Lüneburg (ots) - Presse - 17.11.2016 ++
Lüneburg
Lüneburg - VW entwendet
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum 17.10.16 aus einem Carport im Hans-Tönjes-Ring einen Pkw VW Caravelle entwendet. Zur Tatzeit befand sich das Kennzeichen LG - AR 174 an dem grauen VW. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Adendorf - Taschendieb in Lebensmittelgeschäft
Unbekannte Täter haben am 15.11.16, zwischen 11.30 und 11.45 Uhr, einer 68-Jährigen das Portemonnaie aus ihrer Manteltasche entwendet. Im Tatzeitraum hielt sich die Adendorferin in einem Lebensmittelgeschäft im Kirchweg auf. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel.: 04131/9910690, entgegen.
Reppenstedt - Einbruch in Wohnhaus
In ein Einfamilienhaus in der Straße Im Westerfeld, sind unbekannte Täter zwischen dem 14. und 16.11.16 eingebrochen. Die Täter warfen eine Fensterscheibe ein, durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten und nahmen Schmuck und Bargeld mit. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Reppenstedt, Tel.: 04131/66388, entgegen.
Lüneburg - Verletzter auf Fahrbahn
Am 16.11.16, gegen 21.35 Uhr, bog ein 52-jähriger Taxi-Fahrer von der Theodor-Heuss-Straße in die Straße Am Schierbrunnen ein. Kurz darauf bemerkte der 52-Jährige, dass er gegen "etwas" gestoßen war, das auf der Fahrbahn lag. Als er ausstieg und nachschaute, stellte er einen augenscheinlich alkoholisierten 20-Jährigen fest, der verletzt auf der Fahrbahn lag. Die Umstände, warum der 20-Jährige auf der Fahrbahn lag, sind noch nicht abschließend geklärt. Im Raume steht auch, dass er zuvor möglicherweise überfallen wurde. Kurz vor Eintreffen eines Rettungswagens stand der Verletzte auf und entfernte sich von der Unfallstelle. Die Behandlung durch Rettungssanitäter, die dem Mann noch folgten, lehnte er ab. Der Verletzte wurde zu Hause von einer Angehörigen versorgt. An der Unfallstelle haben sich Zeugen befunden, die den Verletzten mit versorgt haben. Diese und andere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, in Verbindung zu setzen.
Bleckede - Kennzeichen entwendet
Unbekannte Täter haben zwischen dem 15.11.16, 17.00 Uhr, und dem 16.11.16, 13.00 Uhr, ein Kennzeichen EN - DM 1019 von einem VW abgebaut und entwendet. Der VW hatte im Tatzeitraum im Stapeler Weg geparkt gestanden. Hinweise nimmt die Polizei Bleckede, Tel.: 05852/978910, entgegen.
Lüneburg - nach Auffahrunfall leicht verletzt - Verursacher flüchtet
Ein 23-jähriger VW-Fahrer wurde am 16.11.16, gegen 13.05 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in der Straße Mehlbachstrift leicht verletzt. Der 23-Jährige hatte die Straße Mehlbachstrift in Richtung der Boecklerstraße befahren und anhalten müssen. Der Fahrer eines von hinten herannahenden Pkw Suzuki hatte dies offenbar nicht oder zu spät bemerkt, denn er fuhr auf den VW auf. Der VW-Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der Suzuki-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Kennzeichen des Suzuki konnte jedoch abgelesen werden. Etwaige Zeugen, die den Pkw bzw. Fahrer gesehen haben, werden gebeten sich mit der Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, zu melden.
Lüneburg - Radfahrer stoßen zusammen - leicht verletzt
Am 16.11.16, gegen 15.00 Uhr, stießen zwei Radfahrerinnen im Alter von 16 und 51 Jahren kurz vor der Unterführung Bockelmannstraße, in Richtung Reichenbachstraße, zusammen. Die 51-jährige Radlerin hatte von der Straße Am Schifferwall kommend die Umlaufsperre durchfahren und war danach mit der ihr entgegen kommenden 16-Jährigen zusammengestoßen, die geradeaus weiter in Richtung Lösegraben fahren wollte. Beide Radfahrerinnen wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Lüneburg - Radfahrer gegen Pkw - Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Am 15.11.16, gegen 18.20 Uhr, kam es an der Kreuzung Schießgrabenstraße/ Altenbrückertorstraße zu einem Zusammenstoß zwischen dem Pkw einer 45-Jährigen und einem bislang unbekannten Radfahrer. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Radfahrer die Fahrbahn aus Richtung des Bahnhofes kommend die Schießgrabenstraße überquert, obwohl die dortige Ampel bereits Rotlicht zeigte. Hierbei war er gegen den Pkw gestoßen, der aus der Altenbrückertorstraße aus Richtung Am Sande kam und nach links in die Schießgrabenstraße einbiegen wollte. Der Radfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - mit Metallstange auf Gelände der Universität ++ psychisch Kranker demoliert Scheibe von Hörsaal und insgesamt 18 Fahrzeuge ++ mehr als 10.000 Euro Sachschaden ++ 43-Jähriger eingewiesen ++
Große Aufregung herrschte in den Morgenstunden des 17.11.16 auf dem Gelände der Leuphana Universität in Lüneburg in der Scharnhorststraße. Ein psychisch kranker 43 Jahre alter Lüneburger war gegen 09:00 Uhr mit einer Metallstange auf dem Uni-Campus erschienen, hatte den Unterrichtsbetrieb gestört und in der Folge mit der Stange insgesamt sechs Fensterscheiben des Hörsaalgebäudes 1 zerstört. Darüber hinaus zerschlug der Mann jeweils eine Scheibe von insgesamt 18 im Nahbereich geparkter Pkw. Die alarmierte Polizei konnten den 43-Jährigen noch auf dem Unigelände antreffen und in Gewahrsam nehmen. Der Lüneburger wurde durch einen Arzt und den Einweisungsbeamten des Landkreis Lüneburg in die Psychiatrische Klinik eingewiesen. Der Sachschaden wird aktuell mit weit mehr als 10.000 Euro beziffert.
++ Bild von beschädigten Fahrzeugen unter www.polizeipresse.de ++
Lüchow-Dannenberg
Wustrow - Vandalismus auf Grundstück
Einen Sachschaden von gut 500 Euro verursachten Unbekannte im Zeitraum vom 15. auf den 16.11.16 auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses in den Jeetzelgärten. Die Vandalen hatten einen Gartenzaun überklettert, warfen Gartenmöbel, u.a. Tisch, Stühle, Schirmständer, Polster und Kübel in einen Gartenteich, so dass Sachschaden entstand. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Uelzen
Uelzen - Zweifel an Darstellung: Polizei sucht Zeugen - junger Iraner von Männern überfallen?! - körperliche Auseinandersetzung zwischen Männern?!
Zeugen sucht die Polizei nach einem möglichen Überfall auf einen 31 Jahre alten iranischen Staatsbürger bzw. einer Auseinandersetzung in den frühen Abendstunden des 14.11.16 in der Achterstraße. Der junge Mann war am 16.11.16 zur Polizeidienststelle nach Uelzen gekommen, um eine andere Strafanzeige zu seinem Nachteil (Verletzung des Briefgeheimnisses) zu erstatten. Im Anschluss teilte er den Beamten mit, dass er bereits am 14.11. gegen 18:30 Uhr in Höhe der Seniorenresidenz in der Achterstraße überfallen worden wäre. Er sei von vier bis fünf ausländischen Personen geschlagen und getreten worden. Darüber hinaus, sei er mit Pfefferspray attackiert worden. Er erlitt eine Fraktur des Nasenbeins, die in der Folge im Klinikum gehandelt wurde. Die Täter sollen dem Mann das Handy weggenommen haben. Erste Ermittlungen des Kriminalermittlungsdienstes Uelzen im Umfeld des Tatortes ergaben, dass es am besagten frühen Abend des 14.11.16 möglicherweise zu einem längeren lautstarken Streit zwischen diversen ausländischen Personen im Bereich Achterstraße/Hannemannsche Twiete kam, in dessen Rahmen sich die Beteiligten auch schlugen. Möglicherweise war der 31-Jährige an diesen Auseinandersetzungen beteiligt. Die Polizei sucht nun dringend Zeugen, die am 14.11.16 im Bereich Achterstraße/Hannemannsche Twiete einer mögliche Auseinandersetzung beobachteten. Diese setzen sich bitte mit der Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0 bzw. 930-245 in Verbindung.
Uelzen - Einbruch scheitert
In das Kinderspielparadies am Emsberg versuchten Unbekannte im Zeitraum vom 15. auf den 16.11.16 einzubrechen. Die Täter versuchten sich an einer Tür, scheiterten jedoch, so dass Sachschaden entstand. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Uelzen - Senior fällt mehrfach auf - Ingewahrsamnahme
Einen 64 Jahre alten Mann nahm die Polizei nach mehreren Vorfällen in den Nachmittagsstunden des 16.11.16 zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam. Der Senior aus dem Landkreis Uelzen war bereits gegen 16:00 Uhr in der Veerßer Straße aufgefallen, da er Passanten anpöbelte. Die Beamten ermahnten den Mann in der Folge. Kurze Zeit später stahl der Mann aus den Räumlichkeiten der St.-Petri-Kirche, Osterstraße, eine Stola des Pastors und fiel gegen 18:00 Uhr in einer Apotheke am Hambrocker Berg auf, als er Personen bedrohte und eine Probeflasche gegen die Eingangstür warf. Die Polizei nahm den Senior in Gewahrsam und leitete entsprechende Strafverfahren wegen Diebstahls und Sachbeschädigung ein.
Wrestedt - ... die Polizei kontrolliert
In den Mittagsstunden des 16.11.16 kontrollierte die Polizei auf der Kreisstraße 62 in Wrestedt. Dabei ahndeten die Beamten insgesamt vier Verkehrsverstöße.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: kai.richter@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/