POL-OL: ++ Bad Zwischenahn – Erneuter Einbruch in das Zentrallager der EWE in Bloh – Festnahme von zwei mutmaßlichen Tätern aus den Niederlanden ++

10.11.2016 – 12:11

Oldenburg (ots) - Am Freitag, 14.10.2016, um 00.22 Uhr, kam es zu einer Alarmauslösung beim Zentrallager der EWE in Bloh, Bloher Landstraße. Zwei Personen hatten die Umzäunung überwunden und befanden sich auf dem großen Grundstück. Mehrere Streifenwagen aus dem Ammerland und der Stadt Oldenburg wurden sofort zum Tatort entsandt. Als das erste Fahrzeug eintraf, flüchteten mehrere Personen und verschwanden in der Dunkelheit. Im Rahmen der umfangreichen Fahndungsmaßnahmen wurden zusätzlich vier Diensthunde, ein Polizeihubschrauber sowie ein Nachtsichtgerät der Bundespolizei eingesetzt.

In einem Graben, ca. 50 Meter von der Autobahn entfernt, konnte eine männliche Person entdeckt werden, die sich dort verborgen hielt. Dieser mutmaßliche Täter, ein 30-jähriger Rumäne aus Hamburg, wurde vorläufig festgenommen, musste aber nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder aus dem Gewahrsam entlassen werden.

Am heutigen Donnerstag, 10.11.2016, um 01.07 Uhr, gelangten erneut zwei Personen über den Zaun auf das Grundstück des EWE und versuchten, die Eingangstür des Bürogebäudes gewaltsam zu öffnen. Nach erfolgter Alarmauslösung konnte durch die Polizei ein grauer Ford Mondeo mit niederländischem Kennzeichen festgestellt werden, der kurz zuvor das EWE-Gelände verlassen hatte. In dem Fahrzeug befanden sich zwei männliche Personen im Alter von 20 und 25 Jahren, die beide ihren Wohnsitz in den Niederlanden haben. Nach bisherigen Ermittlungen handelt es sich um die beiden Personen, die sich an der Eingangstür des Gebäudes zu schaffen machten. In dem Pkw konnte eine geringe Menge Betäubungsmittel (Marihuana und Kokain) aufgefunden werden, außerdem eine Teleskop-Leiter sowie Wechselkleidung. Das Tatobjekt wurde gezielt aufgesucht, weil im Navigationsgerät als letzte Adresse die Anschrift des Tatortes gespeichert war.

Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen und nach Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Oldenburg durften die mutmaßlichen Täter die Polizeidienststelle wieder verlassen.

Zeugen, die die beiden Personen bzw. das Fahrzeug gesehen oder sonstige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04403/927-115 mit dem Polizeikommissariat Bad Zwischenahn in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland
Original-Content von: Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland, übermittelt durch news aktuell