Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 21. Oktober 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
KAUFBEUREN. Zu einem Verkehrsunfall ohne Verletzte kam es am Donnerstagnachmittag, als ein 19-Jähriger mit seinem PKW von der Mauerstettener Straße nach rechts in die Straße „Am Hang“ einbog und dabei ein bevorrechtigtes Fahrzeug übersah. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.
(PI Kaufbeuren)
Ladendiebstahl
KAUFBEUREN. Am 20.10.2016 entwendete ein 55-Jähriger Saftflaschen aus einem Regal vor einer Apotheke im Stadtgebiet Kaufbeuren. Der Täter konnte dabei von diversen Zeugen beobachtet und anschließend von der Streife gestellt werden. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige.
(PI Kaufbeuren)
Bei Nachbarin eingebrochen und Strom entzogen
KAUFBEUREN. Am 20.10.2016 brach ein 30-Jähriger Mann in einem Mehrfamilienhaus, in der Alpenrosenstraße, bei seiner Nachbarin im selben Stockwerk ein. Nach dem vollendeten Einbruch verlegte er ein Verlängerungskabel in die dortige Wohnung und entzog so seiner Nachbarin Strom. Durch das Aufbrechen der Eingangstüre entstand ca. 100 Euro Schaden. Der Beuteschaden wird auf ca. 800 Euro beziffert. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige unter anderem wegen der Entziehung elektrischer Energie.
(PI Kaufbeuren)
Verkehrsunfallflucht geklärt
KAUFBEUREN. Am 20.10.2016 befuhr ein 70-Jähriger Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw die Straße „Am Webereck“. Bei seiner Fahrt beschädigte er zwei, sich am rechten Fahrbahnrand befindliche, parkende Autos. Ohne anzuhalten fuhr der Mann weiter. Zum Glück für die Halter der beschädigten Fahrzeuge, konnte ein aufmerksamer Zeuge den Vorfall beobachten und sich das Kennzeichen des Mannes notieren. Gegen den 70-Jährigen wird wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort ermittelt.
(PI Kaufbeuren)
Pkw zerkratzt
BUCHLOE. Ein unbekannter Täter zerkratzte zwischen Mittwochabend und Donnerstagmittag am Pkw einer 68-jährigen Frau aus Buchloe die komplette rechte Seite. Das Fahrzeug stand im Hochstattweg. Der Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro. Aufgrund des Spurenbildes muss von einer mutwilligen Beschädigung ausgegangen werden. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)
Unfallflucht
FÜSSEN. Am Donnerstagmittag zwischen 11:45 Uhr und 12:25 Uhr wurde auf einem Heimwerkermarkt im Moosangerweg in Füssen ein Pkw angefahren. Der Schaden wurde durch einen unbekannten Täter verursacht, der vermutlich mit einem Pkw und Anhänger, auf welchem Bretter aufgeladen waren, unterwegs war. Der Verursacher fuhr weiter ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230.
(PI Füssen)
Zu schnelles Microcar durch Polizei festgestellt
FÜSSEN. Am Donnerstagabend wurde ein Microcar in Füssen einer Geschwindigkeits-Kontrolle unterzogen. Bei dem mit einem 45 km/h-Schild versehenen Fahrzeug konnten die Beamten allerdings eine Geschwindigkeit von knapp 60 km/h feststellen. Zum Führen des zu schnellen Microcars hätte der 16-jährige Jugendliche aus dem Bereich Ostallgäu die Fahrerlaubnisklasse B, benötigt. Vorzeigen konnte er allerdings nur die Klasse AM. Den Fahrzeugführer erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
(PI Füssen)
Feueralarm durch Vogel ausgelöst
KAUFBEUREN. In den frühen Morgenstunden kam es in einem Industriebetrieb in der DOKTOR-HERBERT-KITTEL-STRAßE zu einem Feueralarm. Da zunächst unklar war wie der Alarm ausgelöst wurde und ob dabei schädliche Gase ausgetreten sind, wurden alle anwesenden 25 Mitarbeiter von der Feuerwehr Kaufbeuren aus dem Gebäude geleitet. Die Mitarbeiter konnten sich für die Dauer des Einsatzes bei einer gegenüberliegenden Firma versorgen. Als Auslöser konnte ein Vogel ausgemacht werden. Da dieser eine Lichtschranke auslöste, schaltete sich der Abzug der Halle ab und es entstand dadurch weißer Rauch. Nachdem die Feuerwehr die Abzugsanlage wieder einschalten konnte, wurde das Gebäude wieder freigegeben und die Arbeit konnte fortgesetzt werden. Im Einsatz waren neben der Polizei auch die Feuerwehr Kaufbeuren.
(PP Schwaben Süd/West)