Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 4. Dezember 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Vandalismus
NEU-ULM. Während der Streifenfahrt im Stadtgebiet stellten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen ein Uhr morgens eine auffällige Person im Bereich eines Schnellrestaurants in Schwaighofen fest. Der Mann verlieh seiner Unzufriedenheit mit dem Kundenservice des bereits geschlossenen Lokals Ausdruck, indem er gegen die Fensterfront urinierte. Noch bevor er von den Beamten angesprochen werden konnte, trat er einen Aschenbecher im Außenbereich ab. Beim Anblick der Beamten ergriff der 20 Jahre alte Neu-Ulmer nunmehr die Flucht in Richtung Innenstadt. Die Beamten konnten ihn jedoch nach kurzer Verfolgung stellen und fanden bei der darauffolgenden Personalienprüfung einen verbotenen Schlagring bei ihm. Dieser wurde beschlagnahmt. Aufgrund seiner ungebetenen „Restaurantkritik“ wird gegen den jungen Mann nun wegen Sachbeschädigung und des Waffengesetzverstoßes ermittelt. (PI Neu-Ulm)
ILLERTISSEN. Am Samstag, 03.12.16 zeigte eine 74-jährige Frau aus Osterberg den Diebstahl ihres Geldbeutels an. Sie erklärte, am Mittwoch, 30.11.16 gegen 15 Uhr in einem Verbrauchermarkt eingekauft zu haben. Auf dem Weg von der Kasse zu ihrem Auto sei ihr dann die Geldbörse, in welcher sich ca. 40 Euro Bargeld und ihre EC-Karte befanden, durch eine unbekannte Person entwendet worden.
(PI Illertissen)
Unfallflucht in Senden
SENDEN. Am Samstag (03.12.2016) zwischen 19.35-20.00 Uhr wurde im Industriegebiet Senden auf dem Parkplatz eines Supermarktes ein ordnungsgemäß geparkter silberfarbener Pkw Peugeot von einem unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Dabei wurden die vordere Stoßstange, der vordere rechte Kotflügel, die Beifahrertüre und die Felge vorne rechts des Peugeot beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 3000 Euro geschätzt. Zeugen des Verkehrsunfalles werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn unter der Tel. Nr. 07309/96550 zu melden.
(PI Weißenhorn)
Unfallflucht in Weißenhorn
WEISSENHORN. Am Freitag (02.12.2016) zwischen 17.30 – 20.00 Uhr wurde in der Hauptstraße in Weißenhorn ein ordnungsgemäß geparkter Pkw Peugeot von einem unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Dabei wurden die vordere Stoßstange und der Kotflügel vorne links des Peugeot beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 2000 Euro geschätzt. Zeugen des Verkehrsunfalles werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn unter der Tel. Nr. 07309/96550 zu melden.
(PI Weißenhorn)
Sachbeschädigung an Pkw
WEISSENHORN. In der Nacht von Freitag (02.12.2016) 19.30 Uhr bis Samstagmorgen (03.12.2016) 10.00 Uhr wurde in der Schluckenauer Straße in Weißenhorn ein Pkw der Marke Peugeot durch einen 37cm langen Kratzer auf der Motorhaube von einem unbekannten Täter beschädigt. Der Pkw stand zur Tatzeit auf dem Stellplatz vor der Garage des Pkw-Halters. Dieser Pkw wurde seit April 2016 bereits drei Mal von Unbekannten beschädigt. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn unter der Tel. Nr. 07309/96550 zu melden. (PI Weißenhorn)
Pkw-Mitfahrer hat Rauschgift dabei und macht Angaben über seine Dealerin
SENDEN. Am Samstagabend (03.12.2016) um 22.05 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn eine Verkehrskontrolle in der Kemptener Straße in Senden durch. Bei der Kontrolle des Pkws und der Insassen stellten die Beamten fest, dass der 18-jährige Mitfahrer etwas verstecken wollte. Der junge Mann stand augenscheinlich unter Drogeneinfluss. Bei seiner anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten in seiner Jackentasche ein Klemmtütchen mit einer geringen Menge Marihuana. Nach erfolgter Belehrung gab der Mann zu, dass er zu Hause noch weitere geringe Mengen Marihuana besitzt. Bei der anschließenden Wohnungsnachschau konnte eine weitere geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Im Rahmen seiner Beschuldigtenvernehmung machte der 18-Jährige auch Angaben über seine Dealerin. Bei der anschließenden Durchsuchung deren Wohnung fanden die Beamten ebenfalls Marihuana.
Sowohl den 18-Jährigen, als auch die 25-jährige Beschuldigte erwarten nun Anzeigen wegen Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz.
(PI Weißenhorn)