Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 28. Oktober 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Serie von Sachbeschädigungen und Schmierereien in Heimenkirch geklärt.
HEIMENKIRCH. Bereits Anfang September war es in der Gemeinde Heimenkirch zu Schmierereien am Freibad und der Grundschule sowie einer Sachbeschädigung durch einen Kratzer an einem Pkw gekommen. Zunächst Unbekannte hatten mit einem Filzstift Beleidigungen, Hakenkreuze sowie den Namen Adolf Hitler an Fenster und Wände geschmiert.
Am vergangenen Wochenende wurden dann erneut Schmierereien am Freibad, der Grundschule und der Turnhalle sowie Privatfahrzeugen angebracht, welche die gleiche Handschrift aufwiesen. Dieses Mal wurden jedoch Haarfärbemittel aus Spraydosen für die Schmierereien verwendet. Zudem wurde ein abgestellter Kinderwagen durch einen Schnitt beschädigt.
Zeugen die zum Tatzeitpunkt zwei Buben im Bereich der Tatorte gesehen hatten, führten die Polizei schließlich zu zwei 12 und 14 Jährigen Schülern aus Heimenkirch. Bei einer Befragung durch die Polizei im Beisein der Erziehungsberechtigten gab der jüngere der Beiden zu die Schmierereien und Sachbeschädigungen begangen zu haben. Der ältere der Beiden, der zudem nur bei einem Teil der insgesamt 11 Taten dabei gewesen sein soll, habe dabei nur zugesehen. Als Grund für sein Handeln gab der Schüler „Langeweile“ an. Der entstandene Gesamtschaden ist noch nicht genau zu beziffern, wird aber mehrere tausend Euro betragen.
(PI LINDENBERG)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
SCHEIDEGG. Im Zeitraum von Dienstag 20.00 Uhr bis Mittwoch 07.15 Uhr wurde ein in Scheffau geparkter Pkw an der vorderen linken Stoßstange angefahren. Hierdurch entstand ein Sachschaden von 1.500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich schließlich vom Unfallort, ohne sich um den Sachschaden zu kümmern. Personen, welche sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lindenberg unter der Tel. 08381/9201-0 in Verbindung zu setzen.
(PI Lindenberg)
Fahren ohne Fahrerlaubnis, unter Drogeneinfluß und Besitz von Marihuana
LINDAU. In der Kemptener Straße fiel gestern gegen 22.15 Uhr einer Streife ein Kleinkraftrad auf, das etwa 65 km/h schnell war, obwohl es nur etwa 45 km/h hätte schnell sein dürfen. Als der 22-Jährige bemerkte, dass eine Polizeistreife hinter ihm herfuhr, reduzierte er sein Tempo. Bei der anschließenden Kontrolle händigte der Fahrer lediglich eine Mofaprüfbescheinigung aus, obwohl das Kraftrad führerscheinpflichtig ist; für das Kleinkraftrad wäre die Fahrerlaubnis der Kl. AM erforderlich gewesen, die der Fahrer nicht besaß.
Bei der Kontrolle ergaben sich zudem Verdachtsmomente, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen gefahren war. Im Rahmen einer Durchsuchung konnte bei ihm ein kleines Einmachglas mit rund einem Gramm Marihuana und rund zwei Gramm Haschisch aufgefunden werden.
Das Kleinkraftrad wurde sichergestellt, um feststellen zu lassen, ob es technisch verändert wurde. Weiter musste der Lindauer eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Kempten wurde noch die Wohnung des Drogenkonsumenten durchsucht. Dabei konnten weitere vier kleine Einweckgläser aufgefunden werden, in denen sich nochmals sechs Gramm Marihuana befanden.
(PI Lindau)
Unfallflucht
WASSERBURG. In der Reutener Straße hatte eine Anwohnerin ihren Pkw im Bereich ihres Wohnanwesens geparkt. Am Mittwochabend stellte sie dann fest, dass der Pkw vorne links beschädigt ist. Der entstandene Schaden dürfte 3.000 Euro betragen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lindau, Tel. 08382/9100, zu melden.
(PI Lindau)
Verkehrsunfall mit Personenschaden
LINDAU. Im Bleicheweg war gestern gegen 16.10 Uhr eine 22-Jährige auf ihrem Fahrrad unterwegs. Offenbar rutschte sie mit ihrem Fuß vom Pedal ab und stürzte daraufhin alleinbeteiligt. Die Lindauerin erlitt dabei Prellungen an der rechten Gesichtshälfte. Die Geschädigte wurde vom Rettungsdienst in das Krankenhaus Lindau eingeliefert.
(PI Lindau)
Verkehrsunfall
LINDAU. In der Kemptener Straße, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes, wollte gestern gegen 15.30 Uhr eine 47-jährige Lindauerin mit ihrem Pkw aus einer Parklücke ausfahren. Dabei übersah sie eine 53-jährige Pkw-Fahrerin aus Österreich, die gerade hinter der Lindauerin vorbeifuhr. Durch den Zusammenprall der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von 3.000 Euro.
Ladendiebstahl
LINDAU. Ein 31-jähriger Westallgäuer ging gestern gegen 14 Uhr in einen Drogeriemarkt in der Kemptener Straße und entwendete dort Hygieneartikel, Spielkarten und Würfel im Gesamtwert von 82 Euro. Die Waren bezahlte er nicht an der Kasse. Nach Passieren der Kasse wurde er gestellt. Der Westallgäuer hatte kein Geld bei sich und hätte die Waren auch nicht bezahlen können. Ihn erwartet nun eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft.
(PI Lindau)
Opferstockaufbruch
LINDAU. In einer Kirche in der Holbeinstraße versuchte ein bisher nicht bekannter Täter eine kleine Kasse für Opferkerzen aufzuhebeln. Der angerichtete Sachschaden beträgt 15 Euro. In der Kasse befand sich offenbar nur ein kleiner Bargeldbetrag von etwa zwei Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Tel. 08382/9100, zu melden.
(PI Lindau)
Verkehrsunfall
LINDAU. Ein 38-Jähriger wollte gestern in der Früh im Wannental mit seinem Lkw Umzugsgut verladen. Dabei kam der Bauaufzug ins Rollen und machte sich selbständig. Er rollte einen Abhang hinunter und wurde vom Geländer eines Nachbaranwesens aufgefangen. Es entstand ein Schaden von über 35.000 Euro.
(PI Lindau)