POL-FB: Einbrecher stiehlt Schmuck in Bad Nauheim ++ In Optik-Geschäft in Bad Vilbel eingebrochen ++ Angelheim in Ober-Florstadt angegangen ++ Fußgänger in Nidda schwer verletzt ++ u.a.

15.11.2016 – 10:19

Friedberg (ots) - Eisplatte löste sich

Autobahn 45: Am Montagmorgen, gegen 10.35 Uhr, löste sich eine Eisplatte vom Sattelauflieger eines 33-jährigen LKW-Fahrers aus der Slowakei. Zwischen den Anschlussstellen Hammersbach und Altenstadt auf der A 45 fiel sie auf den dahinterfahrenden Mercedes einer 38-jährigen Hainburgerin. Dabei entstand ein Schaden von 2500 Euro an dem PKW. Die Fahrerin blieb unverletzt.

Schmuck und Alkohol entwendet

Bad Nauheim: Noch ist nicht genau klar, was Einbrecher in einem Wohnhaus In den Nußgärten alles entwenden konnten. Schmuck und unangebrochene Alkoholika befinden sich jedenfalls unter der Beute. Irgendwann zwischen 17 und 19.45 Uhr am gestrigen Montagabend nutzten die Täter die Abwesenheit der Hausbewohner, beschädigten das Glas eines Fensters und konnten dieses so entriegeln und in das Einfamilienhaus einsteigen. Fast alle Räume durchsuchten die unbekannten Eindringlinge. Hinweise auf sie erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Busfahrer bedroht

Bad Nauheim: An der Kreuzung Bahnhofsallee / Frankfurter Straße überquerte ein Fußgänger am Montag, gegen 17.30 Uhr, bei Rot zeigender Ampel die Fahrbahn. Ein Busfahrer sprach den Fußgänger auf sein Fehlverhalten an und fuhr dann weiter zum Bahnhof. Dort kam der Fußgänger an die Fensterscheibe des im Bus sitzenden Fahrers und streckte ihm ein Messer entgegen. Als der Busfahrer durch das Schließen der Türen verhinderte, dass der Mann in den Bus gelangen konnte, ging dieser ohne weiteres zunächst in Richtung Bahnhofsgebäude und dann in grobe Richtung Nieder-Mörlen davon. Der Fußgänger mit dem Messer wird als 1.70 m bis 1.80 m groß und 30 bis 35 Jahre alt beschrieben. Er trug eine rote Jacke mit Punkten, einen schwarzen Rucksack, eine schwarze Wollmütze und sprach deutsch mit russischem Akzent. Hinweise auf ihn nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Versuchter Einbruch

Bad Nauheim: In ein Wohnhaus An der Hohl in Schwalheim drangen Einbrecher zwischen 13 Uhr am Sonntag und 10 Uhr am Montag ein. Die Täter hatten sich jedoch ein unbewohntes Haus ausgesucht, dessen Tür sie aufhebelten. Beute machten konnten sie nicht. Hinweise in diesem Zusammenhang nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Plane aufgeschlitzt

Bad Nauheim: Einen Schaden von etwa 200 Euro richteten Unbekannten an der Plane eines PKW-Anhängers in der Goldsteinstraße an. Zwischen 14 Uhr am Sonntag und 09.30 Uhr schnitten sie die Plane ein, vermutlich um so den Inhalt in Augenschein nehmen zu können. Entwendet wurde nichts. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise.

Handtasche aus Kinderwagen gestohlen

Bad Nauheim: Eine 63-jährige Bad Nauheimerin ging am Montag mit ihrem Enkel im Kinderwagen über die Parkstraße. Als sie sich gegen 11.15 Uhr im Bereich zwischen dem Spielwarengeschäft und einer Bäckerei befand, entwendete ihr ein Dieb vermutlich die im Kinderwagen abgelegte Handtasche. Um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Einbruch in Optikfachgeschäft

Bad Vilbel: Die Eingangstür zu einem Optikfachgeschäft am Marktplatz hebelten Einbrecher zwischen 20 Uhr am Montagabend und 07 Uhr am Dienstagmorgen auf. Die Täter hatten es auf Bargeld abgesehen. Sie ließen eine Kasse mitgehen und richteten einen Schaden von mehreren Hundert Euro an. Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

Gartenstühle gestohlen

Büdingen: Das "Einmotten" der Gartenstühle für den Winter hat ein Dieb den Bewohnern eines Hauses Am Brandweiher in Büches ungewollter Weise abgenommen. Zwischen 22.30 Uhr am Sonntag und 08.30 Uhr Montag schnitt der Täter einen Maschendrahtzaun auf, gelangte so auf das Grundstück und den Balkon des Einfamilienhauses und entwendete die Gartenstühle. Es handelt sich um sechs Stühle mit anthrazitfarbenem Gestell und grüner Bespannung im Wert von 500 Euro. Um Hinweise auf den Verbleib der Stühle bittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.

Unfall unter Alkoholeinfluss

Büdingen: Eine 48-jährige Büdingerin steht im Verdacht am gestrigen Montagabend mit ihrem Audi in der Eberhard-Bauner-Allee einen Unfall verursacht zu haben. Gegen 18.15 Uhr stieß sie vermutlich gegen einen geparkten Opel und verursachte einen Schaden von etwa 11.000 Euro. Nach dem Unfall fuhr sie zunächst weiter, meldete sich dann aber bei der Polizei. Die Büdingerin musste mit zur Blutentnahme. Ihr Führerschein wurde sichergestellt.

An PKW gehebelt

Florstadt: An seinem orientblauen BMW fand ein Florstädter am Montagabend in der Hainstraße in Nieder-Florstadt Hebelspuren vor. Offenbar versuchte ein Unbekannter zwischen 21 und 23.30 Uhr den PKW gewaltsam zu öffnen, scheiterte jedoch. Ähnlich verlief auch der Versuch möglicherweise desselben Täters einen titansilberfarbenen BMW in der Altenstädter Straße zu öffnen. Gegen 23.35 Uhr bemerkte der Fahrzeugnutzer die Hebelspuren am Kofferraumdeckel, als er aufgrund der anspringenden Alarmanlage seines PKW nach diesem schaute. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Einbruchversuch in Ober-Florstadt

Florstadt: In die Räumlichkeiten eines Angelsportvereins in der Schreitzergasse in Ober-Florstadt versuchten Unbekannte zwischen 20 Uhr am Donnerstag und 19.30 Uhr am gestrigen Montag einzubrechen. Die Täter machten sich an der metallenen Eingangstür zu schaffen, konnten diese aber nicht aufhebeln und somit auch nicht in das Vereinsheim eindringen. Es entstand jedoch ein Schaden von etwa 1000 Euro. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise.

Herrenrad entwendet

Karben: Vor einer Schule im Karbener Weg in Groß-Karben entwendet ein Dieb am Montag, zwischen 08.15 und 13.30 Uhr, ein schwarz-rot-blaues Winora Samoa 28 Herrenrad im Wert von 650 Euro. Das Fahrrad stand verschlossen im Bereich der Fahrradständer. Hinweise auf den Verbleib des Zweirades nimmt die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, entgegen.

Fußgänger bei Unfall schwerstverletzt

Nidda: Die Hoherodskopfstraße überquerte am gestrigen Montagabend, gegen 17.30 Uhr, ein 72-Jähriger aus Nidda in Höhe der Einmündung Radhausstraße. Dabei erfasste ihn der PKW eines 82-jährigen aus Nidda, der aus der Stadtmitte kommend in Richtung Kohden unterwegs war. Der Fußgänger erlitt schwerste Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft begutachtete ein Sachverständiger die Unfallstelle. Der PKW wurde sichergestellt. Die Hoherodskopfstraße musste für die Rettungs- und Bergungsarbeiten vorübergehend voll gesperrt werden.

Regenrinne und Fassade beschädigt

Rockenberg: In der Steinfurther Straße in Oppershofen beschädigte vermutlich eine 64-jährige Ranstädterin am Montag, gegen 14.05 Uhr, die Regenrinne und Teile der Fassade eines Wohnhauses. Die Fahrerin eines Opel kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr nach dem Unfall weiter. Sie konnte mit ihrem PKW von der Polizei im Rahmen der Fahndung ermittelt werden. Bei ihrem Antreffen stand die Ranstädterin unter Alkoholeinfluss. Bei ihr wurde daher eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. An Haus und PKW entstand ein Schaden von etwa 4500 Euro. Zeugen des Unfalls melden sich bitte bei der Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0.

Trauriges Ende für ein Reh

Rockenberg: Auf den Spielplatz in der Ziegelhütte hatte sich am Montagnachmittag ein Reh verlaufen. Gegen 16 Uhr meldeten Passanten der Polizei das Tier, welches bei den Kindern und Anwohnern für helle Aufregung sorgte. Gerade als ein Tierarzt das Reh mit einem Betäubungsrohr sedieren wollte, damit es wieder in seinen ursprünglichen Lebensraum gebracht werden könnte, ergriff dieses die Flucht. Dabei sprang das Tier über einen Jägerzaun und stieß gegen ein geparktes Fahrzeug und die Fassade der Wettertalhalle. Mit vereinten Kräften aus Passanten, Bauhofmitarbeitern und Polizeibeamten konnte das Tier schließlich in einer Hofreite gefangen werden. Leider hatte es sich bei seiner Flucht so stark verletzt, dass ein Jagdpächter es später von seinen Leiden befreien musste.

Zusammenstoß im Kreuzungsbereich

Rosbach: An der Kreuzung Raiffeisenstraße / Dieselstraße stießen am Montagmittag, gegen 13.30 Uhr, zwei Fahrzeuge zusammen. Ein 46-jähriger Wehrheimer übersah mit seinem Nissan vermutlich den von rechts kommenden vorfahrtberechtigten Renault eines 53-jährigern Rosbachers. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem an den Fahrzeugen ein Schaden von etwa 13000 Euro entstand. Sie mussten abgeschleppt werden. Die Fahrer blieben unverletzt.

Spielzeugautomat aufgebrochen

Wöllstadt: Einen Spielzeugautomaten an der Außenwand eines Getränkehandels brach ein Unbekannter in der Eisenbahnstraße in Nieder-Wöllstadt auf. Am Montag gegen 12.30 Uhr wurde der Schaden festgestellt. Der Täter entnahm offenbar die Wareneinsätze, brachte sie auf die gegenüberliegende Straßenseite in einen sichtgeschützten Bereich und öffnete sie dort gewaltsam um an das Münzgeld zu gelangen. Das in Kunststoffkugeln befindliche Spielzeug ließ er zurück. Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Original-Content von: Polizei Wetterau-Friedberg, übermittelt durch news aktuell