Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 16. Dezember 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 16. Dezember 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfallflucht

BLAICHACH. Am Donnerstag, zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt, wurde ein schwarzer Pkw Daimler, Modell A-Klasse, der in der Dorfstraße abgestellt war, angefahren. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
(PI Immenstadt)


Fahrraddiebstahl

IMMENSTADT. In der Zeit vom 01.12.2016 bis zum 14.12.2016 wurde einer 85-Jährigen ihr Damenrad, Marke Kettler, das sie in der Edmund-Probst-Straße vor dem Haus abgestellt hatte, entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 150 Euro.
(PI Immenstadt)


Ohne Fahrerlaubnis und erneut alkoholisiert unterwegs

SONTHOFEN. Ende November wurde ein 46-jähriger Pkw-Fahrer im Raum Sonthofen unter Alkoholeinfluss fahrend kontrolliert und sein Führerschein sichergestellt. Gestern früh geriet der Fahrer zwischen Sonthofen und Bad Hindelang erneut in eine Kontrolle der Schleierfahndung. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass er derzeit ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Wegen des deutlich wahrnehmbaren Alkoholgeruches ergab ein freiwillig angebotener Atemalkoholtest einen Wert von knapp 0,6 Promille. Das noch ausstehende Ergebnis der Strafanzeige wird nun um eine weitere Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, sowie eine empfindliche Geldbuße aufgestockt.
(PI Sonthofen)


Bundeswehrbiwakzelt im Oytal aufgefunden

OBERSTDORF. Im Oytal bei Oberstdorf wurde von einem Jäger ein tarnfarbenes Bundeswehreinmannbiwakzelt aufgefunden. Das Zelt wurde ca. 200 Höhenmeter oberhalb der „Unteren Gutenalpe“ auf der Südseite des „Schochen“ festgestellt. Derzeit liegen der Polizei keine Hinweise von aktuellen Vermisstenfällen mit Bezug zu diesem Biwakzelt vor. Zeugen, welche Hinweise auf den Eigentümer bzw. den Grund für das „Zelten“ geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Oberstdorf zu melden.
(PI Oberstdorf)


Baum unerlaubt gefällt

OBERSTDORF. Im Stillachtal bei Oberstdorf, Nähe dem Ortsteil Schwand, wurde vom Grundstückseigentümer eine unerlaubt gefällte Fichte festgestellt. Der ausgewachsene Baum wurde durch einen unbekannten Täter mittels einer Axt gefällt und liegengelassen. Der Sachschaden beläuft sich auf 200Euro, es wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. Zeugen, welche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Oberstdorf zu melden.
(PI Oberstdorf)


Lkw ohne Zulassung unterwegs

OBERSTDORF. Mit einem seit zwei Tagen abgelaufenen Überführungskennzeichen am Lkw, war ein 44-jähriger im Raum Oberstdorf gewerblich unterwegs. Die Beamten stoppten den Fahrer und untersagten die Weiterfahrt. Erst nachdem sich der Fahrzeugführer um eine neue und für seine Zwecke auch richtige Zulassung bemühte, konnte er seine Fahrt fortsetzen. Der Mann wurde angezeigt.
(PI Oberstdorf)


Drohne in Baum gesetzt

KEMPTEN. Am Donnerstagabend, gegen 18:30 Uhr, meldete sich ein 27-Jähriger bei der Polizei, nachdem er zuvor seine Drohne in einen 25 Meter hohen Baum gesetzt hatte und sie von dort nicht mehr herunter bekam. Schließlich wurde die Feuerwehr verständigt, welche das Fluggerät mit einer Drehleiter aus den Fängen des Baumes befreite.
(PI Kempten)


Bei Spiegeleis von Fahrbahn abgekommen

BUCHENBERG. Am Donnerstagabend, gegen 17:30 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2055, zwischen Wengen und Buchenberg, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 45-jährige Fahrer eines Pkw, Suzuki, kam bei eisglatter Fahrbahn ins Schleudern und anschließend von der Fahrbahn ab, wo er mit der angrenzenden Leitplanke kollidierte. Der Fahrer blieb unverletzt, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.
(PI Kempten)


Mit Beleidigungen übersäht

KEMPTEN. Am Donnerstagnachmittag wurde die Polizei Kempten alarmiert, nachdem sich in der Fußgängerzone in Kempten ein 54-jähriger Kemptner aufhielt, welcher sämtliche Passanten verbal beleidigte. Auch das Eintreffen der Polizei hielt den Mann nicht davon ab andere Personen und die Polizeibeamten massiv zu beschimpfen. Der Mann wurde in ärztliche Behandlung gegeben.
(PI Kempten)


Fahrzeug zerkratzt

ALTUSRIED. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat am Mittwochabend, zwischen 18:00 Uhr und 23:00 Uhr, einen Pkw, Citroen, welcher in der Sportstraße in Altusried/Kimratshofen abgestellt war, zerkratzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)


Pkw fährt Jugendlicher über den Fuß – Zeugen gesucht

KEMPTEN. Am 15.12.2016 lief gegen 13:30 Uhr eine 16-jährige Jugendliche in der Eberhardstraße in Richtung Westendstraße. Sie überquerte dabei die Frühlingsstraße. Als sie die Fahrbahn beinahe überquert hatte, näherte sich aus Richtung Poststraße ein Auto. Dieses fuhr der jungen Frau über die linke Ferse und verletzte sie dadurch. Der Autofahrer setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Die Jugendliche musste im Anschluss im Krankenhaus behandelt werden. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen schwarzen Pkw der Marke Smart handeln. Das auffällige an dem Fahrzeug sind die, laut Aussage der Geschädigten, armeegrünen Türen und die Motorhaube. Zeugen des Verkehrsunfalls oder Personen die Angaben zum gesuchten Fahrzeug machen können, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten (0831/9909-2050) zu melden.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Betriebsunfall

OBERSTDORF. Zu einem Unfall an einer Drahtseilrutsche kam es am gestrigen Nachmittag in Oberstdorf. Zwei Männer waren an dem Drahtseil eingehängt und rutschten einzeln den Berghang hinab. Aufgrund eines Mangels am Bremssystem prallten beide am Ende der Bahn an einen Betonpfeiler der Skisprungschanze. Ein 45-Jähriger erlitt Prellungen, ein weiter Mann mehrere Frakturen. Beide Personen wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Da die genaue Unfallursache noch nicht feststeht, wurde der weitere Betrieb der Drahtseilrutsche eingestellt. Die Polizei Oberstdorf hat weitere Ermittlungen gegen den Betreiber der Bahn eingeleitet.
(PP Schwaben Süd/West)