötzlich ein Reh vor ihm auf die Fahrbahn lief. Der Mann stieß mit dem Reh zusammen und wurde dabei leicht verletzt. Am Motorrad entstand Schaden in Höhe von ca. 500 Euro.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall
OBERSTAUFEN. Am 12.10.16 gegen 11.45 Uhr übersah eine 20-jährige Pkw-Fahrerin, welche von Wiedemannsdorf kommend auf die B 308 in Richtung Immenstadt abbiegen wollte, einen auf der B 308 in Richtung Oberstaufen unterwegs fahrenden und stieß mit diesem zusammen. Hierbei wurde die 20-jährige Unfallverursacherin leicht verletzt und es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro.
(Pst Oberstaufen)
Marihuana sichergestellt
KEMPTEN. In Kempten kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten gestern einen 17-Jährigen. Dieser hatte eine Kleinmenge von Marihuana und einen Joint dabei. Beides beschlagnahmten die Polizeibeamten. Gegen den jungen Mann ermitteln die Beamten nun wegen einer Straftat nach dem Betäubungsmittelgesetz.
(PStF Pfronten)
Unfallflucht
BAD HINDELANG. In den gestrigen Morgenstunden wurde der Polizei Sonthofen eine Sachbeschädigung an einem Schaukasten in Bruck bei Hinterstein angezeigt. Bei der Aufnahme wurde festgestellt, dass vermutlich ein Lkw beim Wenden das Glas des Kastens zerstört hatte. Der Schaden liegt bei 600 Euro. Die Ermittlungen dauern an. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Sonthofen unter der Tel: 08321-66350 entgegen.
(PI Sonthofen)
Neun Einbrüche – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
KEMPTEN. Am vergangenen Donnerstag (06. Oktober 2016) wurde ein 18-Jähriger durch Ermittler der Kemptener Kriminalpolizei festgenommen. Ihm werden insgesamt neun Einbrüche zur Last gelegt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Kempten wurde der Rumäne zwischenzeitlich dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Kempten vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl gegen ihn erließ.
Nach jetzigem Kenntnisstand der Ermittlungen besteht der Tatverdacht, dass der junge Mann in den zurückliegenden Wochen zweimal in das Jugendhaus in der Landwehrstraße und einmal in das Jugendhaus in der Theodorstraße in Sankt Mang, sowie in den Jugendmigrationsdienst in der Poststraße, in ein italienisches Restaurant in der Reichsstraße, in ein Sushi-Restaurant in der Memminger Straße, in einen Getränkemarkt am Weidacher Weg und zweimal in ein Hotelrestaurant in der Klostersteige einbrach.
Bei den Einbrüchen wurden kleinere Bargeldbeträge und Zigaretten aber auch ein Smartphone und Notebook erbeutet. Der Heranwachsende lebt bereits seit rund acht Jahren im Allgäu, war jedoch seit zwei Monaten ohne festen Wohnsitz in Kempten unterwegs.
Die Beamten prüfen derzeit inwieweit der 18-Jährige die Einbrüche alleine beging, oder ob eventuell noch weitere Personen beteiligt waren.
(KPI Kempten)
Körperverletzung
KEMPTEN. Am Mittwoch gegen 10 Uhr schob eine 75-Jährige aus Kempten ihr Fahrrad auf dem Gehweg der Beethovenstraße in Richtung Königsstraße. An der dortigen Kreuzung wurde die ältere Dame von einem schlanken, ca. 165 cm großen älteren Herrn angesprochen. Nachdem er die Dame darüber aufklärte, dass sich der Radweg auf der gegenüberliegenden Seite befinden würde, schlug der ca. 80 Jahre alte Tatverdächtige der Dame zweimal mit der Faust auf deren linken Oberarm. Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der PI Kempten Tel. 0831/9909-0 zu melden.
(PI Kempten)
Sachbeschädigung auf Baustelle
KEMPTEN. Unbekannte beschädigten am Monatsanfang auf einer Baustelle in der Königstraße Wasserleitungen und Einrichtungen der Heizung. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 2.000 Euro. Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der PI Kempten Tel. 0831/9909-0 zu melden.
(PI Kempten)
Überladener Lkw
KEMPTEN. Bei einer Schwerlastkontrolle am Mittwoch, 12.10.2016 gegen 16.00 Uhr wurde ein Holztransporter anhalten. Bei einer Überprüfung wurde festgestellt, dass der Lkw anstatt des maximal zulässigen Gewichtes von 40 Tonnen über 45 Tonnen auf die Waage brachte. Der 59-jährige Fahrer aus dem Oberallgäu durfte so nicht weiterfahren und musste umladen. Zudem erwartet ihn ein Punkt in Flensburg und eine dreistellige Geldbuße.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Tankunfall nach Hubschrauberbetankung
Am Mittwochnachmittag ereignete sich in einem Seitental von Oberstdorf ein Tankunfall nach einer Hubschrauberbetankung. Nach ersten Erkenntnissen trat nach Tankende aufgrund eines technischen Defektes an der Kerosinpumpe vorerst unbemerkt weiterhin Treibstoff aus. Dadurch gelangte ca. 150 Liter Kerosin ins Erdreich, welches, derzeit 50 Kubik Erdreich, großflächig abgetragen wird. Die Kerosinpumpe, welche als integrierte Tankeinheit auf einem Kleintransporter befestigt war, wird ebenfalls untersucht. Mit dem Landratsamt Oberallgäu und Wasserwirtschaftsamt wird das weitere Vorgehen abgestimmt. Ein Gutachter zur weiteren Klärung ist bereits eingeschaltet. Durch die zeitnahe Bereitstellung eines Baggers und diverser Laster konnte sofort mit dem Aushub begonnen werden und weitere Schäden vermieden werden. Aus Sicherheitsgründen werden am heutigen Tag noch weitere 30 Kubik Erdreich entfernt. Eine Grundwasserverunreinigung und größere Umweltschäden sind, nach jetzigen Ermittlungsstand, nicht eingetreten.
(PI Oberstdorf)
Wohnungsdurchsuchungen – Mehrere Kleinmengen Rauschgift sichergestellt
KEMPTEN / LKR. OBERALLGÄU. Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens im Rauschgiftmilieu ergab sich gegen 18 Personen der Verdacht eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes. Die Kriminalpolizei Kempten vollzog am 11.10.2016 die vom Amtsgericht Kempten erlassenen Durchsuchungsbeschlüsse der Tatverdächtigen. Dabei konnten in mehreren Wohnungen Kleinmengen an Betäubungsmittel gefunden werden. Unter anderem wurden Ecstasy-Tabletten und in mehreren Fällen Marihuana aufgefunden.
Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um eine 24-Jährige Frau und einen 52-Jährigen Mann sowie um 16 Personen im Alter zwischen 18 und 28 Jahren. Die Durchsuchungsmaßnahmen fanden schwerpunktmäßig in Kempten aber auch in Wohnungen im Landkreis Ober- und Ostallgäu statt.
Die Ermittlungen der Rauschgiftfahnder sind damit noch nicht abgeschlossen. Unter anderem werden derzeit die sichergestellten Beweismittel ausgewertet.
(PP Schwaben Süd/West)