Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 31. Oktober 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 31. Oktober 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Brand

BAD GRÖNENBACH. Am Montagmorgen, gegen 04.45 Uhr, wurde in der Sebastian-Kneipp-Allee in einer Klinik Qualm in einem Zimmer festgestellt. Bei Eintreffen der Streife und Feuerwehr wurde starke Rauchentwicklung festgestellt. Brandursache war vermutlich eine abgestellte Kerze auf einer Decke, die Feuer fing und stark qualmte. Bei den Löscharbeiten wurden insgesamt rund 180 Personen evakuiert, die in einer Turnhalle untergebracht wurden. Glücklicherweise entstand nur geringer Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Nach erfolgter Lüftung durch die Feuerwehr Bad Grönenbach wurden die Personen wieder in ihre Zimmer gelassen. Verletzt wurde niemand.
(PI Memmingen)


Gefährliche Körperverletzung

MEMMINGEN. Am Sonntagabend wurde die Polizei zu einer Schlägerei vor einer Jugendeinrichtung in der Lindenbadstraße gerufen. Aus bislang ungeklärter Ursache gerieten mehrere Jugendliche in Streit in dessen Verlauf sich einige mit Stecken und Stangen bewaffneten und auf die Jugendlichen der Einrichtung einschlugen. Zwei Jugendliche dieser Einrichtung wurden leicht verletzt und mussten mit dem Rettungswagen ins Klinikum Memmingen verbracht werden. Einer wurde ärztlich betreut. Da beim Eintreffen der Polizei nicht mehr alle Beteiligten anwesend waren, dauern die Ermittlungen noch an.
(PI Memmingen)


Sachbeschädigung

MEMMINGEN. Am Sonntagnachmittag wurde in der Bäßlerstraße ein brennender Wertstoffcontainer festgestellt. Kurz zuvor hielten sich an dem Container drei Buben im Alter von ca. zehn Jahren auf, die gegenüber einem Zeugen erklärten, dass aus Versehen ein Knaller in den Container gefallen sei. Danach rannten sie in Richtung Greinwaldweg weg. Am Container entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Hinweise auf die drei Kinder bitte unter Tel. 08331/100-0 an die Polizeiinspektion Memmingen.
(PI Memmingen)


Diebstahl aus Kraftfahrzeugen, Sachbeschädigungen

MEMMINGEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden im Bereich Danziger Straße, Königsberger Straße, Stettiner Straße mehrere Fahrzeuge an verschiedensten Stellen zerkratzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt mehr als 10.000 Euro. Außerdem wurden aus einigen Fahrzeugen diverse Gegenstände entwendet. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Memmingen unter Tel. 08331/100-0.
(PI Memmingen)


Rauschgiftfund am Bahnhof Memmingen

LINDAU / MEMMINGEN. Bei einer Kontrolle am Sonntagnachmittag durch die Lindauer Schleierfahnder am Memminger Hauptbahnhof wurde ein 46-jähriger Deutscher überprüft, der den Beamten verdächtig vorkam. Bei der eingehenden Kontrolle entdeckten die Polizisten in seinem Rucksack, eingewickelt in einer Socke, knapp 9 Gramm Haschisch. Das Rauschgift wurde sichergestellt und der Mann nach dem Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.
(PIF Lindau)


Mit Waffe, aber ohne Fahrerlaubnis

LINDAU / MEMMINGEN. Am frühen Sonntagnachmittag wurde am Parkplatz Wertachtal an der A 96 ein 25-jähriger Österreicher von Beamten der Lindauer Schleierfahndung kontrolliert. Nach Überprüfung im polizeilichen Datenbestand stellten die Fahnder fest, dass gegen den jungen Mann ein Fahrverbot bestand und er seinen Führerschein noch nicht bei der Polizei abgegeben hat. Die weitere Kontrolle brachte zudem eine mit fünf Schuss Munition durchgeladene Schreckschusswaffe, die griffbereit im Seitenfach lag, zum Vorschein. Um diese Waffe führen zu dürfen, hätte er einen kleinen Waffenschein benötigt, den er allerdings nicht besaß. Für den jungen Mann war nun die Fahrt beendet, sein österreichischer Führerschein wurde aufgrund eines vorliegenden Beschlusses beschlagnahmt und die Schreckschusspistole wurde sichergestellt. Ihn erwarten nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Waffengesetz.
(PIF Lindau)