Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 29. Dezember 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 29. Dezember 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Vorläufigen Personalausweis verändert

KEMPTEN. Als Beamte der Schleierfahndung Pfronten am 27.12.16 im Bahnhof von Kempten einen 17-Jährigen nach seinem Ausweis fragten, zeigte er einen abgelaufenen vorläufigen Personalausweis vor. Zudem hatte der Schüler sein Geburtsdatum geändert und sich so älter gemacht. Die Beamten beschlagnahmten den gefälschten Ausweis und zeigten den Schüler wegen Urkundenfälschung an.
(PStF Pfronten)


Zwei gefundene Scheckkarten mitgeführt

KEMPTEN. Einen 28-jährigen Mann ungeklärter Staatsangehörigkeit, der in Kempten wohnt, kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten am 25.12.16 am Kemptener Bahnhof. Die Beamten fanden bei dem Mann zwei Scheckkarten, die ihm nicht gehörten. Er gab an diese Scheckkarten gefunden zu haben und sie anschließend zu verwenden. Nach seiner Vernehmung wegen des Unterschlagungsdeliktes, stellten die Beamten zudem die Scheckkarten sicher.
(PStF Pfronten)


Ladendiebin verbringt die Nacht in der Zelle

KEMPTEN. Eine 38-jährige Frau aus Blaichach wurde in einem Schuhgeschäft in der Fischerstraße in Kempten dabei ertappt, wie sie ein Paar Schuhe entwenden wollte. Die Dame war offensichtlich nicht damit einverstanden, dass sie im Büro des Filialleiters auf die Polizei warten sollte. Dort trat sie dem Herrn gegen das Schienbein und es kam zu einer Rangelei. Nachdem die Diebin auch gegenüber den eingesetzten Beamten aggressiv war, musste sie gefesselt und zur Polizeiinspektion Kempten verbracht werden. Dort wurde sie nach Beendigung der Polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen werden. Kurze Zeit später wurde sie erneut beim Diebstahl in einer Drogerie in der Fischerstraße erwischt. Da sie sich gegenüber den eingesetzten Beamten erneut aggressiv verhielt und um sich schlug, wurde sie zur Polizeiinspektion Kempten verbracht, wo sie die Nacht in Sicherheitsgewahrsam bleiben musste.
(PI Kempten)


Briefkasten beschädigt

KEMPTEN. Im Zeitraum 26.12.2016 bis 27.12.2016 beschädigte eine unbekannte Person einen Briefkasten im Wettmannsberger Weg in Kempten. Der Postkasten, sowie die eingeworfenen Briefe wurden verschmutzt. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 500 Euo. Wer Hinweise zum Täter geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Kempten, unter der Telefonnummer 0831/9909-2140, in Verbindung zu setzen.
(PI Kempten)


Bei Wohnungsbrand zwei Personen leicht verletzt - Nachtrag

KEMPTEN. Wie bereits berichtet, wurde am Mittwochabend die Feuerwehr Kempten zu einem Wohnungsbrand in der Reinhartser Straße in Kempten gerufen. Ein Anwohner bemerkte, dass Rauch aus der Nachbarwohnung drang und setzte den Notruf ab. Alle Anwohner konnten das Wohnhaus verlassen. Die Feuerwehr löschte das Feuer in der Erdgeschosswohnung. Brandursache war vermutlich ein Holzofen, bei dem vergessen wurde das Türchen zu schließen. Der 42-jährige Wohnungsinhaber kam während der Löscharbeiten zurück und war sichtlich erstaunt über den Großeinsatz. Dem Mann erwartet jetzt eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Brandstiftung. Zwei Personen erlitten leichte Rauchgasvergiftungen und wurden vorsorglich ins Krankenhaus Kempten gebracht. Die Schadenshöhe wird auf 50.000 Euro geschätzt.
(PI Kempten)


Einbruch in Bauernhaus

KRANZEGG. Am späten Nachmittag des 28.12.2016 verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterin Zutritt zu einem Bauernhof in Rettenberg, Ortsteil Kranzegg. Die Dame durchsuchte Schränke und Schubladen nach Diebesgut, bis sie vom 20-jährigen Sohn des Hausbesitzers überrascht wurde. Unter dem Vorwand, ein Zimmer kaufen zu wollen, konnte die Dame letztendlich fliehen. Der Entwendungsschaden ist gering. Die Unbekannte wird wie folgt beschrieben: ca. 50 Jahre alt, graue schulterlange Haare, ungepflegte Erscheinung mit bayerischem oder österreichischem Dialekt.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter 08323/96100 zu melden.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall mit leichtverletzter Fußgängerin - Zeugen gesucht

IMMENSTADT. Am Donnerstagmorgen ereignete sich in der Kemptener Straße in Immenstadt ein Verkehrsunfall, bei dem eine 34-jährige Fußgängerin leicht verletzt wurde. Eine Fahrzeugführerin aus dem südlichen Oberallgäu wollte gerade in den Kreisverkehr einfahren, als sie einen Zusammenstoß bemerkte. Die völlig dunkel gekleidete Fußgängerin wurde vom Fahrzeug erfasst und zu Boden geschleudert. Sie wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Der genaue Ablauf des Unfalls ist bislang unklar und Gegenstand der Ermittlungen.
Zeugen die etwas beobachtet haben werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter 08323/96100 zu melden.
(PI Immenstadt)


Tankbetrug

LANGENWANG. Gestern Nachmittag tankte ein 58-jähriger Urlauber sein Fahrzeug für 85 Euro an der Tankstelle eines Verbrauchermarktes. Anschließend fuhr er ohne zu bezahlen davon. Da von der Tat jedoch Videoaufzeichnungen vorhanden waren, konnte der Mann schnell ermittelt werden. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige.
(PI Sonthofen)


Diebstahl eines Geldbeutels

SONTHOFEN. Gestern, um die Mittagszeit, befand sich ein 44-jähriger Mann beim Sport in einem Sonthofener Fitnesscenter. Dort versperrte er seinen Geldbeutel in einem Spind mit Zahlenschloss. Als er nach zwei Stunden wieder zu seinem Schrank zurückkam, musste er feststellen, dass sein Geldbeutel fehlte.
Gegen Abend meldete sich der Mann nochmal bei der Polizei in Sonthofen und gab an, dass ein Postbote seinen Geldbeutel in einem nahestehenden Briefkasten gefunden hätte. Das Bargeld, ca. 30 Euro, fehlten allerdings.
Wie das Schloss geöffnet oder ob es erst gar nicht verschlossen wurde, muss noch ermittelt werden.
(PI Sonthofen)