Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 30. November 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Diebstahl aus Wohnung - Zeugenaufruf
ELCHINGEN. Letzten Samstag wurde eine 79 Jahre alte Frau aus dem Landkreis Neu-Ulm Opfer eines dreisten Diebstahls.
Die Seniorin hielt sich zur Mittagszeit im Garten ihres Mehrfamilienhauses im Haldeweg auf und erledigte Gartenarbeiten. Ihre Haustür ließ sie angelehnt und den Schlüssel in der Wohnungstür stecken. Als sie nach etwa 30-minütiger Abwesenheit zurückkam, stellte sie fest, dass ihre Wohnung durchwühlt war. Es fehlten Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro.
Tatverdächtig ist eine junge Frau, die zur Tatzeit in dem Anwesen gesehen wurde und eine andere Hausbewohnerin um Essen und Trinken bat. Die ca. 20 bis 25 Jahre alte Frau verhielt sich insgesamt sehr verdächtig. Sie sprach kaum Deutsch und wirkte osteuropäisch. Sie hatte über Handy Kontakt zu einer dritten, nicht näher bekannten Person. Die Polizei Neu-Ulm sucht Zeugen, die zu der Frau und ggf. deren Begleiter oder zu den von den Personen benutzten Fahrzeugen Angaben machen können. Hinweise bitte an die PI Neu-Ulm Tel. 0731/8013-0 oder an eine andere Polizeidienststelle.
(PI Neu-Ulm)
Brand
NEU-ULM. Großalarm für die Feuerwehren von Neu-Ulm, nachdem am Dienstag um kurz vor 12.00 Uhr die Brandmeldeanlage in einer Asylunterkunft auslöste. Zunächst gingen die Einsatzkräfte der Polizei und den Feuerwehren von Pfuhl, Burlafingen und Neu-Ulm von einem Gebäude in der Friedrichsaustraße aus, was jedoch kurz nach Alarmeingang revidiert wurde. Beim Objekt handelte es sich tatsächlich um die glücklicherweise nicht bewohnte Unterkunft für Flüchtlinge im ehemaligen Praktiker-Markt in der Von- Liebig-Straße im Neu-Ulmer Stadtteil Schwaighofen. Hier kam es aufgrund eines technischen Defekts in der Heizungssteuerung zu einem Kabelschmorbrand im Bereich der Wasch- und Toilettencontainer, was zudem zu einer großflächigen Verrußung der Decke führte.
(PI Neu-Ulm)
Pkw-Aufbruch
NEU-ULM. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde an einem auf dem Gelände eines Autohauses in der Lilienthalstraße abgestellten Mercedes die Heckscheibe eingeschlagen. Anschließend wurden aus dem im Kofferraum vier Reifen mit Alufelgen im Wert von 1000 Euro entwendet.
(PI Neu-Ulm)
Einbruch in Kellerabteil
NEU-ULM. Zwischen Samstagmorgen und Dienstag 08.30 Uhr wurde ein Kellerabteil in einem Mehrfamilienhaus in der Johann-Strauß-Straße im Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen aufgebrochen. Ein unbekannter Täter öffnete gewaltsam die hölzerne Tür und entwendete mehrere Flaschen alkoholischer Getränke im Wert von rund 250 Euro. Den Sachschaden bezifferte der 66 Jahre alte Geschädigte mit rund 10 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Pkw im Graben
ELCHINGEN. Am Dienstagmorgen entdeckte ein Mitarbeiter der Stadt Neu-Ulm an der Uferböschung direkt der Donau am Fähreweg in Thalfingen einen Ford Kleinwagen. Vom Fahrer fehlte jede Spur. Eine Absuche des Donauufers und der näheren Umgebung verlief negativ. Über den Fahrzeughalter konnte der Fall jedoch recht schnell gelöst werden. Am Vorabend war mit dem Auto ein 40 Jahre alter Mann aus Ulm unterwegs. Der Fahrer gab an, von der Kupplung abgerutscht und deswegen die Böschung hinuntergefahren zu sein. Beim Aussteigen stieß er dann seinen Kopf gegen die Fahrertür, weswegen er von einem Freund ins Langenauer Krankenhaus gebracht werden musste. Zur Bergung des Wagens war ein Abschleppwagen notwendig.
(PI Neu-Ulm)
Fahrraddiebstahl
NEU-ULM. Die derzeitige Kälte ist nicht unbedingt ein Wetter zum Radfahren. Leider hielt die Witterung einen Langfinger dennoch nicht davon ab, übers Wochenende ein auf dem Neu-Ulmer Bahnhofsvorplatz abgestelltes blaues Fahrrad im Wert von ca. 150 Euro zu entwenden. Auffallend an dem Rad mit 21 Gängen ist der sogenannte „Brezellenker“.
(PI Neu-Ulm)
Gewässerverunreinigung
SENDEN. Eine aufmerksame Zeugin beobachtete in den Mittagsstunden des 28.11.2016, wie ihr Nachbar in der Ortsstr. an seinem Pkw einen Ölwechsel durchführte und das Altöl in einem Gully leerte. Von den hinzugerufenen Polizeibeamten und Beschäftigten des Technischen Betriebshofs Senden konnte festgestellt werden, dass der Mann ca. 3 Liter Altöl in einem Schmutzwassergully entsorgt hatte. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Gewässerverunreinigung.
(Polizei Senden)
Sachbeschädigung
ILLERTISSEN. Am vergangenen Wochenende, von Samstag auf Sonntag, schmierte ein unbekannter Täter, an einem abgestellten Pkw in der Albert-Schweitzer-Straße Kleber in die Halterung der Antenne. Dadurch entstand an dem Fahrzeug ein Sachschaden von 100 Euro.
(PI Illertissen)
Wohnungseinbruchdiebstahl
ILLERTISSEN. Von Montag auf Dienstag hebelte ein unbekannter Täter zwei Fenster eines Einfamilienhauses in der Friedenstraße auf. Im Haus war der Dieb offensichtlich auf der Suche nach Wertgegenstände und durchwühlte insbesondere das Obergeschoss. Ob der unbekannte Täter etwas entwendet hatte ist noch nicht bekannt. Es entstand ein Sachschaden von 800 Euro.
(PI Illertissen)
Einbruch in Einfamilienhaus
WEISSENHORN. Gestern Abend (29.11.2016) brach ein unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus in der Nähe des Weißenhorner Volksfestplatzes ein. Hierbei wurde die Terrassentüre des Anwesens gewaltsam aufgestemmt und anschließend mehrere Zimmer durchsucht. Dabei hatte es der Unbekannte nur auf Schmuck und Bargeld abgesehen, hochwertige Elektrogeräte, wie Laptop oder eine Digitalkamera, ließ der Täter unbehelligt am Tatort liegen. Schließlich wurde Schmuck im Wert von ca. 200 Euro, sowie 20 Schweitzer Franken entwendet. Der Sachschaden an der angegangenen Tür wird mit ca. 700 Euro beziffert.
(PI Weißenhorn)
Wieder Autofahrer unter Drogen unterwegs
SENDEN. Vergangene Nacht (30.11.2016) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Harderstraße in Senden ein 20-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten bei ihm, worauf ein Drogen-Test positiv auf Marihuana reagierte. Anschließend wurde eine Blutentnahme durchgeführt, deren Ergebnis der Auswertung in den nächsten Tagen erwartet wird.
Dem 20-Jährigen droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Weißenhorn)