POL-GI: Werkzeuge gestohlen ++ Unfallfluchten ++ Spenderin betrogen ++ Falsche Microsoft-Mitarbeiter ++ Fahrzeugbrand ++ Enduro gestohlen ++ u.a.

24.10.2016 – 13:32

Gießen (ots) - Einbruch in Autoservice

Gießen: Eine Tür hebelten Einbrecher in der Nacht zum Samstag in der Marburger Straße auf, um zwischen 21 und 07.30 Uhr in einen Reifen- und Autoservice einzubrechen. Abgesehen hatten es die Diebe auf Bargeld. Mehrere hundert Euro konnten die Täter entwenden, zu denen die Kriminalpolizei in Gießen, Tel. 0641-7006-2555, um Hinweise bittet.

Hebelspuren an der Wohnungstür

Gießen: Wann genau Einbrecher versuchten in eine Wohnung in einem Studentenwohnheim in der Johann-Sebastian-Bach-Straße einzubrechen ist unklar. Am Samstag, gegen 13 Uhr stellte die Bewohnerin Hebelspuren an ihrer Eingangstür fest, die dort gegen 15 Uhr am Freitag noch nicht waren. Die Täter gelangten glücklicherweise nicht in die Wohnräume. Um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-2555.

Wenn die Polizei in der Nähe ist haben Diebe schlechte Karten

Gießen: Kontrollen auf dem Bahnhofsvorplatz führten Polizisten am Samstagabend durch. Das bemerkten zwei Diebe offenbar nicht, die gegen 22 Uhr versuchten einen Dillenburger am Übergang zum Alten Wetzlarer Weg auszutricksen. Zunächst fragten die 19- und 23-Jahre alten Männer den Dillenburger nach einer Zigarette. Dies sollte jedoch nur ein Ablenkungsmanöver für den versuchten Diebstahl seiner Geldbörse und seines Handys aus der Hosentasche sein. Der Dillenburger bemerkte den versuchten Trickdiebstahl und informierte die in der Nähe befindliche Polizei darüber. Die Beamten konnten die zurzeit in Gießen wohnenden Männer trotz eines Fluchtversuches vorübergehend festnehmen. Einer von ihnen musste zur Ausnüchterung die Nacht in den Zellen der Polizei verbringen. Bei ihm fand sich zudem ein Paar Turnschuhe, welches vermutlich einem Diebstahl Anfang des Monats in Gießen zuzuordnen ist.

Spenderin betrogen

Gießen: Gutes tun wollte eine 13-jährige Grünbergerin am vergangenen Donnerstag. Vor dem Eingang zur Galerie Neustädter Tor sprach eine etwa 1.60 bis 1.70 m große südländische Frau mit schulterlangen glatten schwarzen Haaren die Schülerin an und bat um eine Spende für ein krankes Kind. Bereitwillig wollte die Schülerin 10 Euro spenden, hatte jedoch kein Kleingeld. So gab sie einen 50 Euro-Schein an die Sammlerin, erhielt jedoch nur 30 Euro statt der vereinbarten 40 Euro zurück. Die Polizei vermutet, dass die Spenderin nicht nur mit der zu geringen Wechselgeldrückgabe die Schülerin betrog, sondern auch mit dem Zweck ihrer Sammlung. Die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-3755, bittet um Hinweise auf die betrügerische Sammlerin. Sie soll mit einem pinken Oberteil und einer Strickjacke bekleidet gewesen sein.

Fahrzeuge aufgebrochen - Diebe am Werk

Gießen: In der Otto-Behaghel-Straße auf einem Parkplatz der Universität stand der weiße Mercedes Kleintransporter, dessen Seitenscheibe ein Unbekannter zwischen 14.40 Uhr am Samstag und 14.55 Uhr am Sonntag einschlug. Abgesehen hatte es der Täter auf eine Geldbörse, die er vermutlich schon von außen auf dem Beifahrersitz liegen sah und mitgehen ließ. Dem Fahrzeugnutzer entstand ein Schaden von etwa 600 Euro.

Eine Damenhandtasche ließ ein Dieb aus einem weißen Audi A 5 auf dem Parkplatz Zum Waldsportplatz am Samstag mitgehen. Zwischen 16.05 und 16.20 Uhr ließ der Fahrzeugnutzer seinen PKW nur kurz aus den Augen, als der noch unbekannte Täter die Beifahrerseite einschlug und die hellbraune Tasche mit pinken Applikationen vom Beifahrersitz entwendete. In diesem Zusammenhang wurde ein junger dunkel gekleideter Mann beobachtet, der schnellen Schrittes mit einer Handtasche in Richtung Grünberger Straße davon ging.

Keine Beute machen konnte ein Täter in der Schlachthofstraße am Samstag. Zwischen 19.30 und 21.30 Uhr schlug er eine Scheibe eines dort abgestellten schwarzen VW Golf ein. Im Fahrzeug fand er jedoch offenbar nichts was sein Interesse weckte. Es blieb daher bei einem Sachschaden von etwa 150 Euro, der für die Reparatur der Seitenscheibe entsteht.

Ähnlich erging es möglicherweise demselben Täter, der zwischen 19 und 21.45 Uhr am Samstag An der Hessenhalle eine Scheibe eines grauen Audi A 4 einschlug, aus dem ebenfalls nichts entwendet wurde. Hinweise erbittet die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-0.

Wer waren die Vandalen?

Gießen: Vandalismus-Schäden, wie in einem Fall in der Nacht zum Sonntag, gehen auf Kosten der Allgemeinheit und haben mit einem Spaß so rein gar nichts zu tun. In der Rathenaustraße stellte die Polizei am Sonntagmorgen sechs beschädigte Verkehrsschilder und einen beschädigten Betonpfosten fest. Die Einrichtungen wurden offenbar mutwillig zerstört, ebenso wie Plakate eines Zirkus. Der entstandene Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 1000 Euro. Hinweise zu den Beschädigungen in der Nacht erbittet die Polizeistation Gießen Süd, Tel. 0641-7006-3555. Sollte Sie Zeuge von Vandalismus und Sachbeschädigung werden, dann informieren Sie bitte umgehend die Polizei.

Werkzeuge gestohlen

Gießen: Ein Schaden von etwa 1500 Euro entstand in der Nacht zum heutigen Montag einem Bauunternehmer in der Katzenbach in Klein-Linden. Dort stellte der seinen orangefarbenen Kleinlaster mit Plane über Nacht am Straßenrand ab. Diebe öffneten die Plane und entwendeten diverse Werkzeuge von der Ladefläche. Ein Nivelliergerät, eine Rührmaschine und ein Stemmhammer befanden sich darunter. Wer zwischen 18 Uhr am Sonntagabend und 09 Uhr am heutigen Montagmorgen verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizeistation Gießen Süd, Tel. 0641-7006-3555, in Verbindung zu setzen.

Gitter rausgebrochen

Gießen: In eine Backstube in der Gießener Straße in Wieseck versuchten Einbrecher am Sonntag, gegen 21.15 Uhr einzubrechen. Dafür brachen sie ein Außengitter vor einem Fenster heraus. Vermutlich weil eine Passantin vorbeikam ergriffen die Täter die Flucht in Richtung Parkplatz Wingert, ohne in die Bäckerei gelangt zu sein. Eine Beschreibung der Täter liegt nicht vor. Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet die Kriminalpolizei in Gießen, Tel. 0641-7006-2555.

Roller versucht zu klauen

Gießen: An einem in der Ringallee abgestellten Motorroller entstand zwischen 03 und 10 Uhr am Sonntag ein Schaden von rund 200 Euro. Ein Dieb versuchte offenbar das schwarz-rote Zweirad kurzzuschließen. Dieser Versuch schlug fehl. Um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizeistation Gießen Nord, Tel. 0641-7006-3755.

Falsche Microsoft Mitarbeiter

Gießen: Die Betrüger gehen hochprofessionell vor, sprechen Englisch, haben gute PC-Kenntnisse und schaffen es immer wieder selbst mitten im Leben stehende Geschäftsleute übers Ohr zu hauen. Falsche Microsoft-Mitarbeiter melden sich telefonisch bei ihren potentiellen Opfern und machen dem Angerufenen weiß, dass er ein Schadprogramm auf seinem PC habe. Wer sich auf die Anrufer einlässt muss am Ende feststellen, dass diese es erst sind, die eine Schadsoftware per Fernzugriff auf dem PC installieren und dann Geld fordern. So gelang es auch Betrügern am Freitag einen 60-jährigen Gießener davon zu überzeugen, dass er einen Fernzugriff auf seinen PC zuließ. Am Ende von mehreren Gesprächen erschien auf seinem Bildschirm nur noch ein Sperrbild, welches ihn aufforderte 99 Euro zu zahlen, um wieder Zugriff auf seine Daten zu erlangen. Die Polizei rät: Mitarbeiter von Microsoft melden sich nicht telefonisch bei Kunden, um ihre Hilfe anzubieten. Seien Sie grundsätzlich skeptisch und beenden Sie diese Gespräche ohne Daten weiterzugeben. Haben Sie tatsächlich Probleme mit Ihrem PC, dann wenden Sie sich an Experten in einem Geschäft Ihres Vertrauens.

Beim Verlassen der Gaststätte geschlagen

Gießen: Die Gaststätte "Apfelbaum" in der Ludwigstraße verließ ein 26-jähriger Münzenberger am frühen Sonntagmorgen gegen 03.20 Uhr mit zwei Bekannten. Gerade als er vor die Tür trat schlug ihm ein Unbekannter mit der Faust ins Gesicht und griff auch seine Begleiter an. Der Angreifer konnte unerkannt entkommen. Er wird als 1.75 bis 1.80 m groß, schlank, mit seitlich kurz geschnittenen Haaren, Bart und schwarzer Bomberjacke mit rotkariertem Innenfutter beschrieben. Die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-0, ermittelt wegen Körperverletzung und bittet um Hinweise.

Berührung nicht erwünscht!

Gießen: An der Kreuzung Asterweg / Nordanlage stand eine 26-jährige Studentin am Samstagabend gegen 20.30 Uhr und wartete auf das grüne Licht der Ampel. In diesem Moment lief ein ihr unbekannter Mann hinter ihr vorbei und berührte sie im Schritt. So schnell wie der Fremde da war, war er auch wieder verschwunden. Die Studentin konnte ihn nur von hinten sehen und beschreibt ihn als 1.85 bis 1.90 m groß mit dunkelbraunem verfilztem Haar, dunkelhäutig, dünn und mit blauer Jeans und heller Jacke bekleidet. Hinweise auf ihn erbittet die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-2555.

Fahrzeug geriet in Brand

Bundesstraße 49: An der Abfahrt Dorlar, in Fahrtrichtung Wetzlar, geriet gegen 09.45 Uhr heute Morgen ein Mercedes in Brand. Der PKW älteren Baujahres versagte vermutlich aufgrund eines technischen Defektes seinem Fahrzeugnutzer aus Zierenberg den weiteren Dienst. Die Feuerwehr löschte den Brand ab, wodurch es zu einer kurzfristigen Sperrung der Bundesstraße kam. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt.

Was geschah im Taxi

Biebertal: Noch ist nicht ganz klar, was sich am Sonntagmorgen, gegen 07.45 Uhr in der Hauptstraße in Rodheim-Bieber zugetragen hat. Ein 43-jähriger Taxifahrer berichtete der Polizei von zweien seiner Fahrgäste angegriffen worden zu sein, da sie nicht den angefallen Fahrpreis bezahlen wollten. Die Männer hätten auf ihn eingeschlagen und schließlich auch noch gegen sein Taxi, einen braunen Caddy, getreten. Der hinzugerufenen Polizei erzählten die beiden Fahrgäste jedoch eine andere Version über die Ereignisse. Sie seien von dem Taxifahrer aus dem Fahrzeug geworfen worden. Die Polizeistation Gießen Nord, Tel. 0641-7006-3755, bittet um Hinweise zu dem Vorfall. Zeugen könnten durch das hupende Taxi aufmerksam geworden sein, da der Fahrer den Alarmknopf betätigt hatte.

Enduro gestohlen

Hungen: Vom Parkplatz eines Mehrfamilienhauses in der Bismarkstraße entwendete ein Dieb zwischen 16 Uhr am Samstag und 04.15 Uhr am Sonntag eine weiße KTM EXC 300 Enduro im Wert von 7600 Euro. Der Geschädigte selbst erkannte sein Motorrad am Sonntagnachmittag am Ortsausgang von Hungen in Richtung Villingen wieder. Als der Fahrer bemerkte, dass er aufgeflogen zu sein schien, ließ er das Zweirad auf einem Radweg liegen und flüchtete vermutlich mit einem Bekannten auf einem Roller. Nun hat der Geschädigte seine Enduro wieder, der Dieb jedoch konnte noch nicht geschnappt werden. Daher bittet die Polizei in Grünberg, Tel. 06041-9143-0, um weitere Hinweise.

Winkelschleifer gestohlen

Langgöns: Gewaltsam gelangten Einbrecher zwischen Samstagmittag, 12 Uhr, und Montagmorgen, 06.40 Uhr, in die Räumlichkeiten einer Baufirma in der Holzheimer Straße in Lang-Göns. In den Räumlichkeiten des Betriebes brachen die Eindringlinge Schränke auf und entwendeten diverse Werkzeuge, darunter auch zwei Winkelschleifer. Es entstand ein Schaden von etwa 400 Euro. Verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang nimmt die Kriminalpolizei in Gießen, Tel. 0641-7006-2555, entgegen.

Werkzeugdiebe

Linden: Eine Seitenscheibe eines weißen Peugeot Panter beschädigten Diebe zwischen 16 Uhr am Samstag und 07 Uhr am Sonntag, um einen Akkuschrauber und einen Bohrhammer aus dem Fahrzeug zu stehlen. Am Fahrbahnrand der Bonhoefferstraße in Großen-Linden stand der PKW. Die Polizeistation Gießen Süd, Tel. 0641-7006-3555, bittet um Hinweise.

Verdächtige Männer beobachtet

Linden: Zwei südländisch aussehende Männer, etwa 1.80 m groß mit dunklen Haaren und Hitpack-Umhängetasche beobachtete eine Anwohnerin am Freitagabend, zwischen 19.30 und 20 Uhr, in der Schillerstraße in Großen-Linden. Möglicherweise stehen die Männer im Zusammenhang mit einem Einbruch, der sich dort zwischen Freitagabend und Samstagmittag ereignete. Unbekannte schlugen die Scheibe einer Terrassentür eines Hauses in der Schillerstraße ein und durchsuchten anschließend die Wohnräume. Ob die Eindringlinge etwas entwenden konnten ist noch unklar. Die Kriminalpolizei in Gießen, Tel. 0641-7006-2555, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.

Betrunken überschlagen

Staufenberg: Auf der Landstraße 3146 zwischen Mainzlar und Trais verlor ein 21-jähriger Marburger am Sonntagmorgen, gegen 05.25 Uhr, die Kontrolle über seinen Opel. In einer Linkskurve kam der Fahrer auf der nassen Straße nach links von der Fahrbahn ab, woraufhin sich der PKW überschlug. Der 21-Jährige verletzt sich dabei leicht. Ein möglicher Grund für den Kontrollverlust über den PKW könnte der festgestellte Atemalkoholwert von über 2,5 Promille sein. Der Marburger musste daher mit zur Blutentnahme, sein Führerschein wurde sichergestellt. Am Opel entstand ein Schaden von etwa 2500 Euro.

Unfallfluchten

Autobahn 485: Um einen weißen Lieferwagen mit roter Aufschrift soll es sich gehandelt haben, dessen Fahrer bereits am Sonntag, 16. Oktober, gegen 02.05 Uhr eine Unfallflucht auf der A 485 beging. An der Anschlussstelle Wieseck fuhr der Fahrer in Richtung Butzbach auf die Autobahn auf und wechselte direkt vom Beschleunigungsstreifen auf den rechten Fahrstreifen, obwohl er noch sehr langsam war. Der Fahrer eines blauen Golf und der Fahrer eines weißen VW Kleintransporters mussten daraufhin stark abbremsen, um eine Kollision zu verhindern. Der Kleintransporter geriet durch den Bremsvorgang ins Schlingern und touchierte den Golf. Es entstand ein Sachschaden von 2000 Euro an den beiden Fahrzeugen. Der Unfallverursacher fuhr einfach davon. Um Hinweise auf ihn bittet die Polizeiautobahnstation Mittelhessen, Tel. 06033-993-0.

Gießen: Irgendwann zwischen 16.15 und 16.50 Uhr am Samstag stieß ein Parkhausnutzer in der Westanlage gegen einen dort abgestellten braun-metallicfarbenen Ford C-Max und verursachte einen Schaden am linken Heck. Mintgrüne Farbanhaftungen fanden sich an dem Ford, welcher in der Parkebene "0" unweit des Ausgangs zum Seltersweg abgestellt war. Vermutlich beim Ausparken entstand der Schaden an dem PKW. Die Unfallfluchtermittler der Polizeistation Gießen Nord, Tel. 0641-7006-3755, bitten um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang, da der Unfallverursacher flüchtete.

Wettenberg: Auf einem Parkplatz Im Ostpark in Krofdorf-Gleiberg beschädigte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen 08.15 und 11.45 Uhr am Freitag einen blauen Opel Vectra. Am PKW entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro am vorderen rechten Kotflügel. Da der Unfallverursacher flüchtete bittet die Polizeistation Gießen Nord, Tel. 0641-7006-3755, um Hinweise.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048

E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Gießen, übermittelt durch news aktuell