Marburg-Biedenkopf (ots) - MARBURG - Rollerdiebstahl
Der gestohlene gelb schwarze Motorroller, eine Yamaha Erox, stand zur Tatzeit zwischen Sonntag, 25. September und Freitag, 11. Dezember beim Fahrradständer eines Fitness-Studios in der Afföllerstraße. Das Zweirad mit dem Versicherungskennzeichen EBG 551 hat noch einen Wert von 1500 Euro. Bislang ergaben sich keine Hinweise auf den Verbleib des Rollers. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
MARBURG - Tatverdächtige wiedererkannt
Nachdem ein Diebstahlsopfer sie als mutmaßliche Tatverdächtige wiedererkannt hat, ermittelt die Polizei gegen einen in Cölbe wohnenden 17-Jährigen und einen in Marburg wohnenden 21-Jährigen. Die Männer stehen unter dem dringenden Verdacht, am Samstagmorgen, 12. November an Diebstählen in der Innenstadt zumindest beteiligt gewesen zu sein. Auf die Spur der Tatverdächtigen kam die Polizei durch eines der Opfer. Die Frau hatte das Duo knapp vier Stunden nach der gegen 18 Uhr erfolgten Anzeigenerstattung, am Samstag, 12. November, in einer Gruppe von Menschen an der Mensa wiedererkannt. Die Polizei überprüfte um kurz vor 22.30 Uh die Personen und stellte die Identitäten fest. Der 17- und der 21-Jährige stehen unter dringendem Verdacht zunächst eine Geldbörse und ein Handy gestohlen zu haben. Die Börse war dem Begleiter der Frau beim Verlassen der Gaststätte in der Neustadt heruntergefallen. Die Männer gehörten zu einer Gruppe von fünf bis sieben jungen Männern. Vier von ihnen liefen nach dem Diebstahl davon. Am Rudolfsplatz/Ecke Biegenstraße kam zu einem erneuten Aufeinandertreffen, als die Verfolgten gerade in ein Taxi steigen wollten. Hier schlug einer der jungen Frau das mit dem Ziel die Polizei anzurufen herausgeholte Handy aus der Hand und nahm es auf. Mit dem Handy flüchteten die Täter dann endgültig. Die Polizei ermittelt nach einem weiteren Diebstahl einer Handtasche in einer anderen Gaststätte im Steinweg. Hier ist eine unter einem Klamottenberg abgelegte Handtasche mit Bargeld, Kreditkarten und Ausweisen verschwunden. Ob die beiden Tatverdächtigen auch dafür verantwortlich sind, ist derzeit nicht bekannt und gehört zum Umfang der andauernden Ermittlungen. Die Kriminalpolizei Marburg hat die Ermittlungen übernommen, sucht Zeugen, etwaige weitere Geschädigte, die bislang keine Anzeige erstattet haben und bittet um sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen, die mit den geschilderten Taten im Zusammenhang stehen könnten. Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
MARBURG - Reifendiebstahl
Wegen des Diebstahls von mindestens 120 neuen Pneus, schafften es nicht alle Winterreifen der Lieferung ins Lager des Autoteilehandels am Krummbogen. Der Diebstahl von den im Hof abgestellten Eisenpaletten passierte zwischen 19.45 Uhr am Mittwoch und 07.30 Uhr am Donnerstag, 10. November. Der oder die Täter müssen mit einem größeren Transportfahrzeug, mindestens einem Kleinlaster ausgerüstet gewesen sein müssen, Zeugen von Verladetätigkeiten in der Tatnacht werden gebeten, sich mit der Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0 in Verbindung zu setzen.
MARBURG - Graffiti
Am Freitag, 11. November, beschmierten Unbekannte zwischen 07 und 09.30 Uhr die Eingangstür zu einem religiösen Verein in der Friederich-Ebert-Straße. Die Polizei geht hier von einer politisch motivierten Sachbeschädigung aus und bittet um sachdienliche Hinweise an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
MARBURG - Scheibe eingeschlagen
In der Nacht zum Samstag, 12. November, ging zwischen 19.30 und 08.30 Uhr in der Biegenstraße eine 40 x 40 Zentimeter große Glaseinfassung einer Hauseingangstür zu Bruch. Da keine weiteren Aufbruchspuren erkennbar waren, ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung. Hinweise zu entsprechenden Beobachtungen bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
BIEDENKOPF - Eingangstür demoliert
Nach den ersten Ermittlungen kam es wahrscheinlich von Freitag auf Samstag, 12. November, zwischen 23.15 und kurz nach Mitternacht zur Beschädigung der Eingangstür zur Jugendherberge in der Straße Am Schwimmbad. Das Glas im unteren Teil der Tür ist aus noch unbekannten Gründen, vermutlich aber durch mutwillige Zerstörung gesprungen. Der Schaden beträgt mindestens 500 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.
GÖNNERN - Zu viel Alkohol
Der Besuch der Party im Bürgerhaus in der Nacht zum Sonntag, 13. November, endete für einen alkoholisierten 26-jährigen Besucher auf der Polizeiwache. Der Sicherheitsdienst hatte den Mann, der Gäste belästigt hatte, erfolglos gebeten zu gehen und schließlich die Polizei hinzugerufen. Doch von den Beamten ließ er sich auch nicht überzeugen. Stattdessen titulierte und beleidigte er sie mit wüsten Schimpfworten und schlug sogar nach ihnen, als man ihn herausführte. Neben den alkoholbedingten Nachwehen des Partybesuchs gibt es noch Anzeigen wegen Beleidigung und Widerstand.
MARBURG - Schaden oder kein Schaden? - Polizei sucht silbernen VW
Am Freitag, 11. November, gegen 10.20 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie sich auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes in der Leopold-Lukas-Straße ein Einkaufswagen selbständig machte und vorne rechts gegen den Kotflügel eines größeren silbernen VW, möglicherweise eines Touran, prallte. Eine ältere Dame holte den Korb wieder, um weitere Waren in ihr Auto zu laden. Sie schaute sich den silbernen VW an, fuhr dann allerdings ohne weitere Reaktion weg. Ob an dem silbernen VW tatsächlich ein Schaden entstanden ist, steht derzeit noch nicht sicher fest. Möglicherweise hat der Besitzer den mutmaßlichen Schaden auf der Beifahrerseite ja noch gar nicht bemerkt. Zur Abklärung des Vorfalls bittet die Polizei den Fahrer, dessen silbernen VW mit Marburger Kennzeichen zur o.g. Zeit auf diesem Parkplatz stand, sich zu melden. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Marburg-Biedenkopf, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh