Landkreis Verden (ots) -
Beim Einkaufen bestohlen worden Verden. In einem Verbrauchermarkt am Blumenwisch ist am Donnerstagmittag eine 76-jährige Frau bestohlen worden. Aus der im Einkaufswagen abgelegten Handtasche entwendete der Täter die Geldbörse samt Bargeld und Papieren, dabei blieb er unbeobachtet. Die Polizei Verden ermittelt wegen Diebstahls. Gleichzeitig bitten die Beamten darum, achtsam zu sein: Wenn Taschen während des Einkaufs im Einkaufswagen abgelegt werden, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Diebe die Gelegenheit nutzen. Daher sollten Wertgegenstände in geschlossenen Taschen eng am Körper getragen werden. Container aufgebrochen Ottersberg. In der Nacht auf Donnerstag brachen unbekannte Täter einen Baucontainer am Ebereschenweg auf. Sie entwendeten hier sowie aus einem Rohbau eines Wohnhauses diverse Elektrogeräte und Gerüstteile, dabei blieben sie unerkannt. Anwohner oder sonstige mögliche Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Achim unter Telefon 04202/9960 zu melden. Scheibe eingeschlagen Achim/Uesen. Nach Einschlagen einer Fensterscheibe gelangten unbekannte Täter am Donnerstag, gegen 17:30 Uhr, in eine Wohnung an der Straße Am Osterfeld. Ob sie in den Räumen Diebesgut erlangten, ist derzeit noch unklar. Das Polizeikommissariat Achim hat die Ermittlungen wegen schweren Diebstahls aufgenommen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 04202/9960 zu melden. Brand in Badezimmer Achim/Baden. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Donnerstag, gegen 20:45 Uhr, zu einem Brand in einem Einfamilienhaus an der Straße Badener Wald. Im Badezimmer entwickelten sich vermutlich aufgrund eines technischen Defektes die Flammen, die ein 42-jähriger Bewohner noch eigenständig löschen wollte. Dies führte allerdings nicht zum Erfolg, sodass schließlich die Feuerwehren aus Baden und Achim anrückten. Nach kurzer Zeit war das Feuer schließlich gelöscht. Weil der 42-Jährige Rauchgase eingeatmet hatte, wurde er zur Behandlung mit einem Rettungswagen in eine Klinik gefahren. Die übrigen Familienmitglieder blieben unverletzt. Ersten Schätzungen der Polizei zufolge wird der Sachschaden auf 20.000 Euro beziffert. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Brandursache werden durch das Polizeikommissariat Achim geführt. 23-Jähriger fuhr nach Unfall weiter Oyten. Auf der A1 kam es am Donnerstag, gegen 6:30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Ein 23-Jähriger Mann geriet mit seinem Opel zwischen den Anschlussstellen Oyten und Posthausen aus ungeklärter Ursache ins Schleudern, sodass er schließlich mehrfach gegen die Mittelschutzplanke prallte. Nachdem er komplett zum Stehen kam, setzte er seine Fahrt bis zur Rastanlage Grundbergsee fort, wo er jedoch trotz des angerichteten Schadens nicht die Polizei informierte. Die von Zeugen alarmierte Autobahnpolizei stellte den Mann dort kurze Zeit später fest und leitete eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Weitere Anzeigen folgten, weil ein Drogentest bei dem 23-Jährigen positiv verlief, in seinem Auto Marihuana gefunden wurde und der junge Mann überhaupt nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit. Entgegenkommenden übersehen Achim. Bei einem Verkehrsunfall auf der Uesener Feldstraße wurde am Donnerstag, gegen 17 Uhr, ein 56-jähriger Mercedes-Fahrer leicht verletzt. Eine 52-jährige Mercedes-Fahrerin bog von der Uesener Feldstraße (L156) nach links auf die Auffahrt zur A27 ab. Dabei übersah sie den entgegenkommenden 56-Jährigen, sodass es zur Kollision beider Pkw kam. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, es entstand erheblicher Sachschaden. Für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Zufahrt zur A27 Richtung Bremen kurzzeitig gesperrt werden. Gegen die Autofahrerin leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Verden / Osterholz, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-104
Mobil: 0152 / 56 88 06 04
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de