POL-KN: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

07.12.2016 – 15:58

Ravensburg (ots) -

   -- 

Bad Wurzach

Sachbeschädigung

Drei unbekannte Täter haben zwischen Sonntag und Montag den Teppich-Fußboden im Eingangsbereich einer Bankfiliale in der Schloßstraße beschädigt. Sie hatten ihre Zigaretten-Kippen auf dem Boden ausgedrückt und in dem Raum Müll hinterlassen. Die Höhe des verursachten Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugenhinweise zu den Verursachern werden an das Polizeirevier Leutkirch, Tel. 07561 8488 - 0, erbeten.

Ravensburg

Auffahrunfall

Ein Verkehrsunfall zwischen einer 52-jährigen Fahrerin eines Daimler-Benz und einer 30-jährigen Toyota-Fahrerin ereignete sich am Dienstagmorgen, gegen 07.45 Uhr, in der Georgstraße. Die 52-Jährige hatte sich in südlicher Richtung fahrend kurz vor der Meersburger Straße beim Fahrstreifenwechsel vom linken auf den rechten Fahrstreifen wohl zu sehr auf den rückwärtigen Verkehr konzentriert, dabei nicht bemerkt, dass die vor ihr auf dem rechten Fahrstreifen fahrende 30-Jährige verkehrsbedingt abbremsen musste und war gegen das Heck des Toyotas geprallt. Die Fahrerin des Toyotas wurde bei dem Unfall leicht verletzt und danach mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 9.000 Euro.

Wolpertswende

Einbrecher unterwegs

Durch eine gewaltsam geöffnete Terrassentür sind unbekannte Täter am Dienstag, zwischen 15.15 Uhr und 20.15 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Vorseer Straße eingedrungen. Sie durchsuchten das Gebäude nach Wertsachen und entwendeten zwei Herrenarmbanduhren sowie eine geringe Menge an Bargeld. An dem Gebäude entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Personen, die im Tatzeitraum Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, zu melden.

Weingarten

Einbrecher machen Beute

Durch eine Kellertür sind unbekannte Täter am Dienstag, zwischen 14.30 Uhr und 18.45 Uhr, in ein Reihenhaus in der Kuenstraße eingedrungen. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten Schmuck sowie Bargeld mit einem Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro. Personen, die im Tatzeitraum Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, zu melden.

Bad Waldsee

Unbekannte in Wohnhaus eingebrochen

Durch eine Terrassentür sind unbekannte Täter am Dienstag, zwischen 14.30 Uhr und 18.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus im Roggenweg eingedrungen. Die Täter hatten die Räumlichkeiten durchsucht und Schubladen aufgebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde jedoch nichts entwendet. Personen, die im Tatzeitraum Verdächtiges in Tatortnähe wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, in Verbindung zu setzen.

Bad Waldsee

Unfallflucht

Vermutlich beim Ausparken hat ein unbekannter Fahrzeug-Lenker in der Zeit zwischen Sonntag, 18.00 Uhr und Montag, 17.00 Uhr, einen Gartenzaun in der Hittelkofer Straße beschädigt. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Zeugenhinweise zu dem Verursacher werden an das Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, erbeten.

Weingarten

Unfallflucht

Den Außenspiegel eines am Fahrbahnrand geparkten Opel Vectra hat ein unbekannter Täter in der Nacht zum Mittwoch, gegen 00.30 Uhr, in der Lazarettstraße beschädigt. An dem Pkw entstand Sachschaden von zirka 150 Euro. Zeugenhinweise zu dem Verursacher werden an das Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, erbeten.

Argenbühl

Alkoholisierter Pkw-Fahrer

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten Polizeibeamte in der Nacht zum Mittwoch, gegen 00.30 Uhr, einen alkoholisierten 64-jährigen Pkw-Fahrer auf der Landesstraße 320 im Bereich Gottrazhofen fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,4 Promille, weshalb eine ärztliche Blutentnahme bei dem Fahrer veranlasst wurde. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein sichergestellt. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Isny im Allgäu

Verdächtiger Anruf - Warnhinweis der Polizei

Vermutlich in krimineller Absicht hat sich ein unbekannter Telefonanrufer am Dienstag, kurz vor 18.00 Uhr, bei einer Frau gemeldet und sich als Kriminalbeamter ausgegeben. Dieser informierte die Frau über zurückliegende Einbrüche und äußerte, dass auch von ihr Schmuck und persönliche Dokumente aufgefunden wurden. Die Frau entgegnete, nichts zu vermissen. Kurz darauf wurde das Telefonat beendet.

In diesem Zusammenhang wird vor Betrügern gewarnt, die den Namen der Polizei für kriminelle Zwecke missbrauchen. Die Täter rufen ihre Opfer an, um diese beispielsweise vor einem geplanten Diebstahl zu warnen und versuchen hierbei an Informationen zu gelangen, die sie für ihre kriminelle Absichten nutzen.

Die Polizei rät: Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren persönlichen und finanziellen Verhältnissen Unbekannten preis.

Weitere polizeiliche Tipps sind im Internet unter folgendem Link zu finden: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-im-namen-der-polizei.html .

Amtzell

Auffahrunfall

Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro und eine leicht verletzte Person ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagmorgen, gegen 10.15 Uhr, auf der Bundesstraße 32 ereignete. Ein 33-jähriger Mercedes-Fahrer hatte in Richtung Wangen fahrend auf Höhe der Einmündung nach Pfärrich aufgrund eines vorausfahrenden Verkehrsteilnehmers abbremsen müssen, was eine nachfolgende 58-jährige Opel-Fahrerin vermutlich zu spät bemerkte und mit ihrem Pkw gegen das Heck des Mercedes prallte. Der 33-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren.

Horgenzell

Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Schwer verletzt wurde ein 22-jähriger Honda-Fahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, kurz vor 12.30 Uhr, auf der Kreisstraße 8038. Von Horgenzell Richtung Bettenweiler fahrend geriet er auf nasser Fahrbahn in einer Rechtskurve vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern, kam nach rechts von der Straße ab und prallte mit dem Heck seines Fahrzeugs gegen einen Baum. Mit einem Rettungswagen wurde der 22-Jährige danach in ein Krankenhaus gefahren. Die Fahrbahn musste anschließend von Kräften der Straßenmeisterei Ravensburg gereinigt werden.

Purath

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung