Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 10. November 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahrrad gestohlen
NEU-ULM. Im Lauf des vergangenen Donnerstags auf Freitag wurde ein Fahrrad am Bahnhofsvorplatz in Neu-Ulm gestohlen. Dieses war bei den dortigen Fahrradparkplätzen abgestellt gewesen. Der Eigentümer hatte das Rad mit einem Schloss um das Vorderrad am Fahrradständer angekettet und zusätzlich mit einem weiteren Schloss um das Hinterrad gesichert. Der Täter entwendete beide Schlösser gleich mit. Möglicherweise haben Zeugen eine Person beim Abtransport des Fahrrades, welches im Übrigen einen Wert von nur noch ca. 90 Euro hatte, beobachtet. Diese werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731-8013-0 in Verbindung zu setzen.
(PI Neu-Ulm)
Ladendiebstahl
NEU-ULM. In einem Drogeriemarkt in der Augsburger Straße entnahm gestern Nachmittag ein 42-jähriger ein Parfüm im Wert von über 70 Euro aus dem Regal und steckte dieses in die Einkaufstasche seines 24-jährigen Begleiters. Dieser hatte den Älteren zuvor beim Diebstahl unterstützt indem er die Einkaufstasche bereithielt, ihn mit seinem Körper abschirmte und sich nach Personal umschaute. Beide Personen kassierten den Kassenbereich ohne zu bezahlen. Dort wartete allerdings bereits der Ladendetektiv der sie in Empfang nahm und der Polizei übergab.
(PI Neu-Ulm)
Räuberischer Diebstahl
NEU-ULM. Im selben Geschäft entwendete kurze Zeit später eine 53-Jährige Getränke und Kosmetikartikel im Wert von über 370 Euro. Sie konnte aus dem Geschäft flüchten, wurde jedoch von Angestellten und dem Ladendetektiv verfolgt und eingeholt. Hierbei schlug sie nach dem Ladendetektiv, der allerdings hierbei nicht verletzt wurde. Die Ulmerin erwartet ein Strafverfahren aufgrund räuberischem Diebstahls und versuchter Körperverletzung.
(PI Neu-Ulm)
Versuchter Wohnungseinbruch
VÖHRINGEN. In der Nacht zum 09.11.2016 versuchte ein unbekannter Täter eine Haustüre eines Wohn- und Geschäftshauses in der Weißenhorner Straße aufzubrechen was ihm jedoch nicht gelang. Der verursachte Schaden beträgt etwa 200 Euro.
(PI Illertissen)
Einbruch in Kindergarten
VÖHRINGEN. In der Nacht vom 08. zum 09.11. 2016 schlug ein Unbekannter die Fensterscheibe zum Büro eines Kindergartens am Bahndamm ein und gelangte so in das Gebäude. In dem Büro wurde vom Täter ein Schrank aufgebrochen und daraus ein geringer Geldbetrag entwendet. Der verursachte Schaden beträgt etwa 1.000 Euro.
(PI Illertissen)
Müllsünder ermittelt
ALTENSTADT. Im Rahmen von Ermittlungen wegen unerlaubt in einem Wald bei Herrenstetten abgelagertem Müll konnte jetzt ein 20-Jähriger aus Illertissen als Verursacher ermittelt werden. Ihn erwartet jetzt eine Anzeige nach dem Bayerischen Abfallwirtschaftsgesetz.
(PI Illertissen)
Autofahrer unter Drogeneinfluss
WEISSENHORN. Gestern Mittag wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Daimlerstraße ein 29-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten bei ihm. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf Marihuana, so dass eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Dem 29-Jährigen droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Weißenhorn)
Fahrverbot nach Tempoverstoß
ELCHINGEN. Gestern in den Mittagsstunden stellten Zivilfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm bei einer Nachfahrt eine gravierende Geschwindigkeitsüberschreitung fest. Ein Pkw-Gespann – bestehend aus einem Pkw mit Anhänger - mit rumänischer Zulassung war auf der BAB A8 in Richtung Stuttgart mit über 30 km/h zu schnell bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h unterwegs. Der Fahrzeugführer, ein 31-jähriger rumänischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Rumänien, musste vor Ort eine Sicherheitsleitung in Form von Bargeld in Höhe von knapp 200 Euro hinterlegen. Zudem erwartet den Mann ein Fahrverbot in Deutschland.
(VPI Neu-Ulm)
Getreide verloren
BELLENBERG. Vermutlich aufgrund technischer Ursache verlor ein Traktor mit Anhänger heute Morgen mehrere Tonnen geladenes Getreide in der Memminger Straße in Bellenberg. Der 49-jährige Fahrer hatte beim zufälligen Eintreffen einer Streifenbesatzung die notwendigen Bergungsmaßnamen bereits in die Wege geleitet. Die Memminger Straße war bis in die Mittagstunden gesperrt, es kam zu örtlichen Verkehrsbehinderungen. Sachschaden entstand nicht, verletzt wurde niemand.
(PP Schwaben Süd/West)