Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 22. Dezember 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 22. Dezember 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Alkoholisierter Autofahrer unterwegs

ROGGENBURG. Mittwochnacht wurde bei einer Verkehrskontrolle im Ortsteil Biberach ein 49-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch bei ihm. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille, so dass wenig später eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des 49-Jährigen sichergestellt wurde. Gegen ihn wird jetzt wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich ermittelt.
(PI Weißenhorn)


Autofahrer unter Drogeneinfluss

PFAFFENHOFEN. Am frühen Donnerstagmorgen wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Hermann-Köhl-Straße ein 26-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Bei ihm bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten, so dass ein anschließend durchgeführter Drogenschnelltest positiv auf Marihuana reagierte. Hierauf gab der Fahrer dann auch zu, kurz vor Fahrtantritt einen Joint geraucht zu haben. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt, dessen Ergebnis der Auswertung nach den Weihnachtsfeiertagen erwartet wird.
Dem 26-Jährigen droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Weißenhorn)


Unfall mit Schulkind

PFAFFENHOFEN. Am Mittwochmorgen fuhr eine 10-jährige Schülerin mit ihrem Fahrrad auf dem Gehweg der Hauptstraße in Pfaffenhofen. Das Mädchen war zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg zur Schule. Beim Vorbeifahren an einer Hofausfahrt touchierte sie dann vermutlich die Stoßstange eines ausfahrenden PKW, so dass sie vom Fahrrad fiel und sich hierbei glücklicherweise nur leicht verletzte. Ob es zu einer Berührung zwischen PKW und Fahrrad kam, kann momentan nicht geklärt werden. Es kann somit auch sein, dass die Fahrradfahrerin vor Schreck stürzte. Nach Angaben des Mädchens fuhr der Fahrer des PKW dann einfach weiter.
Das Mädchen fuhr anschließend zur Schule, wo sie den Unfall im Sekretariat meldete.

Aus diesem Grund sucht die Polizeiinspektion Weißenhorn Zeugen des Unfalls. Diese werden gebeten, sich unter 07309/96550 zu melden.
(PI Weißenhorn)


Autofahrer erleidet Herzinfarkt

NEU-ULM. Mittwochvormittag befuhr ein 73-jähriger Ulmer mit seinem Pkw die Reuttier Straße in nördliche Richtung. Kurz vor der Kreuzung zur Ringstraße/Im Starkfeld sackte der Fahrer, vermutliche aufgrund eines Herzinfarkts, in sich zusammen und da er einen Fuß auf dem Gaspedal hatte beschleunigte das Fahrzeug. Das führerlose Fahrzeug fuhr in Folge dessen auf einen vor ihm stehenden Mercedes auf. Dieser war in gleicher Richtung unterwegs und musste aufgrund des Rotlichts der Lichtzeichenanlage an der Kreuzung zur Ringstraße / Im Starkfeld warten. Durch den Aufprall wurde der Mercedes auf den vor ihm stehenden Pkw geschoben, wodurch der unfallverursachende Pkw letztlich zum Stillstand kam. Die anwesenden Personen erkannten schnell das der 73-Jährige dringend medizinische Hilfe benötigt, setzten einen Notruf ab und begannen mit der Reanimation des Mannes, da dieser einen Herzstillstand hatte. Er konnte glücklicherweise von einem der Ersthelfer wiederbelebt werden und wurde anschließend vom eintreffenden Rettungsdienst weiter versorgt. Als sich sein Zustand stabilisiert hatte wurde er in die Uniklinik Ulm gebracht. Sowohl der 68-jährige Fahrer des Mercedes, wie auch der 61-jährige Fahrer des vorderen Fahrzeugs wurden durch den Aufprall leicht verletzt. Sie klagten über Schmerzen im Kopf- und Nackenbereich. Zwei der drei unfallbeteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 52.000 Euro.
(PI Neu-Ulm)


Fahrrad aus Tiefgarage gestohlen

NEU-ULM. Im Zeitraum von Montag, 19.12.2016, 17.00 Uhr bis Dienstag, 20.12.2016, 09.00 Uhr entwendete eine unbekannter Täter aus einer Tiefgarage in der Marshallstraße ein Fahrrad. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein weiß-schwarzes Bike der Marke Merida im Wert von ca. 1.200 Euro. Es war mit einem Schloss an einem weiteren Fahrrad gesichert. Diese ließ der Täter jedoch zurück. Das Schloss knackte der Täter mittels eines Bolzenschneiders. Wie er in die Tiefgarage kam ist bisher nicht geklärt.
(PI Neu-Ulm)


Unbekannter greift in Kasse

NERSINGEN. Mittwochnachmittag, zwischen 15.30 und 16.00 Uhr, hat sich ein bisher unbekannter Täter an der Kasse eines Hofladens in Nersingen bedient. Der Täter nutzte die Abwesenheit der Betreiberin und entnahm etwa 250 Euro aus der Kasse. Wie der Täter in den versperrten Raum kam muss erst noch geklärt werden.
(PI Neu-Ulm)


Auffahrunfall - eine Person verletzt

NEU-ULM. Zu einem Unfall mit einer leichtverletzten Frau und etwa 6.000 Euro Sachschaden ist es am späten Mittwochnachmittag im Bereich der Adenauerbrücke in Neu-Ulm gekommen. Auf der B10 in Richtung Senden herrschte zu dieser Zeit hohes Verkehrsaufkommen. Mehrere Autos mussten deshalb abbremsen. Ein 26-Jähriger erkannte die Situation zu spät, konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr dem Wagen einer 25-Jährigen ins Heck. Die Frau musste mit leichteren Verletzungen in ein Ulmer Krankenhaus gebracht werden. Das Auto des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Die Autobahnpolizei Günzburg sperrte zur Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs den rechten Fahrstreifen.
(APS Günzburg)


Unfall an der Anschlussstelle Senden

SENDEN. Beim Einfahren auf die B28 in Richtung Neu-Ulm kam es am Mittwochnachmittag zu einem Unfall an der Anschlussstelle Senden. Ein 60-Jähriger mit seinem Wagen auf dem Einfädelungsstreifen gefahren. Gleichzeitig fuhr ein Lkw auf der Durchgangsfahrbahn, welche durch eine Baustelle verengt war. Die beiden Fahrzeuge streiften sich, wobei beide Fahrzeugführer versicherten ihren Fahrstreifen nicht verlassen zu haben. Der Sachschaden dürfte rund 3.000 Euro betragen. Wegen der widersprüchlichen Angaben der Unfallbeteiligten bittet die Autobahnpolizei Günzburg um Zeugenhinweise unter Telefon 08221 / 919-311.
(APS Günzburg)


Verkehrsunfall durch Vorfahrtsverstoß

NEU-ULM. Bei der Auffahrt in die B10 an der Anschlussstelle Neu-Ulm/Mitte geriet ein 46-Jähriger mit seinem Wagen zu weit nach links und streifte einen in Richtung Ulm fahrenden Sattelzug. Bei dem Unfall am späten Mittwochnachmittag wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wurde von der Autobahnpolizei Günzburg mit rund 1.000 Euro angegeben.
(APS Günzburg)