Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 31. Oktober 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Körperverletzung
BUCHLOE. Am Freitag wurde ein 17-jähriger Jugendlicher gegen 23.15 Uhr in der Karwendelstraße Höhe Bahnhof von einem unbekannten Täter grundlos zweimal mit der Faust gegen das Ohr geschlagen. Der Angegriffene verletzte sich dabei leicht. Der Täter flüchtete anschließend. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)
Leichtverletzter nach Vorfahrtsverstoß
BUCHLOE. Eine 40-jährige Frau fuhr am späten Sonntagnachmittag mit ihrem Pkw auf der Edelweißstraße Richtung Welfenstraße. An der Einmündung Langwiesenweg übersah sie einen 22-jährigen Mann, der mit dem Leichtkraftrad von rechts vorfahrtsberechtigt einbog. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der Lenker des Leichtkraftrades verletzte sich leicht an der Hand. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Die Verursacherin wurde wegen Fahrlässiger Körperverletzung angezeigt.
(PI Buchloe)
Opferstockaufbruch
BUCHLOE/LINDENBERG. Ein unbekannter Täter brach am Samstag zwischen 09.00 und 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg und Wendelin den Opferstock auf. Es wurde lediglich ein geringer Bargeldbetrag entwendet, der Sachschaden beläuft sich auf rund 50 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)
Illegale Einreise
FÜSSEN. Auf der A 7 bei Füssen kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten am 31.10.16, gegen 04.00 Uhr, die Insassen eines Fernreisebusses aus Italien. Ein 27-jähriger pakistanischer Passagier wollte nach Deutschland einreisen, obwohl seine Aufenthaltserlaubnis nur für Italien gültig ist. Er erhielt eine Strafanzeige wegen illegaler Einreise und eine Aufforderung auszureisen.
(PStF Pfronten)
Sachbeschädigung an Pkw
KAUFBEUREN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden bei mehreren Pkw, welche in der Marschowitzer Straße standen, die Seitenspiegel eingeklappt. Bei mindestens einem Pkw wurde hierbei der Spiegel beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf 150 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Kaufbeuren unter der Telefonnummer: 08341-933/0.
(PI Kaufbeuren)
Verkehrsunfall durch Sonnenblendung
KAUFBEUREN. Am Sonntagnachmittag befuhr eine Pkw-Lenkerin mit ihrem Wagen die Augsburger Straße stadteinwärts. Beim Einfahren in den Kreisverkehr im Gewerbegebiet wurde sie durch die tiefstehende Sonne geblendet. Dadurch verpasste sie die Einfahrt und geriet zu weit nach links, wo sie über eine Verkehrsinsel fuhr und dabei ein Verkehrszeichen rammte. Es entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro.
(PI Kaufbeuren)
Fahrraddiebstahl am Kreisverkehr
FÜSSEN. Bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag der vergangenen Woche wurde direkt am Kreisverkehr am Prinzregentenplatz ein silber-rotes Mountainbike der Marke „Mistral“ entwendet. Das Rad war mittels Kabelschloss am Zaun angekettet. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, Tel. 08362/91230, die zur Ergreifung des Täters oder zum Wiederauffinden des Fahrrads dienen.
(PI Füssen)
Urlauberin von Fremdem angefasst und verfolgt
FÜSSEN. Am Sonntagmittag wurde eine Urlauberin aus England auf einer Bank am Forggensee, nahe dem Festspielhaus, von einem ihr unbekannten Mann am Oberschenkel angefasst. Der Mann setzte sich kurz zuvor neben die bereits auf der Bank sitzende 19-Jährige. Diese rannte daraufhin in Richtung Füssen davon. Der Mann verfolgte sie dabei jedoch und sprach sie immer wieder an. Der Mann schob dabei ein weißes Fahrrad. Zu weiteren Übergriffen kam es nicht, die Frau wurde jedoch noch bis in ein chinesisches Restaurant in der Fußgängerzone von dem Mann verfolgt. Der Mann ist ca. 1,65 m groß, hat ausländisches Aussehen, vermutlich mittlerer Osten, schwarze Haare welche an der Seite kurzrasiert und oben etwas länger sind. Bekleidet war der Mann mit einer Schwarzen Sportjacke mit weißen Streifen und einer schwarzen Hose. Sollte jemandem dieser Mann aufgefallen oder sogar bekannt sein, so wird darum gebeten, sich bei der Polizei Füssen, Tel. 08362/91230, zu melden.
(PI Füssen)
Brand eines Wohnhauses in Pfronten
PFRONTEN. In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es zu einem Brand in Pfronten-Ried. Die Frau des Hausbesitzers bemerkte diesen glücklicherweise sehr früh. Die vom Hausbesitzer verständigte Feuerwehr konnte den Brand sehr schnell unter Kontrolle bringen. Sämtliche Hausbewohner konnten unverletzt aus der Wohnung entkommen. Die bisherigen polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass eine mit Asche befüllte Metallwanne vermutlich als Brandursache in Frage kommt. Diese Metallwanne stand auf einer Veranda im ersten Stock. Die Veranda brannte ab. Ein Übergreifen auf das Dach und auf die Hauswände konnte die Feuerwehr jedoch eindämmen. Eine Gefahr für die umliegenden Häuser und eine in der Nähe befindliche Tankstelle bestand nicht. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 50.000 Euro. Bis sämtliche Glutnester gelöscht waren, befanden sich ca. 40 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Pfronten-Berg und der Werksfeuerwehr Deckel Maho mehrere Stunden im Einsatz. Ebenfalls war der Rettungsdienst im Einsatz, der sich hauptsächlich um die Hausbewohner kümmerte. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizeiinspektion Füssen aufgenommen.
(PI Füssen)
Kaffeeautomat in Klinik aufgebrochen
PFRONTEN. Ein unbekannter Täter hat am Wochenende in der St. Vincenz Klinik in Pfronten-Ried einen Kaffeeautomaten aufgebrochen und das Münzgeld daraus entwendet. Der Schaden beträgt ca. 100 Euro. Der Automat befand sich in einem kleinen Warteraum im Erdgeschoss der Klinik in der Nähe der Rezeption. Ob der Diebstahl mit den Spind-Aufbrüchen in der Klinik von Freitagabend zusammenhängt wird derzeit geprüft. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.
(PSt Pfronten)