Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 2. November 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Amphetamin sichergestellt
KEMPTEN. Im Kemptener Ortsteil Bühl beschlagnahmte die Schleierfahndung Pfronten am 31.10.16 Kleinmengen von Amphetamin. Die hatten die Beamten bei zwei 35- bzw. 28 Jahre alten Männer in einem Socken und in einem Geldbeutel gefunden. Der 28-Jährige hatte in seinem Rucksack ein Besteck zum Spritzen von Drogen dabei. Gegen die Besitzer des Rauschgifts ermitteln die Polizeibeamten wegen Straftaten gegen das Betäubungsmittelgesetz.
(PStF Pfronten)
Fahren unter Drogeneinwirkung
DIETMANNSRIED. Bei der Kontrolle eines Pkw-Fahrers am 01.11.2016 auf der A 7 bei Dietmannsried gestand dieser den Beamten der Schleierfahndung Pfronten, in der Früh Amphetamin eingenommen zu haben. Die Durchsuchung des Autos förderte eine Kleinmenge dieses Rauschgifts zu Tage, das in der Reserveradmulde versteckt war. Ein Arzt entnahm dem 45-Jährigen eine Blutprobe. Das Auto mußte der Pkw-Fahrer stehen lassen. Wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und wegen einer Straftat nach dem Betäubungsmittelgesetz wird Anzeige erstattet.
(PStF Pfronten)
Fahrten unter Drogeneinfluss
OBERSTAUFEN. Am 01.11.16 gegen 14.45 Uhr wurde bei einer Kontrolle auf der B 308 Höhe Paradies ein 24-jähriger Fahrer eines Pkw kontrolliert, bei welchem gerötete und glasige Augen festgestellt wurden. Nachdem er zuerst mit Cannabis überhaupt nichts zu tun haben wollte, stellte sich bei einem freiwilligen Drogenschnelltest heraus, dass dieser positiv auf Cannabis war. Daraufhin gab er an die letzte Nacht bei einem Freund geschlafen und von diesem einen Joint bekommen zu haben. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet.
(PSt Oberstaufen)
Sachbeschädigung
IMMENSTADT. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein Pkw, Opel Corsa, vermutlich mit einem Schlüssel auf der Fahrerseite verkratzt. Der Pkw war in der Missener Straße abgestellt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
(PI Immenstadt)
Gewässerverschmutzung
MISSEN-WILHAMS. Am Dienstag, gegen 08.10 Uhr, wurde durch einen 65-jährigen Mann eine Verschmutzung des Börlasbaches und seines Fischweihers festgestellt. Wie bisher ermittelt werden konnte, wurde durch eine bisher unbekannte Person unvorschriftsmäßig Gülle ausgebracht, die dann in den Börlasbach lief. An der Suche nach dem Verursacher waren außer der Polizei auch acht Mann der Feuerwehr Missen beteiligt. Die Ermittlungen der Immenstädter Polizei dauern noch an.
(PI Immenstadt)
Brand eines Gartenhauses
BLAICHACH. Am Dienstag, gegen 18.10 Uhr, kam es zu einem Brand eines Gartenhauses im „Osterberg“. Die Ursache für den Brand dürfte heiße Asche gewesen sein, die von einer 85-Jährigen auf den Komposthaufen neben dem Gartenhaus geworfen worden war. Der Brand konnte durch die Feuerwehr Blaichach, die mit 34 Mann vor Ort war, gelöscht werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.
(PI Immenstadt)
Unfallfluchten
BAD HINDELANG. Am gestrigen Feiertag wurde in der Zeit zwischen 11.00 und 15.30 Uhr im Ortsteil Unterjoch auf dem Parkplatz des Spießerliftes ein geparkter Pkw, Marke Skoda Oktavia, angefahren und beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, entgegen.
BLAICHACH. Am Montagabend, gegen 23.00 Uhr, wurde in Bihlerdorf, Oberzollbrücke, ein am Straßenrand abgestellter Pkw angefahren und im Bereich des linken Außenspiegels beschädigt. Der Schaden wurde auf ca. 200 Euro geschätzt. Hinweise zu dem bislang unbekannten Verursacher nimmt die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, entgegen.
(PI Sonthofen)
Unfallflucht – Tatverdächtige ermittelt
SONTHOFEN. Ein unbeteiligte Zeugin erschien gestern Mittag bei der Polizei Sonthofen und teilte mit, dass sie in der Wintergasse einen Unfall beobachtet habe. Dabei wurde von einer Pkw-Führerin beim Ausparken ein stehendes Fahrzeug gestreift. Die Verursacherin setzte zunächst ihre Fahrt fort ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 1.500 Euro zu kümmern. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen erschien die Flüchtige rund eine Stunde später selbstständig bei der Polizei mit dem Hinweis erst jetzt an ihrem Pkw einen Schaden festgestellt zu haben. Der Verdacht der Unfallflucht bleibt nach wie vor aufrechterhalten.
(PI Sonthofen)
Fahren ohne Fahrerlaubnis
BAD HINDELANG. Im Rahmen der sogenannten „Schleierfahndung“ kontrollierten die Beamten im Bereich Oberjoch einen 16-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades, der den Pass sehr zügig mit einer Geschwindigkeit von ca. 70 Km/h hochgefahren war. Wie er selber angab, manipulierte er sein Gefährt mit ein paar Handgriffen im Bereich des Motors um die Zeit für das Befahren des Passes zu verkürzen. Den Jugendlichen erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
(PI Sonthofen)
Sachbeschädigungen durch Graffiti Sprüher
SONTHOFEN. Bislang unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von Montag auf Dienstag am Gymnasium in der Albert-Schweitzer-Straße die Eingangstüren zum Gymnasium und der Sporthalle mit verschiedenen Farbschmierereien, wie „SY“ und „95“. Der entstandene Schaden liegt bei ca. 2.000 Euro. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen nimmt die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635, entgegen.
Sexuelle Nötigung vorgetäuscht
IMMENSTADT/ SONTHOFEN. Gestern Mittag erschien eine 25-jährige Frau bei der Polizei Sonthofen und erstattete Anzeige gegen einen 38-jährigen Bekannten, der sie am gleichen Tag in Immenstadt mit einem Messer bedroht und in den Bauch geschlagen hatte, und aufforderte sich auszuziehen. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme und Einvernahme des Tatverdächtigen zweifelten die Beamten zunehmend an der Tatbegehung. Als sich die vermeintlich Geschädigte immer mehr in Widersprüchlichkeiten verstrickte räumte sie letztlich ein, den Vorfall frei erfunden zu haben. Als Motiv seien wohl persönliche Auseinandersetzungen vorgelegen. Gegen die Frau wird nun Strafanzeige wegen Vortäuschen einer Straftat erstattet.
(PI Sonthofen)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Im Zeitraum vom 26.10.2016 - 28.10.2016 wurde in der Gebhartstraße in Kempten ein blauer Pkw Ford Fiesta angefahren und beschädigt. Bei dem Zusammenstoß wurde der linke Außenspiegel des Fiesta von einem anderen Fahrzeug angefahren und aus der Halterung gerissen. Die Plastikabdeckung des Außenspiegels wurde danach auf die Motorhaube des Pkws gelegt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
Unfall mit verletzten Kradfahrern
KEMPTEN. Am 31.10.2016 gegen 21:30 Uhr fuhr ein 16 Jahre alter Kradfahrer mit seinem 16 Jahre alten Sozius von der Albert-Ott-Straße nach rechts auf die Kotterner Straße Fahrtrichtung Schumacherring. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit im Zusammenspiel mit abgefahrenen Reifen, rutschte beim Abbiegen das Hinterrad des Krades weg. Beide Personen stürzten auf die Fahrbahn und verletzten sich hierbei. Nach einer kurzen Pause fuhren die beiden Männer weiter in ein Schnellrestaurant. Hier klagte der Fahrer über stärker werdende Schmerzen. Ihm wurde übel und schwarz vor den Augen. Erst jetzt wurde vom Sozius der Rettungsdienst verständigt. Der Rettungswagen brachte den schwer verletzten Fahrer ins Klinikum Kempten. Hier wurden auch die Blessuren des Sozius versorgt.
Die Verletzungen der beiden Fahrer hätten vermutlich zumindest abgemildert werden können, wenn sie nicht nur Halloween Kostüme, in diesem Fall ein Gerippenkostüm, sondern neben Helmen, richtige Schutzkleidung getragen hätten. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.
Anscheinend wurde den auf der Fahrbahn liegenden Männern von Passanten geholfen. Diese werden gebeten bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
Diesel aus Lkw abgepumpt
OY-MITTELBERG. In der Nacht vom 31.10.2016 auf den 01.11.2016 wurde Diesel aus einem Lkw gestohlen. Dieser stand auf dem Rastplatz Rottachtal West auf der A7. Während der unbekannte Täter ca. 200 Liter Kraftstoff aus dem Tank abpumpte, befand sich der ungarische Lkw-Fahrer in seiner Fahrerkabine. Am Morgen stellte der 42-jährige Kraftfahrer fest, dass seine Tanknadel deutlich weniger anzeigte als am Vortag. Der Entwendungsschaden beträgt etwa 220 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten zu melden (0831/9909-2050).
(VPI Kempten)
In Waschküche eingebrochen
KEMPTEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in eine Waschküche in einem Anwesen in der Dornstraße eingebrochen. Der Täter drückte dabei die Kellertüre des Mehrfamilienhauses auf. Hinweise bitte an die Polizei Kempten Tel. 0831/9909-0.
(PI Kempten)
Seniorin völlig uneinsichtig
KEMPTEN. Eine 84 Jahre alte Autofahrerin missachtete an einer Ampel das Rotlicht, deshalb sollte die Dame mit ihrem Pkw durch die verfolgende Streife angehalten werden. Jedoch missachtete die Seniorin sämtliche Anhalte Signale. Auch das Blaulicht samt Martinhorn beeindruckte die Fahrerin nicht; erst nach einer längeren Wegstrecke hielt die sie an. Hier zeigte sich die 84 jährige Fahrerin völlig uneinsichtig und verwies auf ihre langjährige Fahrpraxis. Die Verkehrsordnungswidrigkeiten werden mittels einer Bußgeldanzeige sanktioniert, ferner erhält die zuständige Fahrerlaubnisbehörde einen Bericht.
(PI Kempten)
Sachbeschädigungen
KEMPTEN. Unbekannte haben mittels eines Steinwurfes ein Fenster der Turnhalle der Berufsschule in der Wiesstraße beschädigt. Der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro. Ebenfalls wurden in der Montagnacht diverse Gegenstände vor im Vorgarten eines Hauses in der Maximilianstraße in St. Mang beschädigt. Zudem wurden zwei abgestellte Pkw im Schwalbenweg durch Kratzer im Lack beschädigt. Hinweise bitte an die PI Kempten Tel. 0831/9909-0.
(PI Kempten)
Auf Einparkhilfe verlassen
KEMPTEN. Ein 72 Jahre alter Autofahrer parkte mit seinem Pkw vorwärts in eine Parklücke in der Kotterner Straße ein. Hierbei verließ er sich auf die Einparkhilfe seines Pkw. Als diese nicht warnte, fuhr er kurzerhand das vor ihm angebrachte Verkehrszeichen um. Hierbei einstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Die Polizei rät trotz Technik – Augen auf im Straßenverkehr! Im Übrigen entbindet die Straßenverkehrsordnung einen Verkehrsteilnehmer nicht von seiner Rückschaupflicht wenn er eine Einparkhilfe besitzt. Im Zweifel muss man sich von einem Dritten Einweisen lassen.
(PI Kempten)
Graffitisprayer unterwegs
KEMPTEN. Unbekannte haben eine Garage in der Montagnacht in Lenzfried in der Klosterstraße beschmiert. Ebenso wurde in der Umgebung eine Trafostation
und ein Gartenhaus besprüht. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro. Hinweise bitte an die Polizei Kempten Tel. 0831-9909-0.
(PI Kempten)
Älteres Paar bedroht und beleidigt – Zeugenaufruf
KEMPTEN. Zwei Senioren gingen am Dienstag gegen 12.25 Uhr hinter dem Klinikum in der Robert-Weixler-Straße spazieren. Dort trafen der 78 Jahre alte Mann und seine 72-jährige Begleiterin auf eine ihnen unbekannte männliche Person. Dieser bezeichnete das Pärchen als „Schweinefleischfresser“, ferner seien alle „Deutschen Schweine“. Dann drohte er den Beiden, sie totzuschlagen. Anschließend entfernte sich der Unbekannte.
Der Gesuchte ist etwa 20 bis 25 Jahre alt, ca. 170 cm groß, dunkler Teint, vermutlich arabischer Herkunft, trug schwarze Oberbekleidung und schwarze Mütze. Die Polizei sucht für den Vorfall Zeugen, welche sich unter Rufnummer 0831/9909-0 melden sollen.
(PI Kempten)
Verkehrsunfallflucht
SULZBERG. In der Zeit von Donnerstag, den 27.10.16, bis Samstag, 29.10.16, kam ein unbekanntes Fahrzeug am Autobahndreieck Allgäu beim Wechsel von der A980 auf die A7 in Fahrtrichtung Ulm in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn und beschädigte die Schutzplanke, welche aus der Verankerung gerissen wurde. Anschließend entfernte er sich ohne sich um den angerichteten Schaden von ca. 250 Euro zu kümmern. Am Unfallort blieben lediglich Teile eines Innenkotflügels und diverse Kunststoffteile der Hersteller Hyundai/Kia zurück. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Auf dem Adenauerring, ca. 200 m vor der Lindauer Straße, kam es am Freitag, den 28.10.16, gegen 15.11 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich die beiden beteiligten Fahrzeuge allerdings nicht berührten. Aufgrund eines Rückstaues vor der Lichtzeichenanlage wechselte ein silberner Pkw, Audi A6, vom linken auf den rechten Fahrstreifen und übersah dabei einen dort befindlichen silbernen Pkw, Opel Astra. Dieser musste nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden und beschädigte hierbei seine beiden rechten Reifen am Randstein. Obwohl der Verursacher auf den Unfall angesprochen wurde entfernte er sich, ohne sich um den angerichteten Schaden von ca. 500 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
Verkehrsunfallflucht
IMMENSTADT. Am Dienstag, den 18.10.16, gegen 14.45 Uhr, fuhr ein blauer Pkw, Audi A8, an der Anschlussstelle Rauhenzell auf die B19 in Richtung Sonthofen auf. Direkt vor diesem Pkw waren ein Lkw und ein weiterer Pkw aufgefahren, welche die Fahrerin des Audi gleich überholen wollte und deshalb auf den linken Fahrstreifen wechselte. Hierbei übersah sie offensichtlich einen dort befindlichen blauen Van, evtl. VW, und es kam zu einem Streifzusammenstoß. Obwohl die Pkw-Fahrerin durch Blinken dessen Fahrer auf den Unfall aufmerksam machte, setzte dieser seine Fahrt fort ohne sich um den angerichteten Schaden von ca. 3.000 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)