Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 30. Oktober 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 30. Oktober 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Betrunkener will Haftzelle nicht mehr verlassen

WEISSENHORN. Am Sonntag (30.10.2016) gegen 01.00 Uhr saß ein 18-jähriger erheblich alkoholisierter Mann vor dem Bahnhof in Senden. Da seine Angehörigen nicht erreicht werden konnten, wurde er zur Ausnüchterung in Schutzgewahrsam genommen. Hierbei zeigte er bereits erhebliche Stimmungsschwankungen, so dass er mittels Unmittelbaren Zwanges in die Haftzelle verbracht werden musste. Darin fühlte er sich dann offensichtlich derart wohl, dass er sie nach der Ausnüchterung nicht wieder verlassen wollte. Er wollte seine Decke nicht mehr hergeben, schlug dabei sogar gegen die Beamten und beleidigte diese massiv. Eine Strafanzeige wird erstellt.
(PI Weißenhorn)

Unfallflucht geklärt

ALTENSTADT. Am Vormittag des gestrigen Samstages kam es zu einem Verkehrsunfall in Altenstadt. Ein Pkw befuhr die Hindenburgstraße in Altenstadt und streifte dort einen geparkten Pkw. An beiden Pkw wurden durch den Zusammenstoß die Außenspiegel beschädigt. Der verursachende Pkw entfernte sich jedoch, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Aufmerksame Zeugen konnten sich jedoch das Kennzeichen notieren und verständigten die Polizei. Diese konnte schließlich eine 37jährige als Verursacherin des Unfalls ermitteln. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 300,00 EUR. Die Unfallverursacherin erwartet eine Anzeige wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. (PI Illertissen)

Streitigkeit am Gartenzaun

ALTENSTADT. Gegen 20:00 Uhr des gestrigen Samstages kam es zu einer Streitigkeit in der Saarstraße in Altenstadt. Ein dortiger Hauseigentümer wurde auf eine männliche Person an seinem Grundstück aufmerksam, da sein Hund bellte. Der Hausbewohner ging deshalb in den Hof um nach dem Rechten zu schauen. Dabei sah er die männliche Person, welche über seinem Hoftor lehnte und nach dem Hund griff. Der Geschädigte forderte den unbekannten Mann auf dies zu unterlassen und sich zu entfernen. Im Anschluss kam es zu einem Streitgespräch der beiden Herren, in dessen Verlauf der Unbekannte den Geschädigten packte. Im darauffolgenden Gerangel wurde die Weste und das Hemd des Geschädigten beschädigt. Der Unbekannte entfernte sich daraufhin vom Tatort. Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls sich bei der Polizeiinspektion Illertissen 07303/9651-0 zu melden. (PI Illertissen)

Jugendliche sägen Baum um

VÖHRINGEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag beschädigten Jugendliche in Vöhringen zwei Zierbäume entlang des Schrankenweges. Die drei Personen im Alter von 14 bis 17 Jahren meinten offensichtlich, vermutlich aufgrund ihrer deutlichen Alkoholisierung, besonders lustig zu sein und sägten einen Zierbaum, etwa auf der Hälfte komplett ab. Als sie gerade dabei waren auch einen zweiten Baum umzusägen, wurde ein Anwohner auf die Personen aufmerksam. Dieser verständigte die Polizei und die Täter konnten festgestellt werden. Durch die sinnlose Aktion wurden zwei Bäume der Stadt Vöhringen im Wert von rund 700,00 EUR komplett beschädigt. Die Jugendichen erwartet nun eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung. (PI Illertissen)

Verkehrsunfall mit einem Krad

ELCHINGEN. Ein junger Leichtkrafradfahrer kam am 29.10.2016 gegen 17:50 Uhr aufgrund eines auf der Fahrbahn des Pfuhler Weges liegenden Steines nach rechts von der Fahrbahn ab, stürzte in den angrenzenden Wald und verletzte sich dabei leicht. Der Geschädigte erlitt Prellungen am Körper. Das Motorrad wurde mit ca. 2500 Euro stark beschädigt.
(PI Neu-Ulm)



Fahren unter Alkoholeinfluss

PFUHL / NEU-ULM. Gleich zwei Autofahrer führten in der Nacht vom 29.10. auf den 30.10.2016 ihr Kfz unter Alkoholeinfluss im Straßenverkehr und konnten rechtzeitig kontrolliert und damit die bestehende Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer abgewehrt werden. Ein 47 jähriger war so stark alkoholisiert, dass nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt werden muss. Der zweite Probant, eine an diesem Abend gerade erst 23 Jahre jung gewordene Frau führte ihr Kfz mit einer noch höheren Alkoholkonzentration, so dass eine Anzeige sowie eine Führerscheinsicherstellung die Folge waren. In beiden Fällen wurde die Weiterfahrt unterbunden.
(PI Neu-Ulm)