Stand: 25.11.2016, 16:29 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Aufklärungsmeldung
Vandalen von Paunsdorfer Schule ermittelt
(siehe Pressemitteilungen vom 21. und 22.11.2016)
Ort: Leipzig-Paunsdorf, Zum Wäldchen
Zeit: 19. und 20./21.11.2016
Am vergangenen Wochenende gab es zwei Einbrüche mit Verwüstungen in einer Paunsdorfer Schule. Im ersten Fall teilte ein Zeuge (28) der Polizei den Einbruch am späten Abend mit. Die Täter waren durch ein Fenster eingestiegen, hatten mit brachialer Gewalt mehrere Türen zerstört, zwei Beamer sowie zehn Feuerlöscher gestohlen und den Inhalt eines Feuerlöschers im Gebäude entleert. Als sie den optischen und akustischen Alarm auslösten, flüchteten sie. Im zweiten Fall entwendeten sie einen Monitor, Klassen- und Notenbücher. Zudem hausten sie wie die Vandalen, indem sie diverses Inventar, Computertechnik, Kopierer, Faxgeräte und Telefone zerstörten und anschließend in einem Klassenzimmer des ersten Obergeschosses einen Wasserhahn öffneten, so dass in dieser Etage sowie im Erdgeschoss ein großer Wasserschaden entstand. Insgesamt richteten die Einbrecher einen Schaden in Höhe von etwa 100.000 Euro an. Dieser hatte zur Folge, dass die Schule mehrere Tage geschlossen bleiben musste. Kripobeamte des „Projektes zur Bekämpfung der Eigentumskriminalität im Ballungsraum“ hatten sofort die Ermittlungen eingeleitet. Aufgrund von Zeugenaussagen und eines anonymen Hinweises konnten die Ermittler ihren Fokus auf zunächst fünf Täter im Alter zwischen 14 und 17 Jahren richten. Sie hatten im Freundeskreis über Whats App mit ihren Taten geprahlt. Die Beamten durchsuchten am 23.11.2016 fünf Wohnungen, sicherten Handys und Schuhe, führten erkennungsdienstliche Behandlungen durch, konnten jedoch kein Diebesgut sicherstellen. Dazu laufen noch weitere Ermittlungen. Im Zuge der Durchsuchungen gab es einen Hinweis auf einen sechsten Täter (14), der von seinen Komplizen belastet wurde. Dieser meldete sich selbst bei der Polizei und zeigte sich ebenso geständig wie weitere vier seiner Mittäter. Einer zog es vor zu schweigen. Zum Motiv ihrer Tat befragt, gaben sie an, dass sie was unternehmen sowie Freude und Spaß haben wollten. Diese Motivation brachte ihnen, die sich allesamt bisher unauffällig verhielten, nun viel Ärger und den direkten Kontakt mit Recht und Gesetz ein. Das Sextett hat sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Einbruch in Schule
Ort: Leipzig-Eutritzsch, Geibelstraße
Zeit: 23.11.2016, 19:30 Uhr bis 24.11.2016, 04:50 Uhr
Über einen Seiteneingang verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt zur Schule. Offenbar zielgerichtet ging er zum Sekretariat, brach zwei Türen auf und durchwühlte alles. Mitgenommen hatte er wohl nichts. Ein Mitarbeiter einer Reinigungsfirma hatte den Einbruch bemerkt und die Polizei gerufen. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Räuber auf Rad unterwegs
Ort: Leipzig-Grünau, Alte Salzstraße, Fußweg an der S-Bahn
Zeit: 24.11.2016, gegen 12:30 Uhr
Eine 79-jährige Grünauerin befand sich mit ihrem Mann (78), vom Allee-Center kommend, auf dem Heimweg. Ein Radfahrer näherte sich dem Paar von hinten und riss der Frau während des Vorbeifahrens die Handtasche von der Schulter. Der 78-Jährige versuchte noch, hinterherzurennen und rief um Hilfe, doch der Täter flüchtete. In der Tasche befanden sich die Geldbörse mit einer dreistelligen Summe, diverse Ausweise und Schlüssel. Der Frau entstand ein Schaden in Höhe von etwa 300 Euro. Das Ehepaar gab an, dass der Räuber auf einem dunklen Rad unterwegs war, 1,70 m bis 1,75 m groß ist, dunkle Haare hat und eine dunkelbraune Jacke trug. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Raub aufgenommen.
Später am Tag meldete sich eine 32-Jährige bei der Polizei und teilte mit, dass sie am Karl-Heine-Kanal in einem Gebüsch eine Handtasche mit diversen Dokumenten gefunden hatte. Dabei handelt es sich um die Ausweise der beraubten 79-jährigen Grünauerin, die nun neben ihrer Handtasche ihre Papiere wieder vollständig in Empfang nehmen konnte. (Hö)
Portmonee unbemerkt verschwunden
Ort: Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz
Zeit: 24.11.2016, gegen 19:30 Uhr
Einer 65-jährigen Leipzigerin wurde gestern Abend die Geldbörse aus dem Rucksack gestohlen. Sie stand an der Haltestelle, als wahrscheinlich während des Gedränges beim Einsteigen in eine Straßenbahn der Linie 10 ein Unbekannter in den Rucksack griff und so das Portmonee den Besitzer wechselte. In diesem befanden sich eine mittlere zweistellige Summe, diverse Ausweise, EC-Karte sowie ein Gutschein. Ihr entstand ein Schaden von mindestens 120 Euro. Als die Frau kurz darauf den halboffenen Reißverschluss vom Rucksack und dann den Verlust bemerkte, erstattete sie Anzeige. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Handys unbemerkt verschwunden
Fall 1
Ort: Leipzig-Zentrum, Augustusplatz
Zeit: 24.11.2016, 20:50 Uhr
Eine 37-Jährige befand sich mit mehreren Freunden in einer Gaststätte. Sie hatte ihr Handy auf dem Tisch liegen. Ein unbekannter Ausländer tauchte plötzlich an ihrem Tisch auf, legte einen Zettel auf Tisch, fragte etwas und verschwand dann wieder. Mit ihm war auch das Handy der Frau verschwunden, was kurz darauf ein Freund der Geschädigten bemerkte. Sie erstattete Anzeige. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von ca. 250 Euro.
Fall 2
Ort: Leipzig-Zentrum, Augustusplatz
Zeit: 24.11.2016, gegen 20:45 Uhr
Zwei Freundinnen (51, 59) besuchten gestern Abend eine Gaststätte. Als die 51-Jährige kurz ihren Platz verließ, blieb ihr Mobiltelefon auf dem Tisch liegen. Sie bemerkte dann den Verlust ihres Handys und fragte ihre Freundin, wo denn das Telefon sei. Diese sagte ihr, dass ein Unbekannter mit einem Zettel erschienen war, diesen auf den Tisch legte und bettelte. Da die 59-Jährige daraufhin erbost reagierte, nahm der Ausländer den Zettel und verschwand; mit ihm das ca. 900 Euro teure Mobiltelefon. Auch diese Geschädigte ging zur Polizei und zeigte den Diebstahl an.
In beiden Fällen laufen die Ermittlungen wegen Diebstahls. (Hö)
Pizzabote schlug Räuber in die Flucht
Ort: Leipzig; OT Volkmarsdorf, Bülowstraße
Zeit: 24.11.2016, 18:55 Uhr
Am Donnerstagnachmittag wurde eine Pizza zu einer Hausnummer in der Geißlerstraße bestellt. So begab sich der 50-jährige Pizzabote mit dem Pedalec zur Auslieferung. Die Hausnummer gab es nicht, wie er kurze Zeit später feststellte. Dennoch machte sich ein Mann bemerkbar, der sich entschuldigte, die falsche Adresse angegeben zu haben. Anstatt Geld für die Pizza hielt er dem Boten eine Pistole drohend entgegen und forderte seinerseits Geld. Dies verweigerte ihm jedoch der Angegriffene. Daraufhin machte der Räuber von der Pistole gebrauch, er schoss nicht, sondern schlug mit dem Griff nach seinem Opfer. Der bekam einen Schlag gegen die rechte Hand und wurde dadurch verletzt. Dann drehte er sich um und lief davon. Der Angreifer folgte ihm. Der Flüchtende hatte noch ein Eis in der Hand, welches zur Pizza als Zugabe dienen sollte. Dieses warf er dem Räuber an den Kopf, der dadurch vermutlich verletzt wurde, seine Verfolgung aber nicht abbrach. Er erwiderte stattdessen den Wurf mit einem Wurf der Pistole, die den Pizzaboten auch traf, aber nicht verletzte. Als ein Hundespaziergänger auftauchte, bat er ihn um Hilfe. Gemeinsam verjagten sie den Angreifer, der die Eisenbahnstraße stadteinwärts in Richtung Torgauer Platz verschwand. Sie riefen die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass es sich bei der Pistole um eine Schreckschusswaffe handelte, die aber nicht geladen war. Ihre schreckende Wirkung hatte sie offenbar verfehlt; nicht jedoch ihre Wirkung beim Schlag. Der Pizzabote musste mit blutender Hand und gebrochenem kleinen Finger im Krankenhaus ambulant behandelt werden.
Den Angreifer beschrieb er wie folgt:
170 bis 175 cm groß, schlanke Statur, braune Augen, helle Haut, braune kurze (ca. 3 cm lange) Haare, unrasierter Vier-Tage-Bart, scheinbar russischer bzw. osteuropäischer Herkunft,
er trug dunkelgrauen Kapuzen-Pullover mit weißer Aufschrift und roter Umrandung, eine graue Jogginghose mit weißen Streifen an der Naht entlang verlaufend, dunkle Turnschuhe
Besonders markant:
Er hatte keine Schneidezähne mehr im Mund und die Eckzähne waren grau und in einem sehr schlechten Zustand.
Eventuell hatte er eine Kopfplatzwunde vom geworfenen Eis.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Ber)
Polizei sucht Opfer einer Körperverletzung
Ort: Leipzig; OT Gohlis-Süd, Berggartenstraße
Zeit: 16.11.2016, 04:30 Uhr
Bereits am 16.11.2016 trug sich folgende Geschichte zu: Gegen 04:30 Uhr geriet ein 25–Jähriger in der Berggartenstraße mit seiner Freundin in Streit. Daraufhin war er so aggressiv, dass er mit Passanten Streit suchte. Er fand auch schnell ein Opfer, dass er einmal mit der Faust ins Gesicht schlug und zweimal mit dem Knie in den Bauch trat. Den Täter fasste die hinzugerufene Polizei. Er wehrte sich nach Leibeskräften gegen die Maßnahmen der Polizisten. Selbst als sie ihn zu Boden brachten und Handfesseln anlegten, trat und spuckte er noch um sich. Anzeigen wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung erfolgten. Der Geschlagene hatte sich aber noch vor Eintreffen der Polizei vom Ort entfernt. Die Polizei sucht ihn nun dringend als Zeugen. Er soll 25 - 30 Jahre alt sein, blonde lockige Haare haben, eine Brille tragen und auf den Namen Sascha hören, wobei nicht bekannt ist, ob es sich um den Vornamen oder einen Spitznamen handelt.
Wer kann Hinweise zum Sachverhalt geben? Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935-100 zu melden. (Ber)
Cannabisduft liegt in der Luft
Ort: Leipzig; OT Grünau-Mitte, Breisgaustraße
Zeit: 24.11.2016, 15:20 Uhr
Eigentlich zu einem völlig anderen Einsatz waren Beamte des Streifendienstes des Reviers Südwest in einem Mehrfamilienhaus in der Breisgaustraße. „Es riecht hier seltsam süßlich, aber nicht weihnachtlich“ bemerkten sie und entschlossen sich, dem Geruch nachzugehen. An der stark duftenden Wohnung öffnete ein 30–Jähriger. In der Wohnung war auch seine 53–jährige Mutter. Bei der folgenden Durchsuchung fanden die Beamten sieben sogenannte "Growboxen" unterschiedlicher Größe. Diese Minigewächshäuser waren technisch professionell mit Lüftern und Abluftgeräten, Ventilatoren, Transformatoren, Natriumdampflampen und sonstigen Leuchten und Zeitschaltuhren ausgestattet. In diesem selbstgebauten Drogenlabor wurden insgesamt 28 Cannabispflanzen in unterschiedlicher Wuchshöhe angebaut. Außerdem fanden die Ermittler noch Werkzeug zur Verarbeitung, Feinwaagen und einen fünfstelligen Bargeldbetrag. Die Polizei brauchte mehrere Stunden, um alles zu dokumentieren und abzutransportieren. Gegen beide wurde ein Verfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Auch die Mutter konnte nicht behaupten, nichts gewusst zu haben - die Plantage erstreckte sich bis in das gemeinsam genutzte Wohnzimmer. (Ber)
Versuchte Vergewaltigung
Ort: Leipzig; OT Zentrum-Ost, Willy-Brandt-Platz
Zeit: 24.11.2016, 23:50 - 25.11.2016, 00:00 Uhr
Kurz vor Mitternacht verließ eine 26–Jährige eine Bar am Georgiring. Als sie auf dem Heimweg in Richtung Bahnhof lief, griff sie auf Höhe Schwanenteich eine unbekannte männliche Person von hinten an. Der Unbekannte versuchte, sie ins Gebüsch zu ziehen und zog dabei an ihren Sachen, um sie zu entkleiden. Sie wehrte sich auf das Heftigste und rannte davon. Eigenen Angaben nach hat sie dann am Ring einen Pkw angehalten und sich von einer unbekannten Frau zum Bahnhof fahren lassen. Von dort ist sie wieder in die Bar zurückgelaufen und hat dort die Polizei gerufen. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchter Vergewaltigung.
Die Polizei sucht nun Zeugen; insbesondere die angegebene unbekannte Fahrerin des Pkw wird gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Ber)
Landkreis Leipzig
Auf Bares aus …
Ort: Wurzen, Schillerstraße
Zeit: 24.11.2016, 06:50 Uhr
… waren unbekannte Einbrecher. Sie gelangten in den Hausflur des Mehrfamilienhauses, manipulierten den Bewegungsmelder und hebelten dann eine Tür zur Physiotherapie auf. Anschließend durchsuchten sie alle Räumlichkeiten und das Mobiliar. Sie stahlen eine niedrige zweistellige Summe, hinterließen jedoch Sachschaden in Höhe von ungefähr 500 Euro. Die Inhaberin (46) wurde vom Einbruch durch eine Hausbewohnerin informiert und diese rief die Polizei. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Einbruchtäter gestellt
Ort: Leipzig; OT Meusdorf
Ort: Pegau; OT Löben, Lindengasse
Zeit: 20.11.2016, 01:00 - 08:30 Uhr
Zeit: 25.11.2016, 03:00 Uhr
Eine Streife des Polizeireviers Borna stellte in der Nacht zum Donnerstag gegen 03:00 Uhr ein Fahrzeug fest, das auf dem Elsterradweg aus Richtung Knautnaundorf gefahren kam. Die Beamten entschlossen sich zur Kontrolle. Der Fahrer beschleunigte jedoch und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Die Streife folgte dem Skoda Octavia bis nach Löben. Dort verließen zwei Personen das Fahrzeug und flüchteten zu Fuß. Eine Überprüfung des Fahrzeuges ergab, dass dieses am 20.11.2016 bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Leipzig-Meusdorf mit Schlüsseln entwendet wurde. (Die Polizei hatte am 21.11.2016 berichtet: „Ins Haus eingebrochen, Auto gestohlen“) Im Fahrzeug befand sich auch weiteres Diebesgut und Einbruchwerkzeug. Mit verstärkten Kräften suchte die Polizei im Ort und fand zwei Männer, die der Polizei bereits bestens wegen zahlreicher Eigentumsdelikte und als Betäubungsmittelkonsumenten bekannt waren. Die beiden 19- und 28-Jährigen hatten sich auf einem Grundstück hinter einem Kaninchenstall versteckt. Vergeblich – sie wurden vorläufig festgenommen und sollen in den Nachmittagsstunden dem Haftrichter vorgeführt werden. (Ber)
Landkreis Nordsachsen
Ausgenutzt …
Ort: Taucha, Portitzer Straße, Parkplatz
Zeit: 24.11.2016, gegen 17:00 Uhr
… hatte ein Unbekannter eine für ihn günstige Gelegenheit. Der dreiste Dieb hatte offenbar eine Frau (72) beobachtet, die vom Einkaufen kam. Sie legte neben den Waren noch ihre Handtasche in den Kofferraum, schloss diesen, stieg in ihren Mazda. Als sie starten wollte, öffnete ein Mann die Kofferraumklappe, stahl die Handtasche und flüchtete. Darin befanden sich neben ihrer Geldbörse mit einer zweistelligen Summe noch diverse Ausweise, EC-Karte, Führer- und Fahrzeugschein, zwei Hörgeräte sowie ein Mobiltelefon. Der 72-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von knapp 5.000 Euro.
Sie rief die Polizei. Diese ermittelt wegen Diebstahls. Nach Angaben der Geschädigten ist der Täter 20 bis 25 Jahre alt, 1,80 bis 1,85 m groß, schlank und sportlich. Er trug eine dunkelgelbe Pudelmütze sowie gelbliche Stiefeletten. Wer hat eventuell Beobachtungen gemacht, wer kann sachdienliche Hinweise geben. Zeugen melden sich bitte bei der Leipziger Kripo in der Dimitroffstraße 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)
Verkehrsgeschehen
Landkreis Leipzig
Autofahrerin schwer verletzt
Ort: Bennewitz, Polenzer Straße
Zeit: 24.11.2016, gegen 16:00 Uhr
Der Fahrer (27) eines Hyundai war auf der Polenzer Straße in Richtung Polenz unterwegs. Nach dem Durchfahren einer Linkskurve geriet er ins Schleudern, kam auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem VW Golf (Fahrerin: 66) zusammen. Aufgrund der Kollision verletzte sich die Frau schwer, so dass sie stationär in einer Klinik aufgenommen werden musste. An beiden Pkw entstand Totalschaden – ca. 8.000 Euro – sie mussten abgeschleppt werden. Gegen den 27-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Medieninformation [Download *.pdf, 175.75 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]