BPOLD STA: Gemeinsame Kontrollen von Zoll und Bundespolizei in der Städteregion Aachen

28.10.2016 – 22:10

Aachen (ots) - Am 28.10.16 kontrollierten Beamte des Hauptzollamtes Aachen und der Bundespolizeiinspektion Aachen gemeinsam in der Städteregion schwerpunktmäßig Fernreisebusse bei der Einreise aus Belgien und den Niederlanden. Ziel der Zöllner war es vor allem Verstöße im Bereich des Betäubungsmittelgesetzes , steuerrechtliche Verstöße sowie Fälle von Geldwäsche aufzudecken. Ziel der Bundespolizei war die unerlaubte Einreise zu unterbinden und die Bekämpfung der Schleuser Kriminalität. Daneben wurde auch Augenmerk auf die grenzüberschreitende Kriminalität im Dreiländereck gelegt. Begleitend unterstützten Diensthundeführer die Kontrollmaßnahmen. Kontrolliert wurden Linienbusse, Fernreisebusse aus Frankreich, Belgien und den Niederlanden sowie PKWS und Transporter die Ermittlungs- und Fahndungsteams genauer prüften. Schon nach kurzer Zeit konnten die ersten Erfolge verzeichnet werden. Folgende Ermittlungsergebnisse lagen gegen 22:00 Uhr vor :

In einem Linienbus aus den Niederlanden wurde ein Butterfly- sowie ein feststehendes Messer beschlagnahmt. Die beiden Besitzer wurden in Sachen Verstoß gegen das Waffengesetz beanzeigt. Bei insgesamt 6 Personen konnten kleinere Mengen an Marihuana und Haschisch aufgefunden und beschlagnahmt werden. Gegen sie wurden Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. In einem Fahrzeug mit vier Insassen haben die Beamten Marihuana und eine Stahlrute, die am Körper getragen wurde, festgestellt. Nach dem Betäubungsmittelgesetz ist dies strafverschärfend zu werten, da die Einfuhr der Betäubungsmittel gemeinsam mit einer Waffe erfolgte. Bei einem Busunternehmen konnten gleich 2 Verstöße gegen steuerrechtliche Bestimmungen festgestellt werden. Es mussten über 400,- Euro an Steuerrückständen gezahlt werden. In zwei von insgesamt sieben Bussen wurden 2 Personen ohne Ausweispapiere aufgegriffen. Sie wurden wegen ausländerrechtlicher Verstöße beanzeigt und aufgefordert Deutschland zu verlassen. Außerdem nahmen die Beamten in einem Fernreisebus eine Person fest, die wegen Diebstahls gesucht wurde. Die Beamten verbrachten sie in den Polizeigewahrsam des Polizeipräsidiums Aachen. Des Weiteren ging man 6 Fahndungsersuchen der Justizbehörden nach.

Neben den Ermittlungs- und Fahndungserfolgen ist auch besonders die gute Zusammenarbeit mit dem THW Aachen, auf dessen Gelände die Kontrollen zum größten Teil stattfanden, hervorzuheben.

Auch im nächsten Jahr könnten weitere gemeinsame Projekte folgen, um die Kriminalität im Dreiländereck zu bekämpfen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Aachen
POK Bernd Küppers
Telefon: +49 (0)241 56837 0
E-Mail: bpoli.aachen.presse@polizei.bund.de

Bahnhofplatz 3
52064 Aachen

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell