Polizeipräsidium Heilbronn (ots) - PRESSEMITTEILUNG vom 03.12.2016 -Stand 10:00 Uhr-
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Weinsberg - Wohnungseinbruch Durch eine Alarmanlage wurden unbekannte Täter am Freitag, 02.12.2016 gegen 18.16 Uhr, bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Schozacher Straße in Talheim gestört. Kurze Zeit, nachdem sie über ein Fenster in das Gebäude eingedrungen waren, löste die Alarmanlage aus. Die Täter verließen daraufhin das Gebäude ohne Beute. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 992-0 zu melden.
Heilbronn - Schüler angefahren Am Freitag, 02.12.2016, gegen 13.55 Uhr, übersah ein Autofahrer im Bereich der Bushaltestelle Sandhof in der Großgartacher Straße einen 10-jährigen Schüler, der die Fahrbahn überqueren wollte. Hierbei wurde das Kind leicht verletzt. Der Fahrer kümmerte sich zunächst um den Schüler, war jedoch beim Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort. Bei dem Verursacherfahrzeug handelte es sich um einen silberfarbenen Pkw, möglicherweise einen BMW. Der Fahrer oder Zeugen des Unfalls, insbesondere Schüler der Elly-Heuss-Knapp-Schule werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn unter Telefon 07131 104-2500 zu melden.
Talheim - Trunkenheitsfahrt Weil einer Polizeistreife die Fahrweise einer Audi-Lenkerin komisch vorkam, wurde die 37-jährige Fahrerin am Samstagmorgen kurz nach Mitternacht in Talheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Da ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest den Verdacht bestätigte, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde einbehalten, bis ein Gericht über das Strafmaß entscheidet.
Bad Rappenau - Einbruch In der Zeit von Dienstag, 29.11.2016 bis Freitag, 02.12.2016, wurde in ein Wohnhaus in der Weinbergstraße in Fürfeld eingebrochen. Die Täter drangen über ein Fenster in das Haus ein und sämtliche Räume nach Wertgenständen durchsucht. Ob etwas entwendet wurde, war bislang nicht festzustellen. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollen sich an das Polizeirevier in Eppingen unter Telefon 07260 6095-0 wenden.
Main-Tauber-Kreis
Lauda - Bäume und Sträucher zerstört Seit Mitte Februar wurden auf einem Grundstück in der Heinrich-Mohr-Straße mehrere Bäume, Sträucher und Koniferen durch Ausbringen von Spritzmitteln und Granulat vernichtet bzw. geschädigt. Unter anderem sind dadurch zwei Obstbäumchen, Salat und Gemüse im Frühbeet, mehrere Sträucher, zwei Edeltannen und die Rasenfläche eingegangen oder geschädigt worden. Ein unbekannter Zeuge hat sich Mitte Oktober bei der Geschädigten gemeldet und angegeben, dass er Personen beim Ausbringen des Giftes beobachtet hätte. Die Polizei bittet den unbekannten Anrufer sowie weitere Zeugen, die Angaben zu den Vorfällen machen können, sich beim Polizeiposten in Lauda, Telefon 09343 6213-0 zu melden. Neckar-Odenwald-Kreis
Walldürn - Schwelbrand
Glück im Unglück hatte eine Familie in der Rosenstraße in Altheim. Der 2-jährige Sohn hatte am Freitag, kurz vor Mittag, in einem unbemerkten Moment eine Herdplatte in der Waschküche angeschaltet. Kurz darauf bemerkte der Vater eine Rauchentwicklung, da ein Wäschekorb auf der Herdplatte stand. Geistesgegenwärtig schaltete er den Herd aus und warf die Wäsche ins Freie. Etwa eine halbe Stunde später bemerkte der Mann erneut eine Rauchentwicklung in der Waschküche, worauf er sofort die Feuerwehr verständigte. Diese rückte mit vier Fahrzeugen und 22 Feuerwehrleuten an. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein weiteres Ausbreiten verhindert werden. Wie sich herausstellte, hatte der 31-Jährige zuvor nicht alle Wäschestücke vom Herd entfernt. Mit dem 2-jährigen Sohn wurde ein kindgerechtes ermahnendes Gespräch geführt. Der Sachschaden wird auf circa 100 Euro geschätzt.
Hohenlohe-Kreis
Künzelsau - Marihuana aufgefunden Eine Polizeistreife des Reviers Künzelsau kontrollierte am Freitagabend gegen 22.00 Uhr eine 5-köpfige Gruppe Jugendlicher zwischen 18 und 21 Jahren, die sich beim Trimm-Dich-Pfad im Lipfersberger Weg aufhielt. Hierbei konnte neben Alkoholgeruch auch frischer Cannabisgeruch festgestellt werden. Da bei den Jugendlichen keine Drogen aufgefunden wurden, wurde die Umgebung abgesucht. Hierbei wurde ein Plastiktütchen mit Marihuana aufgefunden. Dieses Tütchen wurde zur Spurensicherung an die Kriminaltechnik übergeben. Weitere Ermittlungen zum Besitzer beziehungsweise zur Herkunft der Drogen werden durchgeführt.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/