PD Leipzig – Bei Baumschneidearbeiten tödlich verletzt/Schweißarbeiten auf dem Dach endeten im Flammenmeer

Inhalt Bei Baumschneidearbeiten tödlich verletzt/Schweißarbeiten auf dem Dach endeten im Flammenmeer Verantwortlich: Maria Braunsdorf, Pia Leson, Uwe Voigt
Stand: 18.10.2016, 16:00 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Raubstraftat       

Ort: Leipzig OT Lindenau, Alte Salzstraße
Zeit: 17.10.2016, 04:50 Uhr

Ein 56-jähriger Toyotafahrer parkte sein Fahrzeug am Straßenrand und befand sich noch im Fahrzeug. Die Innenbeleuchtung war ausgeschaltet. Aus dem Fahrzeug heraus beobachtete er einen unbekannten Fahrradfahrer, der aus Richtung Saarländer Straße kommend die Straße zweimal hoch und runter fuhr. Danach stieg er vom Fahrrad und stellte sich an das Fahrzeug, wo der 56-Jährige noch drin saß. Plötzlich schlug der unbekannte Täter mittels eines unbekannten Gegenstandes die Seitenscheibe der Beifahrertür ein und griff nach der auf dem Beifahrersitz abgelegten Notebook-Tasche des 56-Jährigen. Dieser versuchte, die Tasche ebenfalls zu ergreifen und schrie den unbekannten Täter an, dass er die Tasche loslassen sollte. Der unbekannte Täter zog aber so stark an der Tasche, dass der Geschädigte diese loslassen musste. Danach stieg er auf sein Fahrrad und fuhr die Alte Salzstraße in stadtauswärtige Richtung und anschließend links in die Saarländer Straße. In der Tasche befanden sich außerdem noch die Geldbörse, persönliche Gegenstände und die EC-Karte. Verletzt wurde der Geschädigte nicht. Zur Personenbeschreibung wurde bekannt, dass der unbekannte Täter schlank war und eine dunkle Kapuzenjacke trug. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.200 Euro. (Vo)
 
Einbruch in eine Bäckerei     

Ort: Leipzig, OT Zentrum, Höfe am Brühl 
Zeit: 15.10.2016, 18:00 Uhr – 17.10.2016, 08:00 Uhr

Auf bisher unbekannte Art und Weise drangen unbekannte Täter in eine Bäckereifiliale ein, begaben sich zum Tresor, öffneten diesen ohne sichtbare Einbruchsspuren und entwendeten daraus einen dreistelligen Bargeldbetrag. (Vo)

Bei Baumschneidearbeiten tödlich verletzt  

Ort:  Leipzig, OT Engelsdorf, Schlehdornweg
Zeit:     17.10.2016, 12:10 Uhr

Ein 46-Jähriger führte auf einem Grundstück Baumschneidearbeiten durch. Der Mann trug keinen Sicherungsgurt. Aufgrund der unzureichenden Sicherung stürzte er aus einer Höhe von ca. 10 Metern in die Tiefe und verletzte sich tödlich. (Les)


Schweißarbeiten auf dem Dach endeten im Flammenmeer    

Ort: Leipzig; OT Sellerhausen-Stünz, Engelmannstraße
Zeit: 17.10.2016, 12:15 Uhr - 15:00 Uhr

Noch versuchten Einsatzkräfte der Feuerwehren Nordostwache, Westwache, FFW Mölkau und FFW Engelsdorf, den Dachstuhlbrand zu löschen, als die herbeigerufenen Polizisten eintrafen und die Mitarbeiter der Baufirma befragten. Dabei wurde bekannt, dass jene (m: 33, 34) auf dem Dach Schweißarbeiten mit einem Gasbrenner ausführt hatten. Plötzlich habe sich ein Feuer entfacht, so erklärten die Mitarbeiter das Geschehen, und der Dachstuhl begann zu brennen. Zwar versuchten sie noch, mit Feuerlöscher und Wasser die Flammen zu löschen, doch es gelang ihnen nicht. Sie riefen die Feuerwehr, die mit professionellen Löschmaßnahmen den Flammen zu Leibe rückte, aber sie konnten das komplette Ausbrennen des Dachstuhles nicht mehr verhindern. Anwohner kamen nicht zu Schaden, mussten auch nicht evakuiert werden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung, wobei die Brandursachenermittler am heutigen Tag den Brandort untersuchten. Den Schaden schätzte die Gebäude- und Wohnungsverwaltung auf mehrere zehntausend Euro. (MB)

Landkreis Leipzig

Auseinandersetzung in einer Asylunterkunft  

Ort: Brandis, Albert-Kunz-Straße 
Zeit: 17.10.2016, 23:50 Uhr 
 
Zwischen einem alkoholisierten 22-jährigen libyschen Tatverdächtigen und anderen Bewohnern kam es zunächst zu einer lautstarken Auseinandersetzung. Im Anschluss an diese ging der Tatverdächtige und holte ein Messer. Daraufhin ging er zurück zu den anderen und schrie durch die Gänge. Ein 29-jähriger syrischer Geschädigter wollte die Situation schlichten, woraufhin der Tatverdächtige auf diesen mit einem Messer einstach und ihn am Rücken verletzte. In dieser Auseinandersetzung griffen nun vermutlich weitere (10 - 15) Personen ein, wobei durch noch unbekannte Personen auch der Tatverdächtige am Ohr verletzt wurde. Die Polizei konnte die Situation schnell unter Kontrolle bringen und die erforderlichen Befragungen wurden noch an Ort und Stelle durchgeführt. Beide verletzte Personen wurden in unterschiedliche Krankenhäuser gebracht und dort behandelt. Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet. (Vo)


Einbruch in ein Wohnhaus    

Ort: Markkleeberg 
Zeit: 17.10.2016, zwischen 18:25 Uhr und 20:00 Uhr 
 
Unbekannte Täter betraten das Grundstück, hebelten das Küchenfenster im Erdgeschoss eines dortigen Einfamilienhauses auf und drangen in das Wohnhaus ein. Sie durchsuchten verschiedene Räume. Dabei versuchten sie, einen 80 Kilogramm schweren Stahltresor im Obergeschoss aufzuhebeln. Dies misslang den Tätern. Sie wurden von den nach Hause kommenden Eigentümern überrascht und flüchteten durch die von innen geöffnete Terrassentür. Sie entwendeten zwei externe Festplatten, ein Mobiltelefon, diversen Schmuck, wie Uhren und Ohrringe in unbekanntem Wert. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Es handelte sich um mindestens drei Täter. Die Polizei ermittelt. (Les) 

Auto samt Kreditkarten verschwunden   

Ort: Markkleeberg; OT Wachau, Kirchplatz
Zeit: 16.10.2016, 18:00 Uhr - 17.10.2016, 07:30 Uhr

Der auf dem Kirchplatz parkende VW Passat, der seit Sonntagabend dort parkte, war bereits am Morgen des Folgetages samt Personalausweis, Führerschein, Zulassungsbescheinigung und vier Kreditkarten spurlos verschwunden. Der Halter (47) erstattete umgehend Anzeige und ließ den schwarzfarbenen Kombi zur Fahndung ausschreiben. Eine sofortige Suche in den angrenzenden Straßen erbrachte keine Spur auf den Passat. Nun ermittelt die Soko Kfz. (MB)

Von Räubern aufgelauert      

Ort: Lossatal; OT Frauwalde
Zeit: 17.10.2016, 18:30 Uhr

Gestern Abend erstattete ein 63-Jähriger Anzeige wegen Raub. Er war von zwei Unbekannten nahe einem Bungalow, welchen er für anreisende Feriengäste vorbereitet hatte, überfallen worden. Die Gäste hatte er für 18:30 Uhr erwartet, so der 63-Jährige. Er sei deshalb eher zum Grundstück gefahren, um nochmal nach dem Rechten zu schauen. Also betrat er den Flur und die Küche des Bungalows, als er plötzlich von einem der Unbekannten gepackt und zu Boden gezogen wurde. Zugleich stieß dieser die Forderung aus, ruhig zu bleiben. Zur selben Zeit trat ein weiterer Unbekannter aus einem der Nebenräume heran, mit einem Messer drohend, wie der 63-Jährige weiterhin der Polizei erklärte. Zugleich wurde er, so der Herr weiter, auch von dessen  Komplizen mit einer Pistole bedroht, die er ihm an den Kopf hielt. So eingeschüchtert ließ er das Abtasten seiner Kleidung über sich ergehen, solange bis der Räuber das Smartphone und den Autoschlüssel zwischen die Finger bekam. Als der Unbekannte noch nachfragte, wo er sein Geld aufbewahrt habe, verwies der Herr ins Auto. Also wurde er gefesselt und auf einem Bett abgelegt. Die Räuber indes verschwanden. Später rief er die Polizei, die die Ermittlungen wegen schweren Raubs aufgenommen hat. Zu den Tätern konnte der 63-Jährige folgende Angaben machen:

1. Täter (mit der Pistole)

- ca. 180 cm groß
- schlanke Gestalt
- ca. 20 Jahre alt
- dunkelhäutig, eher südländisch-arabisch
- er trug einen Bart, vermutlich Dreitagebart
- komplett schwarz gekleidet
- Gesicht verhüllt mit tief gezogener Mütze oder Kapuze
- roch nach Zigarettenrauch

2. Täter (mit dem Messer)

- 170 - 175 cm groß
- etwas kräftiger als der erste
- auch ca. 20 Jahre alt
- südländisches-arabisches Äußeres
- Oberlippenbart
- auch schwarz gekleidet und ebenfalls mit verhülltem Gesicht.

Das Messer beschrieb der 63-Jährige so:

- spitz zulaufende Klinge
- Klingenlänge 8 – 10 cm
- breiter Schaft

Zeugen, die auf dem Ferienobjektgelände ungewöhnliche Beobachtungen machen konnten, werden gebeten, sich bei der Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1 oder unter der Telefonnummer (0341) 966 4 6666 zu melden. (MB)

 

Landkreis Nordsachsen

Im Stadtpark geschlagen       

Ort: Eilenburg, OT Eilenburg, Stadtpark
Zeit:    17.10.2016, 23:03 Uhr

Ein 32-jähriger Mann meldete sich persönlich bei der Anzeigenerstatterin und teilte mit, dass er im Stadtpark geschlagen und sein Rucksack mit persönlichen Gegenständen entwendet wurde. Darin befanden sich u. a. Bargeld und ein Handy. Die Polizei ermittelt in diesem Raub und fahndet nach den Tätern. (Les)


Einbruch in ein Geschäft      

Ort: Eilenburg, Ziegelstraße
Zeit: 17.10.2016, 20:30 Uhr – 21:30 Uhr

Unbekannte Täter hebelten die Schiebtür der Bäckereifiliale auf, drangen ein durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten aus einem Tresor einen unteren vierstelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
 
 

Verkehrsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Unfall mit über zwei Promille     

Ort:  Leipzig, Windmühlenstraße 
Zeit:  18.10.2016, 00:50 Uhr

Ein 31-jähriger Mann fuhr die Windmühlenstraße in südöstlicher Richtung entlang. Im Fahrverlauf kam er von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei die Ölwanne seines Autos. Der Mann stoppte nicht, sondern setzte seine Fahrt in Richtung Straße des 18. Oktober fort. Dabei beschädigte er zwei seitlich parkende Fahrzeuge. Er hielt erneut nicht an und fuhr weiter in südöstlicher Richtung. Der Mann versuchte im weiteren Verlauf, auf der gegenüberliegenden Straßenseite einzuparken und stieß dabei gegen einen seitlich parkenden Pkw. Es entstand ein Sachschaden in vierstelliger Höhe. Der Wagen des 31-Jährigen ist nicht mehr fahrbereit. Das Fahrzeug verlor zudem während der gesamten Strecke Betriebsstoffe. Der Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,3 Promille. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Les). 
 
Unerlaubt vom Unfallort entfernt    

Ort: Leipzig, OT Altlindenau, Angerstraße 
Zeit: 18.10.2016, 03:09 Uhr

Die Fahrerin steuerte ihren Wagen die Angerstraße stadtauswärts. Im Vorbeifahren streifte sie einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten Pkw. Sie verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr in ein direkt davor abgestelltes Auto. Dabei brach die Achse ihres Wagens. Die 44-Jährige setzte ihre Fahrt fort, bis ihr Auto auf der Fahrbahn zum Erliegen kam. Sie verschloss ihren Wagen und verließ die Unfallstelle zu Fuß. Es entstand ein Sachschaden in fünfstelliger Höhe. Der Frau wurde der Führerschein entzogen. Gegen sie wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt. (Les)

 


Landkreis Leipzig

Verkehrsunfall mit Alkohol im Blut    

Ort:  Machern, OT Machern, Dorfstraße 
Zeit:  17.10.2016, 12:38 Uhr

Ein 68-Jähriger fuhr mit seinem Pkw Audi die Dorfstraße aus Fahrtrichtung Leipziger Straße kommend in Machern entlang. Als der Mann in eine Grundstückseinfahrt abbiegen wollte, stieß er mit seinem Wagen gegen die rechte Torsäule. Er blieb unverletzt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2,2 Promille. Gegen den Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Trunkenheit ermittelt. (Les) 

Sonstiges

Tod nach Spannungsüberschlag    

Ort: Bahngelände im Bereich Bahnhaltepunkt Leipzig-Mockau, Gleis 2, Bkm 7,95;
 Streckennummer 6369 (Fundort)
Zeit: 17.10.2016, gegen 18:30 Uhr (polizeibekannt)

Der leblose Körper eines 17-Jährigen ist gestern Abend im Gleisbereich, nahe des Bahnhaltepunktes Leipzig-Mockau gefunden worden. Erste Ermittlungen brachten schnell Aufschluss darüber, dass der Jugendliche auf den Wagon eines Güterzuges geklettert war. Das Motiv für sein Handeln ist noch offen. Währenddessen folgte ein Spannungsüberschlag, in dessen Folge er so schwer verletzt wurde, dass er kurz darauf verstarb. Sein Leichnam wurde zur Obduktion in die Leipziger Rechtsmedizin zur Bestimmung der näheren Todesumstände überstellt. Die Ermittlungen wegen des nichtnatürlilchen Todesfalles, insbesondere auch zur Motivation auf den Wagon laufen durch die Leipziger Kripo.
Die Leipziger Polizei warnt noch einmal eindringlich, dass zum einen das Betreten von Gleisanlagen und das Klettern an Bahnanlagen und auf Zügen untersagt ist, zum anderen dadurch erhebliche Lebensgefahren drohen! (MB)


Medieninformation [Download *.pdf, 111.87 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]