POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 24.10.2016

24.10.2016 – 14:12

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Zellenmief statt Wohlgeruch - Offenbach

(iz) Nicht etwa feines Parfum, sondern den recht einfachen Geruch der Bettwäsche im Gefängnis hat wohl derzeit ein 64-Jähriger in der Nase, der sich am letzten Donnerstag ein paar teure Duftwässerchen unter den Nagel reißen wollte. Der Mann wurde in einem großen Kaufhaus an der Frankfurter Straße von einem Detektiv erspäht und als schon bekannter "Kunde" im Auge behalten. Dabei bemerkte der Mitarbeiter, wie der Verdächtige die Alarmetiketten von drei zusammen 270 Euro teuren Parfumflaschen kratzte und die Flakons dann einsteckte. Er wurde von dem Security-Mann am Ausgang geschnappt und einer alarmierten Polizeistreife übergeben. Hierbei erfolgte von dem Angestellten der Hinweis, dass der Festgenommene wohl bereits einige Tage zuvor Parfum von doppeltem Wert geklaut hatte, aber seinerzeit nicht zu fassen war. Der mutmaßliche Ladendieb verbrachte zunächst die Nacht im Polizeigewahrsam, bevor er am nächsten Tag vom Ermittlungsrichter in die Untersuchungshaft geschickt wurde; er befindet sich bereits in einem nahegelegenen Gefängnis.

2. "Haste ma Feuer?" - Offenbach

(iz) Die Frage nach Feuer ist nicht immer dazu angetan, anschließend eine Zigarette rauchen zu können. Ganoven verwenden diese Bitte auch öfters, um ihre Opfer abzulenken, wie es ein Auslieferungsfahrer am Freitagmittag zu spüren bekam. Der junge Mann wartete gegen 13.30 Uhr in der Bildstockstraße im Wagen eines Paketdienstes, als er von zwei Männern um Feuer gebeten wurde. Als er ausgestiegen sei und bei sich nach einem Feuerzeug gesucht habe, hätte sich einer der beiden Fragesteller seine Jacke geschnappt; das gab der Fahrer der Polizei gegenüber an. Anschließend seien die beiden Halunken mit ihrem Beutestück schnell über die Von-Behring-Straße in Richtung Schöffenstraße davongerannt. Sie werden als Mitte Zwanzig und 1,80 Meter groß mit nordafrikanischem Aussehen beschrieben. Die Kripo ermittelt bereits und bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich auf der Nummer 069 8098-1234 zu melden.

3. Unfall durch Rotlicht-Gang - Offenbach

(iz) Bei rotem Männchen Stehen, bei grünem Männchen Gehen - diese für Fußgängerampeln recht einfache Regel missachtete am letzten Donnerstag eine ältere Frau, die deshalb jetzt von der Polizei gesucht wird. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte die Unbekannte mit ihrem Rotlicht-Gang gegen 12.35 Uhr an der Kreuzung Waldstraße/Spessartring einen Unfall mit gut 3.500 Euro Sachschaden verursacht und war dann schnellen Fußes davongelaufen. Bei dem Vorfall wollte eine von Heusenstamm kommende Ford-Fahrerin von der Waldstraße nach rechts auf den Ring abbiegen. Hierbei musste sie aber voll in die Eisen gehen, da die Fußgängerin plötzlich vor ihr auftauchte. Das heftige Bremsmanöver der 36-Jährigen überraschte eine hinter ihr fahrende Frau aus Mühlheim derart, dass sie es nicht mehr schaffte abzubremsen. Der Kia der 41-Jährigen krachte in das Heck des Galaxy; die beiden Fahrerinnen blieben bei dem Crash unverletzt. Wer den Unfall mitbekommen hat oder etwas zu der in Richtung Stadthalle abgehauenen Fußgängerin sagen kann, wendet sich bitte an das 2. Revier (069 8098-1234) oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

4. Bargeld und Schmuck erbeutet - Offenbach

(ah) Einbrecher waren in der Nacht zum Sonntag auf Beutezug. Der oder die Täter überstiegen in der Zeit zwischen 17 und 1.40 Uhr in einem Hinterhof in der Heinrich-Heine-Straße den Balkon einer Hochparterrewohnung. Dort hebelten sie die Tür auf und durchsuchten sämtliche Räume gezielt nach Bargeld und Schmuck. Sie wurden fündig und nahmen beides mit; die Kriminalpolizei in Offenbach sucht nun nach Zeugen. Wer etwas beobachtet hat, möge sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 melden.

5. Unfall mit leichtverletzter Person - Offenbach

(sk) Eine leichtverletzte Person und 5.500 Euro Sachschaden war die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Freitagabend, gegen 18.40 Uhr, auf der Bieberer Straße/Spießstraße. Ein Peugeot-Fahrer hielt auf der Bieberer Straße/Spießstraße an und ein Golf-Fahrer überholte ihn rechts auf der Busspur. Der 60-jährige Fahrer des schwarzen 106 bog nach rechts ab und kollidierte mit dem 23-jährigen Offenbacher. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der schwarze Kleinwagen gegen einen Stromkasten geschleudert. Der 60-jährige Offenbacher klagte über Schwindel und begab sich selbständig in ein Krankenhaus. Zeugen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen machen können, melden sich bitte beim 1. Polizeirevier, Telefon 069 8098-5100.

6. Zeugen gesucht - Offenbach

(sk) In der Zeit zwischen Freitag, 12 Uhr und Sonntag, 16.35 Uhr, wurde ein Honda Civic beschädigt. Das rote Auto war in der Rosenaustraße geparkt. Die linke vordere Stoßstange wurde vermutlich beim Ein- oder Ausparken von einem Unfallfahrer beschädigt. Im Anschluss flüchtete der Verursacher unerkannt, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.500 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den Gesuchten geben können, werden gebeten, sich beim 2. Polizeirevier zu melden, Telefon 069 8098-5200.

7. Unfallfahrer flüchtig - Hainburg

(sk) Ein Unfallfahrer hat vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Peugeot 5008 eines 44-Jährigen aus Hainburg beschädigt und ist geflüchtet. Der Hainburger hatte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz des Bauamtes in der Hauptstraße am Samstag, gegen 9 Uhr, abgestellt. Als er gegen 21.30 Uhr seinen Peugeot aufsuchte, war die Beifahrertür beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.000 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem Sachverhalt machen können, melden sich bitte bei der Polizeistation Seligenstadt, 06182 8930-0.

8. Einbruch in Einfamilienhaus - Rodgau

(sk) Einbrecher haben am Samstag, zwischen 16.30 und 23.30 Uhr, ein Einfamilienhaus "Am Mollischgraben" heimgesucht. Die Täter hebelten im rückwärtigen Bereich ein Fenster auf und gelangten so in das Objekt. Nachdem die Straftäter Bargeld und Schmuck gefunden hatten, konnten sie damit unerkannt flüchten. Zeugen, die Hinweise zu den Einbrechern geben können, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei Offenbach, Telefon 069 8098-1234.

9. Mutmaßliche Drogendealer verraten sich selbst - Neu-Isenburg

(ah) Wer Cannabis anbaut, sollte leise sein - das mussten zwei mutmaßliche Drogengärtner feststellen, die am frühen Samstagmorgen durch Lärmen die Polizei auf den Plan riefen. Die wurde nämlich gegen 2 Uhr wegen Ruhestörung in eine Wohnung in der Freiherr-vom-Stein-Straße gerufen, wo ihr ein verdächtiger Geruch in die Nase stieg. Dieser kam von einer Kleinmenge Cannabis, die die Störenfriede bei sich hatten. Da sie sich sicher fühlten, stimmten die beiden einer Wohnungsdurchsuchung zu. Bei dieser wurde nicht nur eine "Plantage" mit einigen 40 Zentimeter hohen Cannabispflanzen, sondern auch ein bereits gut bewachsenes Aufzuchtset für halluzinogene Pilze - sogenannte "Magic Mushrooms" - aufgefunden. Nachdem die Drogen sichergestellt waren, wurden die beiden mutmaßlichen Drogengärtner wieder entlassen. Ihnen droht nun ein Strafverfahren wegen illegalen Anbaus von Betäubungsmitteln.

10. Einbruchschutz - Infostand der Polizei im Isenburg-Zentrum - Neu-Isenburg

(mm) Die Polizeihauptkommissare Joachim Göhlert und Michael Wahl von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen werden am Donnerstag, von 9.30 Uhr bis 18 Uhr, im Erdgeschoss des Isenburg-Zentrums rund um das Thema Einbruchschutz informieren. Rechtzeitig zu Beginn der dunklen Jahreszeit (Winterzeit) erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger wertvolle Tipps rund um dieses Thema. Anhand von Exponaten werden die Spezialisten wirksame Sicherungsmöglichkeiten aufzeigen, mit denen man sich zu Hause vor "ungebetenen Gästen" schützen kann. Hierzu liegen auch vielfältige Informationsbroschüren bereit. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin in den "eigenen vier Wänden" zu vereinbaren. Ab 14 Uhr wird Herr Neuhäuser von der Verbraucherzentrale Hessen gemeinsam mit den Beratern der Polizei über das Thema Einbruchschutz informieren.

11. Vorfahrt missachtet - Rödermark/Ober-Roden

(iz) Drei Verletzte und gut 8.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am letzten Donnerstag an der Zufahrt zur Anschlussstelle Eppertshausen an der Bundesstraße 45. Gegen 15.45 Uhr kam eine 68 Jahre alte Frau aus Babenhausen mit ihrem Mini auf der Bundesstraße 459 aus Richtung Ober-Roden und wollte nach links in die Auffahrt abbiegen. Hierbei übersah sie aber offenbar einen entgegenkommenden Ford, der von einer 30-Jährigen aus Eppertshausen gesteuert wurde. Bei dem Crash der beiden Wagen wurden die beiden Fahrerinnen sowie ein im Fiesta sitzendes dreijähriges Kind leicht verletzt und zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen des Unfalls melden sich bitte bei der Polizei in Dietzenbach, Telefon 06074 837-0.

12. Keine Beute dank "Verschlusssache" - Mainhausen/Mainflingen

(iz) Scheibenklirren könnten am Sonntag vielleicht diejenigen Mitbürger vernommen haben, die zwischen 14.45 und 20 Uhr im Bereich der Kurt-Schumacher-Straße unterwegs waren. In der genannten Zeitspanne versuchten unbekannte Einbrecher in ein dort gelegenes Einfamilienhaus einzudringen und zerschlugen dabei auch die Glasfüllung der Terrassentür. Da dieser Zugang ins Haus jedoch durch eine abschließbare Türklinke gesichert war, gaben die offenbar recht frustrierten Halunken auf und suchten ohne jede Beute das Weite. "Mit so einem Hindernis hatten die Täter sicherlich nicht gerechnet", sagt Hauptkommissar Peter Bender von der Beratungsstelle des Polizeipräsidiums zum vorliegenden Fall. Hier zeige sich aber auch beispielhaft, dass schon einfache Zusatzsicherungen an Fenstern oder Türen, wie etwa abschließbare Fenstergriffe oder Riegel, jedem Einbrecher das Leben schwer machen können, so der Fachmann für Einbruchsschutz. Bauherren sollten diese Sicherungsmaßnahmen unbedingt in die Planung ihres Hauses mit einfließen lassen. Für bereits bestehende Domizile ist oftmals eine kostengünstige Nachrüstung möglich; die Montage sollte allerdings fachmännisch erfolgen. Tipps zur effektiven Sicherung von Haus und Wohnung gibt es bei den Spezialisten für Einbruchsschutz im Polizeiladen auf der gebührenfreien Servicenummer 0800 3110110. Wer von dem aktuellen Einbruchsversuch in Mainflingen etwas mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Offenbacher Kripo (069 8098-1234) oder der Wache in Seligenstadt (06182 8930-0).

Bereich Main-Kinzig

1. Tresore weggeschleppt - Hanau-Großauheim

(iz) Ziemlich rabiat und lautstark gingen Einbrecher in der Nacht zum Sonntag an einer an der Hauptstraße gelegenen Bäckerei vor. Die Täter schlugen gegen 2 Uhr die Scheibe der Eingangstür ein und schnappten sich zwei im Büro vorgefundene Tresore mit Wechselgeld. Anschließend suchten sie mit den recht sperrigen Beutestücken über die Hugo-Wenninger-Straße das Weite, wie ein Zeuge der Polizei mitteilte. Die Beamten sind für weitere Hinweise auf der Großauheimer Wache (06181 9597-0) erreichbar.

2. Einbruch in Apotheke - Hanau

(ah) Auf Bargeld hatte es ein Ganove abgesehen, der am frühen Sonntagmorgen in eine Apotheke am Kinzigbogen einbrach. Gegen 4.45 Uhr hebelte er die Schiebetür auf und öffnete drei Kassenschubladen, aus denen er das gesamte Wechselgeld entnahm. Anschließend flüchtete der etwa 1,70 Meter große, schlanke und dunkel gekleidete Einbrecher, der durch einen Zeugen beobachtet wurde. Wer den Ganoven gesehen hat, soll sich bitte mit der Hanauer Kripo unter 06181 100-123 in Verbindung setzen.

3. Offensichtlicher Sportler soll Zigaretten geklaut haben - Hanau

(sk) Batterien bezahlt und Zigaretten geklaut; so was Skurriles soll ein junger Mann am Samstagmittag, gegen 12.25 Uhr, in einem Einkaufsmarkt in der Luise-Kieselbach-Straße getan haben. Der etwa 1,85 Meter große und schlanke Dieb steckte eine Packung Zigaretten ein und bezahlte dann aber nur seine Batterien an der Kasse. Ein Ladendetektiv bemerkte dies und stellte ihn vor dem Lebensmittelmarkt zu Rede. Der Straftäter versuchte zu flüchten, konnte jedoch von dem Ladenhüter gestoppt werden; es kam zur Rangelei, in deren Verlauf der Räuber mit den Zigaretten flüchten konnte. Der Vollbartträger soll etwa 25 Jahre alt gewesen sein und ein südländisches Erscheinungsbild haben. Bekleidet war er mit einer auffälligen roten Jogginganzugsjacke mit Eintracht-Emblem, hellgrauer Jogginghose, rot/schwarzer Basecap und weißen Turnschuhen. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, melden sich bitte bei der Polizeistation Hanau II, Telefon 06181 9010-0.

4. Rollerfahrer schwer verletzt - Hanau

(sk) Am Sonntagnachmittag, gegen 15.55 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 3008 ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Roller und einem Pkw. Der 36-jährige Rollerlenker befuhr die L3008 aus Mittelbuchen kommend in Richtung Wilhelmsbad. Ein 21 Jahre alter BMW-Fahrer fuhr rückwärts aus einer Parklücke gegenüber dem Kurhaus Wilhelmsbad auf die L3008 auf. Der Kleinkraftrad-Fahrer leitete eine Vollbremsung ein, kam zu Fall und prallte gegen den rückwärtsfahrenden BMW. Dabei wurde der Zweiradfahrer schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 1.300 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem Unfall machen können, melden sich bitte bei der Polizeistation Hanau I, Telefon 06181 100-611.

5. Versuchter Einbruch in Spielwarenladen - Gründau

(sk) Gegen 23.20 Uhr lief am Sonntagabend bei einem privaten Sicherheitsdienst ein Einbruchalarm auf; ein Spielwarenladen in der Straße "Zum Eckhardsgraben" wurde angegangen. Im rückwärtigen Bereich wurde ein Fenster von den Einbrechern eingeschlagen. Aus derzeit unbekannten Gründen sahen die Straftäter von ihrem Vorhaben ab und flüchteten unerkannt. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, melden sich bitte bei der Polizeistation Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.

6. Ältere Dame überfallen - Schlüchtern

(sk) Unfassbar: Eine 88-Jährige wurde am Sonntag, gegen 16 Uhr, in einer Fußgängerunterführung der Landesstraße 3329 überfallen. Die Dame machte ihren Sonntagsspaziergang von der Parkanlage Mauerwiese in Richtung der Landesstraße 3329; dabei war sie auf einen Rollator angewiesen. Dies störte einen Räuber nicht, der es auf ihre Handtasche abgesehen hatte. Der Kriminelle, der etwa 1,70 Meter, schlank und dunkel gekleidet gewesen sein soll, hatte in der Unterführung die Rentnerin gestoßen und versucht, ihre Tasche zu entwenden. Die Geschädigte wehrte sich aber und versuchte den Täter festzuhalten; daraufhin wurde sie zu Boden gestoßen. Der Täter war im Anschluss mit ihrer schwarzen Handtasche einen Trampelpfad entlang in Richtung der Straße "Unter den Linden" geflüchtet. Die 88-Jährige aus Schlüchtern wurde bei dem Überfall verletzt. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, melden sich bitte bei der Polizeistation Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.

7. Zeugen gesucht! - Gelnhausen

(sk) Während eine 40-jährige Gelnhäuserin am Freitag, zwischen 14.30 und 15.30 Uhr, ihre Einkäufe in einem Lebensmittelmarkt in der Freigerichter Straße erledigte, wurde ihr Hyundai I10 auf dem dortigen Kundenparkplatz beschädigt. Vermutlich hatte ein Unfallfahrer beim Ein- oder Ausparken den roten Kleinwagen am Fahrzeugheck touchiert. Im Anschluss ist der Verursacher von der Unfallstelle geflüchtet. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.000 Euro. Zeugen, die Angaben zum Unfallflüchtigen machen können, melden sich bitte bei der Polizeistation Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.

8. Erst rückwärts, dann vorwärts - Gründau-Lieblos

(iz) Nicht mehr ausweichen konnte am Freitagmittag eine Audi-Fahrerin, als auf dem Parkplatz eines Schuhgeschäftes an der Rudolf-Walther-Straße ein weißer Kleinwagen rückwärts aus der Parklücke fuhr und ihren Wagen rammte. Was anschließend geschah, muss allerdings als recht kaltschnäuzig angesehen werden - der Fahrer des Kleinwagens gab nach dem Aufprall Gas und fuhr vorwärts durch eine Lücke zwischen den geparkten Autos davon. Zurück blieb die völlig überraschte Altenhaßlauerin, an deren A3 durch den Unfall ein Schaden von gut 3.500 Euro entstand. Zeugen des Vorfalls, der sich gegen 12 Uhr abgespielt hat, melden sich bitte bei der Polizei in Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.

Offenbach, 24.10.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell