POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 15.11.2016

15.11.2016 – 14:30

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Sozialeinrichtung von Einbrechern heimgesucht - Offenbach

(cg) Die Kasse mit den Tageseinnahmen erbeuteten Einbrecher, die zwischen Freitagmittag, 12 Uhr und Montagmorgen, 9.30 Uhr, in das Bekleidungsgeschäft einer Sozialeinrichtung in der Luisenstraße eingedrungen waren. Die Diebe verursachten durch den Einbruch einen Sachschaden von schätzungsweise eintausend Euro, wobei die Beute dagegen mehrere hundert Euro betrug. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen zum Einbruch unter der Telefonnummer 069 8098-1234.

2. Einbrecher wurden zweimal gestört - Offenbach

(aa) Einbrecher waren am Montag an drei Häusern zugange und wurden gleich zweimal von Zeugen vertrieben. Gegen 18.20 Uhr hatten sie in der Kurt-Schumacher-Straße an einem Reihenhaus ein Fenster neben der Terrassentür zertrümmert. Diesen Knall hörten die Bewohner und schalteten das Licht im Erdgeschoss an. Daraufhin nahmen die verhinderten Diebe Reißaus. Allerdings hatten die Unbekannten bereits zwei auf dem Grundstück stehende Gartenhäuschen aufgebrochen. Ob etwas fehlt, ist nicht bekannt. Gegen 20 Uhr wurden in der Elbestraße Einbrecher ebenfalls von einem Zeugen gestört: Zwei Männer waren in Höhe der 30er-Hausnummern über den Zaun auf das Grundstück eines Mehrfamilienhauses gestiegen und wollten anscheinend über die Garagen in das Gebäude einsteigen. Als der Zeuge sie ansprach, rannten die dunkel gekleideten Täter weg. Einer hatte einen Rucksack dabei. Während in diesen beiden Fällen die Einbrecher nicht richtig zum Zuge kamen, erbeuteten sie im Taubenweg Schmuck. Zwischen 7 und 20 Uhr hatten die Diebe ein Fenster zu einem Einfamilienhaus aufgehebelt und nach dem Einstieg alle Schränke durchwühlt. Ob noch mehr gestohlen wurde, wird derzeit geprüft. Die Kriminalpolizei schließt nicht aus, dass hier dieselben Täter unterwegs waren und bittet um weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

3. 60 Fahrräder waren in Ordnung... - Mühlheim

(aa) 25 Schüler der Friedrich-Ebert-Schule kamen am Dienstagmorgen mit einem nicht verkehrssicheren Fahrrad in der Heinestraße an; überwiegend waren die Beleuchtungseinrichtungen mangelhaft oder gar kein Licht am Rad vorhanden. Vor der Schule warteten schon Polizeibeamte, Mitarbeiter der Stadt sowie zwei Lehrer und führten eine Fahrradkontrolle durch. Immerhin waren 60 Schüler mit Velos unterwegs, an denen nichts auszusetzen war. Die anderen erhielten eine Mängelkarte und müssen nun ihre Räder wieder in Ordnung bringen. Polizeioberkommissar Hans-Joachim Gehlen betonte: "Gerade in der dunklen Jahreszeit haben wir die Fahrräder der Schüler im Blick und werden solche Kontrollen als wichtigen Beitrag für die Verkehrssicherheit wiederholen."

4. Brummi-Fahrer wird bei Auffahrunfall schwer verletzt - Gemarkung Rodgau, Autobahn 3

(aa) Ein Lastwagen-Fahrer wurde am Montagvormittag bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 3 schwer verletzt. Gegen 11 Uhr herrschte in Fahrtrichtung Frankfurt in Höhe der Tank- und Rastanlage Weiskirchen stockender Verkehr. Der 35-Jährige in seinem Laster erkannte dies offensichtlich zu spät und fuhr auf die Sattelzugmaschine eines 34-Jährigen aus Polen auf. Beide Mercedes-Lkw verkeilten sich ineinander und der 35-Jährige war im Führerhaus eingeklemmt. Der Frankfurter wurde nach seiner Befreiung in ein Krankenhaus gebracht und ist bereits operiert; Lebensgefahr besteht nach polizeilichem Kenntnisstand nicht. Angehörige der Feuerwehr Seligenstadt und der Autobahnmeisterei Langenselbold waren zwecks Reinigung und Absperrung der Unfallstelle im Einsatz. Gegen 14.40 Uhr wurden alle Fahrstreifen wieder freigegeben.

5. Einbrecher waren wieder unterwegs - Dreieich

(aa) Auf den Balkon im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses "Am Schäferpfad" waren am Montag Einbrecher geklettert. Zwischen 16.20 und 18.25 Uhr hatten sie die Tür aufgehebelt und anschließend die Wohnung nach Wertsachen durchsucht. Die Diebe stahlen einige Schmuckstücke. Ebenfalls am Montag waren Unbekannte in eine Erdgeschosswohnung an der Gravenbruchstraße eingedrungen. Die Täter hatten zwischen 18.10 und 19.45 Uhr ein Fenster aufgedrückt. Sie stahlen ein Portemonnaie mit Geld, Ausweispapieren und der Krankenversicherungskarte. Bereits zwischen Sonntagmorgen und Montagmorgen wurde in ein Einfamilienhaus an der Ernst-Ludwig-Allee in Buchschlag eingebrochen. Die Unbekannten hatten hier die Eingangstür eingetreten oder aufgedrückt. Sie durchwühlten die Schränke und Schubladen und stahlen nach erster Nachschau Geld. Die Kriminalpolizei bittet in allen drei Fällen um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

6. Einbrecher steigen in Firmengebäude ein - Neu-Isenburg

(cg) Mehrere Werkzeuge und Bargeld erbeuteten Einbrecher, die zwischen Freitag, 15 Uhr und Montag, 6 Uhr, in eine Firma in der Martin-Behaim-Straße eingestiegen waren. Die Diebe gelangten über eine Noteingangstür auf der Rückseite des Firmengeländes in das Innere und durchsuchten alle Räumlichkeiten und Schränke nach Beute. Mit Baugeräten und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro konnten die Täter entkommen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-1234.

7. Zeugenaufruf nach Trickdiebstahl - Neu-Isenburg

(cg) Ein 98 Jahre alter Neu-Isenburger wurde am Montag, gegen 15 Uhr, auf einem Parkplatz in der Richard-Wagner-Straße Opfer eines Trickbetrügers. Der Bestohlene wurde durch den Täter nach Kleingeld zum Telefonieren gefragt, welches ihm der hilfsbereite Isenburger auch gab. Der Dieb ließ das Kleingeld zu Boden fallen, lenkte den älteren Herrn dadurch ab und zog ihm seine Wertsachen aus der Tasche. Der Trickdieb soll 50 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß sein sowie blonde kurze Haare haben. Er soll eine dunkle Jacke, blaue Jeans und schwarze Schuhe getragen haben. Zeugen, die etwas von der Tat mitbekommen haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234.

8. Mehrere festeingebaute Navigationsgeräte gestohlen - Mühlheim

(cg) Das Ziel professioneller Autoaufbrecher waren in der Nacht von Sonntag auf Montag mehrere festeingebaute Navigationsgeräte. Der Streifzug begann bereits am Sonntagnachmittag, gegen 12 Uhr, in der Jean-Monnet-Straße, als die Diebe sich erst eine rote Mercedes E-Klasse und - nur zwei Hausnummern weiter - einen dunkelgrauen Skoda Octavia aussuchten. Die Serie fand dann ihr vorzeitiges Ende in der Bleichstraße, wo ein schwarzer BMW X5 das Objekt der Begierde darstellte. In der Zeit zwischen Sonntag und Montagvormittag, 7 Uhr, schlugen die Diebe in allen drei Fällen erst eine Seitenscheibe ein und bauten anschließend die festeingebauten Navigationsgeräte aus den Fahrzeugen. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Offenbach (069 8098-1234) telefonisch entgegen.

9. Seat touchiert und abgehauen - Heusenstamm

(iz) Entweder beim Wenden oder im Vorbeifahren verursachte am Montagnachmittag ein unbekannter Zeitgenosse einen 1.000 Euro teuren Unfall - und machte sich anschließend einfach auf und davon. Das Ganze passierte zwischen 14.15 und 14.30 Uhr auf dem Seitenstreifen der Frankfurter Straße vor Haus Nummer 42. Dabei wurde ein dort geparkter grauer Seat Exeo an der hinteren Stoßstange touchiert. Wer's mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Wache in Heusenstamm, Telefon 06104 6908-0.

Bereich Main-Kinzig

1. Das Auto ist kein Safe - Hanau

(iz) Automarder sind nicht wählerisch, was die Beute angeht - das merkten am Montag mehrere Wagenbesitzer in der Kernstadt und in Großauheim. Sie fanden ihre Karossen jeweils mit eingeschlagener Scheibe vor. Aus dem Inneren der Autos fehlte immer das, was offen herumlag und beim Vorbeischlendern am Wagen leicht zu erkennen war: ein Rucksack, eine teure Damenjacke, eine Handtasche mit dem üblichen Inhalt oder eine - allerdings leere - Laptoptasche. "Das Auto ist kein Safe - daher sollte man Wertgegenstände oder andere Sachen, die bei Ganoven auf Interesse stoßen, nicht offen im Wagen zur Schau stellen", meint die Polizei zu den aktuell vorliegenden Fällen. "Sicherer ist es, solche Wertgegenstände auch bei kurzem Verlassen des Wagens an sich zu nehmen und nicht im Auto zurückzulassen."

2. Diebe auf dem alten EAM-Gelände - Hanau

(iz) Beinahe tonnenschwer war die Beute, die sich Langfinger am vergangenen Wochenende im Bereich der Vorstadt unter den Nagel rissen. Die Diebe waren auf dem Abbruchgelände der früheren EAM an der Kreuzung Hospitalstraße/Eugen-Kaiser-Straße zugange und klauten dort gut 800 Kilo Kupfer in Form von alten Rohren und Verblendungen. Zum Abtransport des schweren Buntmetalls benutzten die Diebe sicherlich ein entsprechendes Fahrzeug. Das vermutet die Polizei und fragt nach möglichen Zeugen, die sich bitte auf dem Hinweistelefon der Kripo (06181 100-123) melden.

3. Jacke mit Totenkopf-Muster geklaut - Hanau

(iz) Ein aus Kristallsteinen geformtes Totenkopf-Muster ziert den Rücken einer recht teuren Lederjacke, die am Montagvormittag, gegen 10 Uhr, aus einem Laden am Freiheitsplatz verschwand. Der hierfür Verantwortliche zog sich das Beutestück im Geschäft über und suchte dann blitzartig das Weite. Er wird als 1,85 Meter großer Mann mit kurzen schwarzen Haaren beschrieben, der nur englisch sprach. Hinweise auf den Dieb oder die totenkopfverzierte Jacke bitte an die Hanauer Kripo (06181 100-123).

4. Werkzeug-Container ausgeräumt - Gründau-Lieblos

(iz) Einen heftigen Rundumschlag in Bezug auf Arbeitswerkzeuge führten am letzten Wochenende Diebe am Bauplatz der neuen Tankstelle an der Landesstraße 3333 durch. Die Langfinger knackten auf dem zwischen Lieblos und Niedergründau gelegenen Areal mehrere Container auf und klauten daraus die Maschinen. Auf der Liste der weggekommenen Sachen stehen unter anderem Bohrmaschine, Winkelschleifer und Ratschenkasten; auch eine Kreissäge, ein Verdichter sowie ein Kompressor sind jetzt in der Hand der Ganoven. Der Vorfall ereignete sich zwischen Freitag, 16 und Montag, 7 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei in Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.

5. Rüttelplatte weg! - Freigericht-Bernbach

(iz) Auf "good vibrations" mussten am Montagmorgen Arbeiter verzichten, die in der vergangenen Woche an der Spessartstraße die Bodenplatte eines Neubaus gegossen hatten. Unbekannte Diebe hatten sich während des zurückliegenden Wochenendes die große und mit einer schweren Baggerschaufel gesicherte Rüttelplatte des Unternehmens unter den Nagel gerissen. Die Polizei geht davon aus, dass die Langfinger einiges zu tun hatten, um an den teuren Bodenverdichter heranzukommen. Auch der Abtransport mit einem Fahrzeug ist sehr wahrscheinlich. Wer's mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Gelnhäuser Polizei (06051 827-0).

6. Rechen statt blasen - Linsengericht-Altenhaßlau

(iz) Wer früher in der Schule den Unterricht gestört hatte, musste dafür auch mal das Laub auf dem Schulhof zusammenrechen. Das könnte aktuell in der Brentano-Schule wieder der Fall sein: Dort haben unbekannte Dieb in den letzten Tagen den schuleigenen Laubbläser geklaut! Das Teil lag auf dem Gelände der Lehranstalt in einer Garage, deren Schwingtor von den Langfingern gewaltsam geöffnet wurde. Offenbar haben die Halunken vor, mit dem Beutestück eine größere Fläche zu entlauben - sie nahmen nämlich auch noch zwei Kanister mit je 20 Litern Sprit mit. Hinweise auf die Diebe oder das lautstarke Gebläse bitte an die Kripo Gelnhausen (06051 827-0).

7. Schweißgerät in Diebeshand - Biebergemünd-Wirtheim

(iz) Auch ein Schweißgerät steht auf der Liste der Beutestücke, die bislang unbekannte Einbrecher in der zweiten Hälfte des Montags in Wirtheim erbeuteten. Die Halunken waren zwischen 12 und 20 Uhr in einem Bungalow an der Schulstraße aktiv und knackten dort zunächst ein Fenster auf. Drinnen rissen sich die Langfinger dann einen Tresor und etwas Schmuck sowie das im Keller gefundene Schweißgerät unter den Nagel. Die Kripo ermittelt und fragt nach Zeugen, die sich bitte auf der Rufnummer 06051 827-0 melden mögen.

8. Nach Unfall durch Ausweichmanöver werden Zeugen gesucht - Freigericht

(cg) Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall am Freitagabend, gegen 20.20 Uhr, auf der Landesstraße 3202 zwischen Somborn und Bernbach. Ein 48 Jahre alter Opel-Fahrer kam rechts von der Fahrbahn ab, rammte mehrere Fahrbahnbegrenzungen und kam im Straßengraben zum Stehen. Beim Eintreffen der Polizei gaben der Geislitzer und sein Beifahrer an, dass ihnen plötzlich zwei Fahrzeuge entgegengekommen seien, wovon eines überholte. Der Astra-Lenker habe sich noch gewundert, dass vier anstatt üblicherweise zwei Scheinwerfer auf ihn zugefahren kamen. Da die Polizeibeamten an der Unfallstelle erheblichen Alkoholgeruch wahrnahmen und nicht klar war, wer am Steuer saß, wurde ein Alkoholtest bei Fahrer und Beifahrer durchgeführt. Der vermeintliche Lenker erreichte einen bemerkenswerten Atemalkoholwert von über drei Promille, wohingegen der Beifahrer auf eineinhalb Promille kam. Beide Insassen wurden bei dem Unfall verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 4.500 Euro. Die Polizei sucht nun nach den beiden Fahrern, die dem Opel Astra an dem besagten Abend entgegenkamen. Weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Unfallgeschehens geben können, melden sich bitte bei der Unfallfluchtgruppe in Langenselbold (06183 91155-0) oder bei der Polizeistation Gelnhausen (06051 827-0)

Offenbach, 15.11.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell