POL-VER: Pressemeldung vom 30.10.2016

30.10.2016 – 12:34

Verden/Osterholz (ots) - ++ Querende Wildschweinrotte führt zu Auffahrunfall ++

Verden/Walle. Am Samstagabend befuhr ein 50-Jähriger mit seinem Mercedes die Waller Heerstraße (B215) von Walle in Richtung Verden. Kurz vor der Autobahnüberführung musste er seinen Pkw wegen einer über die Fahrbahn laufenden Wildschweinrotte abbremsen. Ein hinter ihm fahrender 46-Jähriger Fiesta-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den abbremsenden Mercedes auf. Die 46-jährige Beifahrerin im Mercedes wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.

++ Beschädigungen an der Bushaltestelle ++

Achim/Bierden. Unbekannte Täter zerstörten in der Zeit zwischen Freitagabend und Samstagvormittag in Achim-Bierden zwei Glaselemente der Bushaltestelle in der Bremer Straße am Krankenhaus Achim. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000,-Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Achim unter Tel. 04202/9960 zu melden.

++ Auf wartenden Pkw aufgefahren ++

Oyten. Eine 18-jährige Pkw-Fahrerin aus Winsen fuhr am Samstagvormittag in Oyten in der Hauptstraße aus Unachtsamkeit zunächst auf einen verkehrsbedingt wartenden Pkw eines 35-jährigen aus Weyhe auf, welcher dadurch auf einen davor wartenden Lkw mit Anhänger eines 45-Jährigen aus Bremen geschoben wurde. Es entstand ein Sachschaden von ca. 11800,-.Euro.

++ Unfall auf Tankstellengelände - Polizei sucht Zeugen ++

Achim. Am Samstag gegen 11:00 Uhr fuhr eine 67-jährige Pkw-Fahrerin aus Bremen auf dem Gelände einer Tankstelle in der Embser Landstraße langsam an eine Tanksäule heran. Hierbei prallte sie beim Vorbeifahren gegen einen dort stehenden Pkw eines 50-Jährigen aus Walsrode. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5000,-Euro. Da die Unfallursache noch nicht abschließend geklärt ist, sucht die Polizei Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können. Hinweise bitte an die Polizei Achim unter Tel. 04202/9960.

++ Vorfahrt nicht beachtet - Zwei Personen leicht verletzt ++

Oyten. Eine 42-jährige Pkw-Fahrerin aus Lilienthal befuhr am Samstag, 11.00 Uhr in Oyten die Industriestraße und wollte nach rechts abbiegen. Eine 42-jährige aus Oyten befuhr die Straße an der Autobahn und wollte zu einer Bäckerei abbiegen. Aufgrund der geänderten Verkehrsführung war die Fahrerin aus Lilienthal unaufmerksam und beachtete nicht die Vorfahrt, worauf es zu einem Zusammenstoss kam. Der Pkw der Fahrerin aus Oyten wurde gegen einen Baum geschleudert, beide Insassen wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5000,-Euro.

++ Unter Drogen und ohne Fahrerlaubnis ++

Oyten/Bassen. Bei einer Verkehrskontrolle am Sonntagmorgen gegen 03:00 Uhr stellte die Polizei Achim bei einem 21-jährigen Pkw-Fahrer aus Achimer eine Beeinflussung durch Drogen fest. Ein durchgeführter Test ergab einen Hinweis auf Kokain-Konsum. Weiterhin war der 21-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.

++ Versuchter Einbruch ++

Schwanewede. Wie am Samstag durch den Bewohner mitgeteilt wurde versuchten bislang unbekannten Täter am Freitag zwischen 17:00 Uhr und 23:00 Uhr die Nebeneingangstür und zwei Fenster des Wohnhauses im Molkereiweg aufzuhebeln, was auf Grund der massiven Bauweise misslang. Zuvor wurde ein Bewegungsmelder unbrauchbar gemacht. Ein Eindringen in das Haus fand nicht statt, es entstand vergleichsweise geringer Sachschaden.

++ Versuchter Einbruch wurde bemerkt ++

Lilienthal. Am frühen Sonntagmorgen gegen 01:00 Uhr bemerkten die schlafenden Bewohner eines Wohnhauses im Wiesenweg Geräusche. Als sie nachschauten bemerkten sie, dass bislang unbekannte Täter über eine aufgebrochene Garagentür in diese und dann durch eine Zwischentür in das Wohnhaus gelangt waren und u.a. ein Smartphone und Bargeld entwendet hatten. Es liegt der Polizei keinerlei Beschreibung zu den Einbrechern vor.

++ Drogenfunde in einer Discothek ++

Ritterhude/Ihlpohl. Im Rahmen der Einlasskontrolle am Samstagabend fand das Sicherheitspersonal einer Disco bei einem 18-jährigen Beschuldigten aus Bremen-Nord eine geringe Menge Betäubungsmittel. Dieses wurde der Polizei übergeben. Gegen den 18-Jährigen wurde eine Strafanzeige gefertigt. In diesem Rahmen wurde der Polizei auch ein weiterer Drogenfund vor einer Woche bei einem 39-jährigen Discobesucher aus Hagen im Bremischen mitgeteilt und die Drogen übergeben. Auch hier wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

++ Illegale Müllablagerung - Verursacherin wurde überführt ++

Ritterhude/Lesumstotel. Zeugen bemerkten, wie die späteren Verursacher in ihrer eigenen Hofzufahrt zunächst ihren Haus-und Sperrmüll sammelten und diesen in der Nacht von Freitag auf Samstag per Pkw abtransportierten. Am Samstag wurde dieser Müll dann abgelagert in einem Waldgebiet "Am weißen Rieden" gefunden und konnte der Verursacherin, einer 53-jährigen Frau aus Ritterhude, zugeordnet werden. Diese muss jetzt nicht nur ihren Müll wieder abholen und ordnungsgemäß entsorgen, sondern es erwartet sie auch ein saftiges Bußgeld.

++ Jugendliche werfen Knallkörper ++

Osterholz-Scharmbeck. Durch mehrere Anwohner wurden am Samstagabend mehrere "Böller" werfende Jugendliche in der Koppelstraße gemeldet. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnten gegen 21:30 Uhr zwei 14-jährige männliche Jugendliche aus Osterholz angetroffen werden, welche auch noch "Böller" bei sich trugen und die "Knallerei" auch zugaben. Das Feuerwerk wurde durch die Polizei sichergestellt und die Kinder den Erziehungsberechtigten übergeben.

++ Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Hund ++

Worpswede. Gegen Samstagmittag befuhr ein 80-jähriger Worpsweder mit seinem Mercedes Kombi die Osterweder Straße (L 153) aus Hüttenbusch kommend in Richtung Ortskern Worpswede, als noch vor dem Ortsschild (in der 70 km/h-Zone) ein großer brauner oder schwarzer Hund aus dem rechten Seitenraum direkt vor sein Fahrzeug lief. Der Hund wurde erfasst, lief allerdings anschließend weiter. Am Fahrzeug entstand ein Sachsachden von ca. 3000,- Euro. Der Hundehalter war nicht in der Nähe und ist bislang auch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Worpswede unter Tel. 04792/1235 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
R.Harth
Telefon: 04231/806-212
Original-Content von: Polizeiinspektion Verden / Osterholz, übermittelt durch news aktuell