POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, dem 23.11.2016

23.11.2016 – 14:38

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Zwei Unfallfluchten im Stadtgebiet - Offenbach

(iz) Es gibt fast immer einen lauten Knall, wenn ein Außenspiegel einen anderen "abrasiert". Das nimmt die Polizei zu einem Unfall auf der Luisenstraße an und bittet mögliche Ohren- oder Augenzeugen, sich zu melden. Der Vorfall ereignete sich am Dienstagnachmittag, gegen 17.15 Uhr, in Höhe der Hausnummer 53. Dort wurde ein am Straßenrand abgestellter weißer Seat Ibiza beschädigt; der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Der Verursacher, der möglicherweise einen dunkelblauen Golf fuhr, fuhr einfach weiter und wird nun von der Polizei gesucht. Die Ordnungshüter bitten mögliche Zeugen, sich beim 2. Revier 8069 8098-5100) zu melden. Gleiches gilt für eine Unfallflucht am Montag auf der Christian-Pleß-Straße. Hier wurde zwischen 5 und 12 Uhr ein geparkter Mercedes von einem vermutlich blauen Wagen touchiert. Der Schaden bei diesem Vorfall beträgt gut 1.500 Euro.

2. Nach Unfall davongerannt - Obertshausen-Hausen

(iz) Zwei zertrümmerte Autos, ein lädiertes Hoftor und eine verletzte Frau - das ist die Bilanz eines Unfalls am Dienstagabend auf der Seligenstädter Straße. Kurz vor 22 Uhr war dort ein weißer 1er-BMW in einen geparkten Passat gekracht und hatte den Kombi gegen ein massives Hoftor aus Gusseisen geschoben. Wie Zeugen der Polizei berichteten, war nach dem Crash ein Mann aus dem BMW gesprungen und in Richtung Schubertstraße davongerannt. Im Auto blieb eine 40-jährige Frau zurück, die als Beifahrerin leicht verletzt wurde und später in ein Krankenhaus kam. Der angerichtete Sachschaden beträgt insgesamt mehr als 22.000 Euro. Die Polizei hat bereits die Ermittlungen zu dem abgehauenen Fahrer des BMW aufgenommen. Zeugen des Vorfalls, die noch nicht mit den Beamten gesprochen haben, melden sich bitte auf der Wache in Heusenstamm, Telefon 06104 6908-0.

3. Diebe auf dem Sportgelände - Obertshausen/Hausen

(aa) In einer Sportler-Gaststätte an der Schwarzbachstraße sind am Dienstag Einbrecher gewesen. Zwischen 0.30 und 7.30 Uhr betraten die Diebe das Sportgelände und hebelten zum Gebäude ein Seitenfenster auf. Was die Täter außer Geld noch mitgenommen haben, war bei Anzeigenaufnahme nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

4. Aufs Handy abgesehen - Neu-Isenburg

(neu) Auf das Mobiltelefon eines Gleichaltrigen hatte es ein mutmaßlicher Straßenräuber am Dienstagabend in der Straße "An der Vogelhecke" abgesehen. Gegen 18.20 Uhr passte der 14 Jahre alte Schüler sein Opfer ab und soll zunächst mehrmals auf es eingeschlagen haben. Anschließend habe der Angreifer die Herausgabe des Handys gefordert und sei dann geflüchtet. Aufgrund der guten Personenbeschreibung konnte die Polizei den mutmaßlichen Räuber zu Hause antreffen und das geraubte Mobiltelefon dort sicherstellten. Der Jugendliche muss sich nun einem Strafverfahren stellen.

5. Fahrzeugteilediebe brechen drei BMW auf - Neu-Isenburg

(cg) Professionelle Autoaufbrecher verübten ihre Taten am Dienstag und Mittwoch in Neu-Isenburg. In der Zeit zwischen 15 Uhr und 11Uhr brachen die Diebe gleich drei BMW auf und entwendeten verschiedene Fahrzeugteile aus dem Innenraum. In der Mainstraße und in der Alicestraße wurde gleich aus zwei schwarzen 5er BMW jeweils ein festeingebautes Navigationsgerät geklaut. In der Valkeniestraße knackten die Diebe einen weißen 3er BMW und stahlen neben dem Airbag, gleich das gesamte Lenkrad. Der Gesamtschaden liegt schätzungsweise bei mehrerer tausend Euro. Wer Hinweise zu den Autoaufbrüchen geben kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei (069 8098-1234) oder bei der Polizeistation Neu-Isenburg (06102 2902-0).

6. Einbrecher stahlen Geld - Dietzenbach

(aa) Einbrecher hatten am Dienstag zunächst an der Eingangstür gehebelt, um in ein Sportstudio an der Voltastraße zu kommen. Die Tür hielt aber Stand und so brachen sie zwischen 0.30 und 7 Uhr ein Fenster auf. Nach dem Einstieg gingen die Täter in das Büro und stahlen aus einer Geldkassette die Einnahmen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

7. Rover verschwand im Zaunweg - Dreieich/Buchschlag

(aa) Ein Autodieb hat in der Nacht zum Dienstag im Zaunweg einen Range Rover gestohlen. An dem grauen Rover waren Offenbacher Kennzeichen angebracht. Nach ersten Erkenntnissen ist kurz vor 1.30 Uhr ein etwa 1,70 Meter großer Mann mit dem hochwertigen Fahrzeug weggefahren. Er hatte eine Regenjacke an und trug ein Halstuch sowie ein Basecap. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise zum Diebstahl und dem Verbleib des Autos unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

8. Einbrecher waren in der Schulstraße zweimal zugange - Dreieich-Sprendlingen

(aa) Einbrecher waren in der Nacht zum Dienstag in der Schulstraße gleich zweimal zugange: Einen zweistelligen Geldbetrag stahlen die Diebe aus einer Praxis. Die Täter hatten zwischen 19.30 und 7.30 Uhr die Eingangstür aufgebrochen und anschließend die Schubladen von einem Schreibtisch durchwühlt. Ein paar Häuser weiter versuchten vermutlich dieselben Einbrecher, das Schloss der Eingangstür zu einem Handwerksbetrieb zu knacken. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass die Unbekannten dabei gestört und vertrieben wurden. Die Kriminalpolizei bittet Anwohner oder Passanten, die verdächtige Personen gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

9. Im Tatzeitraum von einer Stunde... - Langen

(aa) Auf gerade mal eine Stunde ist der Tatzeitraum begrenzt, in dem Einbrecher am frühen Dienstagabend in ein Einfamilienhaus an der Mierendorffstraße eingedrungen waren. Zwischen 17.45 und 18.45 Uhr erkletterten die Täter den Balkon im ersten Stock und hebelten die Tür auf. Anschließend wurde das komplette Domizil durchsucht. Die Diebe stahlen Geld und einen Laptop. Vermutlich verließen sie das Haus durch ein Erdgeschossfenster. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

10. Mehr Schaden als Gewinn - Mühlheim

(aa) Ein Haus an der Bischof-Ketteler-Straße wurde von Montag auf Dienstag von Einbrechern heimgesucht. Zwischen 17 und 8.15 Uhr hatten die Täter zunächst die Terrassentür aufgehebelt. Im Gebäude brachen die Eindringlinge weitere Türen sowie einen Schrank auf. Wie es bislang aussieht, stahlen die Diebe Geld. Der Wert der Beute liegt deutlich unter dem angerichteten Schaden von etwa 1.400 Euro. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

11. Autoknacker machen Beute in Höhe von mehreren tausend Euro - Mühlheim

(cg) In der Nacht von Montag auf Dienstag machten sich Autoaufbrecher erneut in Mühlheim ans Werk. In der Zeit von 19 Uhr bis 7 Uhr wurden insgesamt 3 Autos aufgebrochen und es wurden jeweils die festeingebauten Navigationsgeräte gestohlen. Die Täter knackten in er Bleichstraße einen schwarzen VW Passat, in der Charles-Ottina-Straße einen blauen Skoda und zu guter Letzt in der Saint-Priest-Straße einen grauen Daimler Benz. In einem Fall waren die Autoaufbrecher so dreist, dass sie einen PKW aufbrachen, obwohl dieser in der Hofeinfahrt stand. Der Gesamtschaden liegt schätzungsweise bei mehrerer tausend Euro. Wer Hinweise zu den Autoaufbrüchen geben kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei (069 8098-1234) oder bei der Polizeistation Dietzenbach (06108 6000-0).

Bereich Main-Kinzig

1. Räuber zerrt an Handtasche - Hanau

(iz) Alles Festhalten half nichts - zum Schluss war eine Frau bei einem Überfall am Dienstagabend ihr Handy und ihr Portemonnaie los. Das Ganze ereignete sich gegen 20 Uhr am Anfang der Büchnerstraße. Dort kamen der Hanauerin auf ihrem Weg vom Auto zum Wohnhaus zwei Männer entgegen. Als sich die Kerle auf gleicher Höhe befanden, versuchte einer von ihnen, die Tasche der Frau an sich zu reißen. Die Überfallene wehrte sich aber tatkräftig und hielt ihr Eigentum fest. Allerdings fielen bei dem kurzen Gerangel ihr Geldbeutel und das Handy aus der Tasche. Die beiden Räuber schnappten sich die beiden auf dem Gehweg liegenden Beutestücke und suchten sofort das Weite. Sie werden als etwa 1,80 Meter groß beschrieben; zum Tatzeitpunkt trugen sie dunkle Kapuzenpullis. Zeugen oder Hinweisgeber melden sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181 100-123).

2. Flucht in Richtung Schule - Hanau

(iz) Etwa 18 Jahre alt, kurze braune Haare, dunkel bekleidet - diese Beschreibung eines Einbrechers erhielt die Polizei am hellen Dienstagnachmittag. Der junge Mann hatte gegen 16.40 Uhr an der Terrassentür eines Wohnhauses am Frankenweg herumgehebelt. Das nicht lautlose Treiben des Diebes bekam allerdings der anwesende Hausbewohner mit, der sich bemerkbar machte und den Täter zur sofortigen Flucht veranlasste. Der Unbekannte rannte Hals über Kopf in Richtung der kaufmännischen Schulen davon; hierbei könnte er von Anwohnern oder Passanten gesehen worden sein. Hinweise bitte an die Hanauer Kripo (06181 100-123).

3. Unfall oder was? - Hanau-Großauheim

(iz) Die Polizei in Großauheim sucht nach Zeugen eines möglichen Unfalls, der sich am späten Dienstagabend auf der Seligenstädter Straße abgespielt haben soll. Ein 37-Jähriger Hanauer gab den Beamten gegenüber an, er wäre gegen 23 Uhr in Höhe der Hausnummer auf dem Fußgängerüberweg von einem silbernen Auto erfasst und zu Boden geschleudert worden. Anschließend sei der Wagen in Richtung Hainstadt davongefahren. Der wohl ziemlich alkoholisierte Mann wurde von Fußgängern am Straßenrand liegend vorgefunden und später zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Da noch nicht genau feststeht, was für ein Vorfall sich auf der Seligenstädter Straße abgespielt hat, bitten die Ordnungshüter mögliche Augen- oder Ohrenzeugen, sich auf der Großauheimer Wache (06181 9597-0) zu melden.

4. Ganzes Haus durchstöbert - Gelnhausen-Meerholz

(iz) Wer am Dienstag zwischen 18 und 19 Uhr verdächtige Personen in der Spessartstraße gesehen hat, soll sich bitte bei der Gelnhäuser Polizei melden. In dieser Zeitspanne vernahm eine Zeugin laute Geräusche aus einem Mehrfamilienhaus, in dem wohl geraden Einbrecher am Werk waren. Die Ganoven hatten sich über ein geknacktes Toilettenfester im Erdgeschoss Zugang verschafft und nach Aufbrechen mehrerer Türen die beiden Wohnungen sowie den Keller durchstöbert. Was sie auf ihrem Beutezug eventuell mitgenommen haben, steht noch nicht fest. Ob die Täter auch für einen Einbruch während der letzten acht Tage in ein Haus an der Wingertstraße verantwortlich sind, muss ebenfalls noch geprüft werden. Bei diesem Vorfall erbeuteten die Unbekannten Schmuck sowie eine Sammlermünze. Hinweise zu beiden Fällen bitte an die Kripo Gelnhausen (06051 827-0).

5. Schnapsvorrat geplündert - Schlüchtern

(iz) Es könnte möglicherweise ein gezielter Griff ins Depot für starke Alkoholika gewesen sein, den unbekannte Diebe in den letzten Tagen im Vereinsheim des an der Kreisstraße 933 gelegenen HFSV führten. Dabei wechselten mehr als ein Dutzend 3-Liter-Flaschen Bacardi sowie die siebenfache Menge an kleineren Flaschen Jack Daniels und Bacardi unfreiwillig den Besitzer. Außerdem rissen sich die Halunken einen HP-Laptop unter den Nagel. Zuvor hatten die Langfinger die Zugangstür zum Clubhaus aufgebrochen. Die Polizei nimmt an, dass das Beutegut mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde. Wer zwischen der Nacht zum Sonntag und Dienstagmorgen verdächtige Personen am Vereinsgelände gesehen hat, ruft bitte die Kripo in Schlüchtern (06661 9610-0) an.

6. Cayenne-Teile geklaut - Maintal-Dörnigheim

(iz) Als Ersatzteillager haben wohl unbekannte Diebe in den letzten Tagen einen Porsche Cayenne angesehen. Der weiße Wagen zwischen Freitag und Dienstagmittag auf der Dürerstraße nahe der Kennedystraße Hier wurden ihm fachgerecht und ohne weitere Schäden die Nebenscheinwerfer, die Scheibenwischer sowie der Kratzschutz an der Heckstoßstange abmontiert; der Schaden beläuft sich auf gut 1.500 Euro. Zeugen, denen die unredlichen Montagearbeiten aufgefallen sind, melden sich bitte auf der Dörnigheimer Wache (06181 4302-0).

Offenbach, 23.11.2016, Pressestelle, Rudi Neu

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell