POL-OB: Alkohol – Unfall – Führerschein sichergestellt

27.10.2016 – 11:57
POL-OB: Alkohol - Unfall - Führerschein sichergestellt
Alco-Testgerät / Foto Polizei

Oberhausen (ots) - Immer wieder zieht die Oberhausener Polizei Fahrzeugführer und Fahrzeugführerinnen aus dem Verkehr, die betrunken im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs sind. Sie stellen eine erhebliche Gefahr für sich und andere Verkehrsteilnehmer dar, denn Alkohol am Steuer führt unter anderem zu folgenden Einschränkungen:

Die Aufmerksamkeit ist vermindert, man schätzt Entfernungen und Geschwindigkeiten falsch ein, auch ist das Wahrnehmungsvermögen gestört und zudem verlängern sich die Reaktionszeiten.

Tipp der Polizei: Lassen Sie Ihr Fahrzeug stehen, wenn Sie Alkohol trinken wollen und steigen Sie auf Busse, Bahnen oder Taxen um. So sind Sie auf der sicheren Seite.

Diese Regel missachteten Donnerstagabend (26.10.) eine Autofahrerin und ein Autofahrer. Nach Unfällen mussten sie ihre Führerscheine abgeben. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt.

Um 19.35 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 45-jährigen Autofahrerin und einem 33-jährigen Busfahrer im Bereich der Einmündung Hohe Straße / Hartmannstraße. Es entstand ein Gesamtsachschaden von zirka 4.500 Euro.

Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Fahrerin unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Alco-Test ergab über 2 Promille.

Einen lauten Knall hörten Zeugen gegen 21 Uhr im Bereich "Schwarze Heide". Hier war ein Autofahrer rückwärts gegen einen geparkten BMW gefahren und hatte sich anschließend zu Fuß vom Unfallort entfernt. Polizisten konnten den 57-jährigen Fahrer kurz darauf an seiner Wohnanschrift antreffen. Über 2 Promille zeigte das Alco-Testgerät an.

Beiden Fahrzeugführern wurden auf der Wache durch einen Arzt Blutproben entnommen.

Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OB

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Oberhausen
Pressestelle
Ina Jessel
Telefon: 0208 / 826 2223
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell