Hamm-Stadtgebiet (ots) - Im Rahmen einer europaweiten Kontrollwoche des EMPACT-Projekts "Organised Property Crime" überprüfte die Hammer Polizei am Dienstag, 22. November, in der Zeit von 13 Uhr und 20 Uhr, an mehreren Stellen im Stadtgebiet mit mehr als 30 Beamten insgesamt 110 Fahrzeuge und 123 Personen. Im Mittelpunkt des Polizeieinsatzes standen der Wohnungseinbruch und der Taschendiebstahl. Diese Delikte beeinträchtigen immer wieder das Sicherheitsgefühl der Hammer Bürger. Potentielle Täter werden durch flächendeckende Polizeipräsenz und wiederkehrende Kontrollen verunsichert, abgeschreckt und aus Hamm ferngehalten. Bei dem Schwerpunkteinsatz ahndeten die Einsatzkräfte auch Verkehrsverstöße. Hier standen sowohl die Hauptunfallursachen Alkohol- und Drogen sowie Geschwindigkeit als auch das verbotswidrige Nutzen eines Handys und das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes im Fokus. Entsprechendes Fehlverhalten führt immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen. Durch einen hohen Kontrolldruck wird die Hammer Polizei die Verletztenzahlen weiter senken. Im Tagesverlauf nahmen die Polizisten vier Personen fest, ahndeten zwei Ordnungswidrigkeiten und erhoben 17 Verwarngelder. Die Festgenommenen wurden mit Haftbefehl nach Delikten wie Körperverletzung, Diebstahl, Raub und Freiheitsberaubung gesucht. Sie wurden in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (cg)
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/hamm/