Lüneburg (ots) - Presse - 20.10.2016 ++
Lüneburg
Lüneburg - Sporttasche von Gepäckträger gestohlen
Unbekannte Täter haben am 19.10.16, gegen 14.25 Uhr, einer 21-Jährigen ihre schwarze Sporttasche vom Gepäckträger ihres Fahrrades gestohlen, während sie ihr Fahrrad durch die Große Bäckerstraße schob. Die 21-Jährige gab an, dass sie das Rad vom Marktplatz kommend in Richtung Am Sande geschoben und erst kurz vor der Kleine Bäckerstraße den Diebstahl bemerkt hat. Ein ca. 35 Jahre alter Mann, der einige Zeit neben ihrem Fahrrad herging, war der 21-Jährigen aufgefallen, sie konnte jedoch nicht mit Sicherheit sagen, ob es sich hierbei um den Dieb handelt. Der Mann wurde wie folgt beschrieben:
- ca. 175 cm groß, - südländisches Aussehen, - kurze, schwarze Haare, - bekleidet mit einer dunklen, "bulligen" Jacke.
Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Adendorf - ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Am Nachmittag des 19.10.16 wurde der 19-jährige Fahrer eines Kleinkraftrades im Sandweg von der Polizei kontrolliert, da der 15-jährige Sozius keinen Schutzhelm trug. Der 19-Jährige ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, weshalb ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet wurde. Der Sozius wurde wegen des fehlenden Schutzhelmes gebührenpflichtig verwarnt.
Lüneburg - Streitigkeiten nach Gelage
Eine Wohnung im Lüneburger Ortsteil Goseburg musste die Polizei am 20.1016, gegen 02.00 Uhr, aufsuchen, nachdem es dort zu Streitigkeiten gekommen war. Vier Männer und eine Frau hatten in der Wohnung zusammen gesessen und teils mehr, teils weniger Alkohol konsumiert. Zunächst war es zu verbalen Streitigkeiten und einem Gerangel zwischen den fünf Personen gekommen. Die Auseinandersetzung gipfelte dann darin, dass ein 25-Jähriger einem 24-Jährigen mit der Faust ins Gesicht schlug. Der 25-Jährige, ein Alkoholtest bei ihm ergab einen Wert von 2,98 Promille, wurde der Wohnung verwiesen. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen ihn ein.
Lüneburg - Verteilerkasten zerstört
Am 19.10.16 zwischen 00.00 und 08.00 Uhr, haben unbekannte Täter einen an der L 216, zwischen Lüneburg und Reppenstedt aufgestellten Verteilerkasten zerstört. Die Höhe des Schadens wird auf ca. 1000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - nach Unfall geflüchtet
Ein bislang unbekanntes Fahrzeug ist auf einem Parkplatz in der Willy-Brandt-Straße gegen eine Toyota gefahren, der dort am 19.10.16, in der Zeit von 09.00 bis 12.25 Uhr, abgestellt war. Nach dem Unfall entfernte sich der unbekannte Fahrzeugführer, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der an dem Toyota entstandene Schaden beläuft sich auf geschätzte 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - die Polizei kontrolliert
Am Vormittag des 19.10.16 wurden in der Lüneburger Innenstadt diverse Fahrzeuge von der Polizei kontrolliert. Binnen drei Stunden wurden 21 Fahrzeugführer gebührenpflichtig verwarnt, u.a. weil der Sicherheitsgurt nicht angelegt war, eine Fußgängerzone befahren wurde oder über eine durchgezogene Linie widerrechtlich links abgebogen wurde.
Lüneburg - Radfahrerin erleidet Beckenbruch - Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Erst vor wenigen Tagen wurde bei der Polizei eine Unfallflucht angezeigt,die sich bereits am Morgen des 15.09.2016 in der Lindenstraße ereignet hat. Eine 86-jährige Radfahrerin hatte gegen 09.00 Uhr mit ihrem Fahrrad die Soltauer Straße in Richtung Lindenstraße befahren und an der Kreuzung Soltauer Straße/ Uelzener Straße an der dortigen Fußgängerampel angehalten. Ein bislang unbekannter Radfahrer querte die Uelzener Straße auf dem Radfahrstreifen stieß gegen die wartende Seniorin, die daraufhin mit dem Kopf gegen den Ampelmast prallte und stürzte. Der Radfahrer und eine unbekannte Passantin begleiteten die 86-Jährige noch zu einer Arztpraxis in in der Kefersteinstraße; jedoch kam es anschließend zu keinem Personalienaustausch. Die 86-Jährige hat bei dem Unfall einen Beckenbruch erlitten und befindet sich seit dem Unfall im Krankenhaus. Der unbekannte Radfahrer hatte der Seniorin gegenüber angegeben, dass er Lehrer sei. Er wurde als 40 bis 45 Jahre alt beschrieben und etwa 175 cm groß. Die unbekannte Ersthelferin bzw. andere Unfallzeugen werden gebeten sich bei der Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2442 oder -2215, zu melden.
Lüchow-Dannenberg
Küsten, OT. Göttien - Lötarbeiten an Heizungsanlage verursacht kleinen Brand
Zu einem möglichen Scheunenbrand mussten mehrere Feuerwehren in den Morgenstunden des 20.10.16 nach Göttien ausrücken. Der Eigentümer des Hofes hatte gegen 10:30 Uhr Lötarbeiten an der Heizungsanlage durchgeführt. Trotz der Absicherung durch Fermacellplatten geriet der darüber liegende Scheunenboden in Brand. Es entstand Sachschaden. Der Eigentümer verletzte sich leicht am Finger und atmete Rauch ein.
Dannenberg - Handtasche aus Geschäft gestohlen
Eine Handtasche mit Bargeld und Papieren erbeutete ein Unbekannter in den Mittagsstunden des 19.10.16 im rückwärtigen Bereich eines Geschäfts in der Lange Straße. Ein Unbekannter hatte sich gegen 12:15 Uhr unbemerkt in das Geschäft geschlichen und die Tasche mitgenommen. Die Polizei ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-80079-0, entgegen.
Amt Neuhaus, OT. Zeetze - Motorgeräte gestohlen
Mehrere Motorgeräte (Gartengeräte wie u.a. Kettensägen und Motorsensen) stahlen Unbekannte im Zeitraum vom 14. bis 20.10.16 aus einem Lagerraum An der Bäk. Die Täter hatten mehrere Vorhängeschlösser durchtrennt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Neuhaus, Tel. 038841-20732, entgegen.
Uelzen
Bad Bevensen - aus Unachtsamkeit mit Moped in ESK gefahren
Vermutlich aus Unachtsamkeit landete ein 17-Jähriger in den Nachmittagsstunden des 18.10.16 mit seinem Moped 125ccm im Bereich der westlichen Kanalböschung im Elbe-Seiten-Kanal. Das Motorrad blieb ca. vier Meter von der Böschung entfernt im Kanal. Der junge Mann konnte sich durchnässt an Land retten
Bad Bevensen - Trick-/Einschleichdiebinnen in Altenheim - Polizei warnt
Opfer eines Trickdiebstahls wurde eine 88-Jährige in einer Altenwohnanlage in der Albert-Schweitzer-Straße. Zwei Täterinnen hatten gegen 09:15 Uhr im Gebäude an der Tür der Seniorin geklingelt und um eine Spende für behinderte Kinder gebeten. Als die Seniorin Geld für die Spende holte, nutzten die Täterinnen die Gelegenheit zum Diebstahls eines Goldrings aus der Wohnung. Die Täterinnen werden wie folgt beschrieben:
- weiblich - ca. 150 bzw. 165 cm groß - schlank - südosteuropäische Erscheinung - schulterlange braune Haare bzw. dunkelbraune Haare zum Zopf gebunden - dunkle Bekleidung, schwarze Jeans mit Flicken und Löchern
Fahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen ohne Erfolg. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-98781-0, entgegen.
Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang zu umsichtigen Handeln.
Wrestedt - Plastiktüte mit Tablet aus Lkw gestohlen
Aus einem unverschlossenen Führerhaus eine auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Bahnhofstraße abgestellten Lkw Mercedes aus Celle stahlen Unbekannte bei günstiger Gelegenheit in den Abendstunden des 19.10.16 zwischen 19:20 und 19:40 Uhr eine Plastiktüte mit einem Tablet mit SIM-Karte, Lautsprecher sowie eine Brille. Darüber hinaus verschwand ein Karton mit gebrauchten Motorradbatterien. Hinweise nimmt die Polizei Wrestedt, Tel. 05802-4467, entgegen.
Uelzen - Diebstahl aus Treppenhaus des Marktcenters
Zwei Handläufe, einen Türgriff sowie einen Oberschließer demontierten Unbekannte im Zeitraum vom 14. bis 19.10.16 aus dem Treppenhaus des Parkhauses Marktcenter in der Veerßer Straße und nahmen diese mit. Es entstand ein Schaden von mehr als 1200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Uelzen - Weidezaungerät gestohlen
Ein Weidezaungerät samt Batterie stahlen Unbekannte in der Nacht zum 19.10.16 im Bereich einer Weide Ronnewiesen. Es entstand ein Schaden von gut 300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Wriedel/Arendorf - auf Bus aufgefahren
Ein Sachschaden von insgesamt 9000 Euro entstand bei einem Auffahrunfall in den Morgenstunden des 19.10.16 auf der Landesstraße 250 im Bereich Arendorf. Eine 47 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Ford Fiesta war gegen 07:00 Uhr auf einen verkehrsbedingt haltenden Linien-Bus MAN aufgefahren. Die Fahrerin des Busses hatte den Vorfall nach eigenen Angaben nicht bemerkt und setzte ihr Fahrt zuerst fort. Die 47 Jahre alte Unfallverursacherin erlitt leichte Verletzungen. Am Ford entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Uelzen - ... die Polizei kontrolliert den Schwerlastverkehr/Rübentransporte
Auch in den Nachmittagsstunden des 19.10.16 kontrollierte die Polizei wieder Im Böh verschiedene Sattelzüge und Lkw. Dabei stellten die Beamten drei Verstöße fest und mussten einem Fahrzeugführer mit seinem Transporter die Weiterfahrt wegen technischer Mängel untersagen.
Uelzen - ... die Polizei kontrolliert
Auch in den Morgenstunden des 19.10.16 kontrollierte die Polizei die Geschwindigkeit in der Ripdorfer Straße sowie der Ebstorfer Straße. Dabei ahndeten die Beamten insgesamt vier Geschwindigkeitsverstöße.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: kai.richter@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/