POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

12.12.2016 – 15:45

Wiesbaden (ots) - 1. Schlägerei, Elektroschocker eingesetzt, Wiesbaden, Mauritiuisplatz, 09.12.2016, 22:50 Uhr

(He)Am späten Freitagabend kam es auf dem Mauritiusplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen, welche Zeugenangaben zufolge in eine Schlägerei mündete. Währenddessen soll auch ein Elektroschockgerät eingesetzt worden sein. Der Benutzer dieses Gerätes wird nun gesucht. Gegen 23:00 Uhr kam es zu dem Streit, in dessen Verlauf eine 53-Jährige mit dem sogenannten Taser angegriffen wurde. Anschließend gelang dem Täter die Flucht. Dieser sei circa 25 Jahre alt, trage schwarze Haare und einen schwarzen Schnurrbart. Er sei mit einer schwarzen "Bomberkacke" mit einem roten Zeichen auf dem linken Arm und einer hellen Jeans bekleidet gewesen. Während der Sachverhaltsaufnahme durch die Polizei weigerte sich eine Person, Angaben zu seiner Identität zu machen. Nach mehrfacher Aufforderung wurde die Person, nach Angabe der eingesetzten Beamten, gefesselt und auf das 1. Polizeirevier gebracht. Dieses hat auch die Ermittlungen zu dem flüchtigen Täter aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Person geschlagen und getreten, Türsteher behindern polizeiliche Maßnahmen, Wiesbaden, Rheinstraße, 10.12.2016, 23:15 Uhr

(He)Am Samstagabend kam es in einer Bar in der Rheinstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 29-jährigen Wiesbadener und mehreren anwesenden Personen. Hierbei sei der 29-Jährige, Zeugenangaben zu folge, zu Boden geschlagen und von mehreren Personen geschlagen und getreten worden. Als die Polizei vor Ort eintraf, machten die Beteiligten unterschiedliche Angaben. Als die Polizei mit einem Zeugen die Bar betreten wollte, wurde der Zugang durch Türsteher verweigert. Erst nachdem weitere Kräfte des Ordnungsamtes und der Polizei vor Ort erschienen, konnte die Sachverhaltsaufnahme weiter durchgeführt werden. Der 29-Jährige wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des vorfalls sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.-

3. Alkoholisierte Person geschlagen, Wiesbaden-Erbenheim, Berliner Straße Bereich REWE-Supermarkt, 11.12.2016, 06:40 Uhr - 07:40 Uhr

(He)Gestern Morgen wurde ein 22-jähriger Wiesbadener, nach eigenen Angaben, in der Berliner Straße in Erbenheim von zwei Unbekannten zu Boden geschlagen und getreten. Der junge Mann wurde bei dem Angriff verletzt und musste sich anschließend in einem Krankenhaus behandeln lassen. Er berichtete, dass er sich mit dem Taxi nach Erbenheim habe fahren lassen, und anschließend zwischen 06:40 Uhr und 07:40 Uhr in der Berliner Straße von zwei Männern nach Zigaretten gefragt worden sei. Plötzlich habe man ihn geschlagen und er sei zu Boden gefallen. Nun habe man auch auf ihn eingetreten. Anschließend seien die zwei Männer geflüchtet. Zu diesen ist nur bekannt, dass einer eine helle und der zweite eine schwarze Jacke getragen habe. Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu melden.

4. Widerstandshandlung bei Polizeieinsatz, Wiesbaden, Oranienstraße, 10.12.2016, 02:25 Uhr

(He)Am frühen Samstagmorgen leistete ein 47-jähriger Wiesbadener bei seiner Festnahme in der Oranienstraße in Wiesbaden Widerstand und verletzte hierbei einen Beamten. Die Polizei wurde gegen 02:25 Uhr in ein Mehrfamilienhaus gerufen, da man sich Sorgen um das Wohlergehen der Kinder des Mannes machte, welche sich gemeinsam mit ihm in einer Wohnung aufhielten. Einer Aufforderung die Wohnungstür zu öffnen, kam der Mann nicht nach. Als die Wohnung dann durch die Beamten mit einem Schlüssel geöffnet werden konnte, gab sich der 47-Jährige, nach Schilderung der Beamten, sofort aggressiv. Als der Mann aus der Wohnung gebracht werden sollte, wehrte er sich massiv, biss, trat und schlug die Beamten. Erst nach dem Einsatz von Pfefferspray und mit der Unterstützung weiterer Kräfte konnte der Mann festgenommen werden.

5. Mülltonen brennen, Wiesbaden, Coulinstraße, Hauberrisserstraße, 11.12.2016, 23:25 Uhr - 12.12.2016, 00:15 Uhr

(He)In der vergangenen Nacht kam es in Wiesbaden zu zwei Mülltonnenbränden, bei denen ein Sachaschaden von circa 1.000 Euro entstand. Zunächst wurde gegen 23:25 Uhr der Brand zweier Großraummülltonnen in der Coulinstraße gemeldet. Diese standen am Straßenrand zur Abholung bereit. Keine Stunde später, gegen 00:15 Uhr, brannte eine Papiermülltonne in der Hauberrisserstraße. Die Mülltonnen wurden vollständig zerstört. Brandstiftung kann zum gegenwertigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden. Die Wiesbadener Kriminalpolizei (K11) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (07611) 345.-0 zu melden.

6. Zwei Handwerkerfahrzeuge in Erbenheim aufgebrochen, Wiesbaden-Erbenheim, Lehrer-Grimm-Straße, Lilienthalstraße, 09.12.2016, 21:30 Uhr - 10.12.2016, 08:30 Uhr

(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden zwei in Erbenheim abgestellte Fahrzeuge mit Handwerkszeug aufgebrochen und die Werkzeuge entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 6.500 Euro. In der Lilienthalstraße machten sich die Täter an einem Renault Kangoo zu schaffen. Hier wurde die Heckscheibe eingeschlagen und die Hecktür geöffnet. Anschließend wurden ein Lasergerät, ein Akkuschrauber und weitere Werkzeuge entwendet. Ein Daimler Sprinter wurde in der Lehrer-Grimm-Straße angegangen. Auf bisher noch unbekannte Art und Weise öffneten die Täter das Fahrzeug und entwendeten mehrere Markenwerkzeuge wie eine Stichsäge, einen Akkuschrauber, eine Bohrmaschine und einen Werkzeugkoffer. In beiden Fällen hat das 4. Polizeirevier die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu melden.

7. Falscher Polizeibeamter ruft an, Wiesbaden-Frauenstein, Leierweg, 09.12.2016, 21:10 Uhr

(He)Am Freitagabend versuchte ein Anrufer eine Wiesbadenerin hinters Licht zu führen und mutmaßlich Bargeld von ihr zu ergaunern. Die Dame erkannte jedoch den Betrugsversuch und informierte die Polizei. So blieb Sie vor einem finanziellen Schaden verschont. Kurz nach 21:00 Uhr klingelte das Telefon der Dame und es wurde die Nummer (0611) 110 angezeigt. So sollte vorgegaukelt werden, dass die echte Polizei anrief. Diese Nummer ist jedoch absolut hanebüchen! 110 ist der Notruf der Polizei und mit dieser Nummer wird die Polizei sich niemals bei Ihnen melden. Sogar technisch ist dies nicht möglich. Die Täter setzten hier spezielle Computerprogramme ein, um die Anzeige ihres Telefons zu manipulieren. Im weiteren Verlauf wurde wieder die Geschichte erzählt, dass man gerade Straftäter festgenommen habe und bei diesen die Adresse der Angerufenen gefunden habe. Die Ersparnis der Wiesbadenerin seien in Gefahr, doch die Polizei werde sich darum kümmern. In diesem Fall wurde die Dame nun misstrauisch. In anderen Beispielen sieht das "Kümmern" dann so aus, dass die falschen Polizeibeamten vorbeikommen und das Geld des ausgesuchten Opfers zur "Sicherheit in Verwahrung nehmen". In manchen Fällen werden die Opfer sogar gedrängt, ihre Ersparnisse von der Bank abzuheben und "der Polizei" auszuhändigen. Stoppen Sie sofort solche Spielchen! Die Polizei sichert niemals ihr Geld und ruft Sie auch nicht an, um vor Einbrechern zu warnen. Legen Sie immer sofort auf! Hinweise finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.

8. Fenster von Kindertagesstätte aufgehebelt, verdächtige Beobachtung eines Zeugen, Wiesbaden-Schierstein, Storchenallee, 11.12.2016, 22:45 Uhr

(He)Gestern Abend versuchten unbekannte Täter mutmaßlich in eine Kindertagesstätte in der Storchenallee in Wiesbaden-Schierstein einzubrechen. Augenscheinlichen brachen die Täter ihr Vorhaben jedoch ab und ließen ein aufgehebeltes Fenster zurück. Ein Zeuge meldete gegen 22:45 Uhr verdächtige Geräusche aus dem Bereich der Tagesstätte. Weiterhin nahm er einen verdächtigen Kleinwagen sowie zwei Personen, dunkel gekleidet und mit schmaler Statur, wahr. Die Personen und das Fahrzeug hatten sich vor Eintreffen der Polizei entfernt. Bei der Absuche der Innenräume des betroffenen Objektes wurden keine Feststellungen gemacht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Frau sexuell belästigt, Heidenrod, Kemel, Bäderstraße, 10.12.2016, 21.20 Uhr,

(pl)Am Samstagabend wurde in einem Einkaufsmarkt in der Bäderstraße eine 23-jährige Mitarbeiterin des Marktes von drei Männern sexuell belästigt. Nach Angaben der jungen Frau wurde sie gegen 21.20 Uhr in dem Einkaufsmarkt von dem Trio eingekreist und bedrängt. Hierbei soll einer der Täter die Geschädigte dann mehrfach unsittlich berührt haben. Der Haupttäter war ca. 30- 40 Jahre alt, etwa 1,70- 1,80 Meter groß, schlank, hatte kurze, dunkle Haare, dunkle Augen, ungepflegte Zähne und war dunkel gekleidet. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Einbrecher entwenden Transporter und Werkzeuge, Heidenrod, Kemel, Haidering, 08.12.2016, 16.00 Uhr bis 10.12.2016, 03.45 Uhr,

(pl)Einbrecher haben zwischen Donnerstagnachmittag und der Nacht zum Samstag aus einer Lagerhalle im Haidering einen weißen Transporter des Herstellers Iveco mitsamt den darin aufbewahrten Werkzeugen und Baumaschinen gestohlen. Die Täter drangen durch eine aufgehebelte Tür in die Halle ein und entwendeten anschließend den Transporter mit dem amtlichen Kennzeichen RÜD-HG 753. Damit nicht genug, ließen die Täter aus zwei weiteren in der Halle abgestellten Fahrzeugen auch noch die Navigationsgeräte mitgehen. Der Gesamtwert des Diebesguts wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

3. Einbrecher erbeuten Schmuck, Idstein, Höhenweg, 08.12.2016, 14.10 Uhr bis 10.12.2016, 20.50 Uhr,

(pl)Zwischen Donnerstagnachmittag und Samstagabend drangen Einbrecher in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses im Höhenweg ein. Nachdem die Täter dann mehrere Schränke und Schubladen durchwühlt hatten, ergriffen sie mit diversen Schmuckstücken unerkannt die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

4. Altkleidercontainer aufgebrochen, Rüdesheim, Kastanienallee, 07.12.2016, 17.00 Uhr bis 10.12.2016, 09.00 Uhr,

(pl)Auf dem Gelände des Wertstoffhofs in der Kastanienallee haben unbekannte Täter zwischen Mittwochnachmittag und Samstagmorgen einen Altkleidercontainer aufgebrochen. Ob die Täter Kleidungsstücke aus dem Container entwendet haben, steht derzeit noch nicht fest. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

5. Terrassentür hält Einbrechern stand, Rüdesheim, Häuserweg, 09.12.2016, 19.20 Uhr bis 21.15 Uhr,

(pl)Die Terrassentür eines Hauses im Häuserweg hat am Freitagabend Einbruchsversuchen standgehalten. Einbrecher hatten zwischen 19.20 Uhr und 21.15 Uhr erfolglos versucht, die Tür aufzubrechen und schließlich unverrichteter Dinge die Flucht ergriffen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

6. Grabschmuck gestohlen, Niedernhausen, Frankfurter Straße, Festgestellt: 10.12.2016, 14.30 Uhr,

(pl)Gewissenslose Diebe haben innerhalb der vergangenen zwei Wochen auf dem Friedhof in der Frankfurter Straße von mehreren Gräbern die Grablaternen gestohlen. Eventuell weitere Geschädigte und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

7. Anhängerplane angezündet, Aarbergen, Panrod, Buchenweg, 11.12.2016, 00.00 Uhr bis 08.30 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Sonntag haben unbekannte Täter in Panrod die Plane eines im Buchenweg abgestellten Anhängers angezündet und hierdurch einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Die durch den Brand beschädigte Plane wurde am Sonntagmorgen festgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

8. Lkw kracht gegen mehrere Fahrzeuge und bleibt dann in Böschung hängen, Idstein, Black-und-Deckerstraße, 09.12.2016, 15.05 Uhr,

(pl)Am Freitagnachmittag ist in Idstein ein Lkw gegen mehrere Fahrzeuge gekracht und anschließend in einer Böschung hängengeblieben. Der 52-jährige Fahrer des Lkw fuhr gegen 15.00 Uhr die Black-und-Deckerstraße in Richtung "Am Wörtzgarten" entlang, als er offensichtlich aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Lkw streifte daraufhin einen entgegenkommenden Audi A6 und drückte den Anhänger des Audis gegen einen geparkten Nissan. Im weiteren Verlauf rammte der Lkw noch drei weitere geparkte Autos und blieb schließlich in einer Böschung in der Umzäunung eines Baumarktes hängen. Der Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 12.000 Euro.

9. Unfall mit 1,9 Promille - Erheblicher Sachschaden, Idstein, Walsdorf, Idsteiner Straße, 10.12.2016, 18.20 Uhr,

(pl)Am frühen Samstagabend verursachte ein unter Alkoholeinfluss stehender 63-jähriger Autofahrer in Walsdorf einen Verkehrsunfall, bei dem eine 55-jährige Autofahrerin leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von rund 80.000 Euro entstanden ist. Der 63-Jährige fuhr gegen 18.20 Uhr mit überhöhter Geschwindigkeit von Wörsdorf kommend die Idsteiner Straße in Richtung der Ortsmitte von Walsdorf entlang, als er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam und mit seinem Renault gegen ein Wohnhaus stieß. Nach dem Aufprall schleuderte der Pkw gegen den entgegenkommenden Opel Corsa der 63-Jährigen Autofahrerin und krachte schließlich rechts neben der Fahrbahn gegen ein weiteres Wohnhaus und ein davor geparktes Auto. Bei dem Unfall wurde die 63-jährige Autofahrerin leicht verletzt. Den Angaben eines Zeugens zufolge fuhr der Unfallverursacher schon vorher unsicher und beschädigte bereits auf der Fahrt von Wörsdorf nach Walsdorf einen Leitpfosten auf der L 3026. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Fahrer ergab einen Wert von 1,9 Promille. Daher wurde bei dem 63-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung