Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 5. Januar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 5. Januar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Leichtverletzte nach Glätteunfall

JENGEN. Am frühen Mittwochabend fuhr eine 53-jährige Frau mit ihrem Pkw von Jengen Richtung Ketterschwang. Etwa ein Kilometer nach dem Ortsende Jengen geriet sie aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei schneebedeckter Fahrbahn nach einer Rechtskurve auf das linke Fahrbahnbankett, versuchte gegenzulenken und schleuderte anschließend in den rechten Straßengraben. Das Fahrzeug stürzte eine Böschung hinab und kam an einer Buschreihe zum Stehen. Die Fahrerin verletzte sich dabei leicht, am Pkw entstand ein Sachschaden in der Höhe von ca. 500 Euro.
(PI Buchloe)


Verkehrsunfall mit Sachschaden

BIESSENHOFEN. Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro entstand gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall an der Anschlussstelle der B 12 bei Altdorf. Ein aus Richtung Kaufbeuren auf der B 12 fahrender 34-jähriger Pkw-Fahrer verließ die B 12 an der Anschlussstelle Altdorf. Der Fahrer befuhr die Ausfahrtspur in Richtung der vorfahrtsberechtigten B 16. Kurz vor der Einmündung geriet er mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und rutschte auf die Fahrbahn der B 16. Ein auf der B 16 herankommender 50-jähriger Pkw-Fahrer konnte dem rutschenden Pkw nicht mehr ausweichen und stieß mit diesem zusammen. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt.
(PI Marktoberdorf)


Verkehrsunfall mit Sachschaden

MARKTOBERDORF. Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro entstand gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in der Ruderatshofener Straße. Ein auf der Ruderatshofener Straße stadtauswärts fahrender 68-jähriger Pkw-Fahrer kam aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei winterlichen Straßenverhältnissen mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und stieß gegen die Fahrerseite eines geparkten Pkw. Beide Fahrzeuge wurden dabei leicht beschädigt.
(PI Marktoberdorf)


Kleinunfall

MARKTOBERDORF. Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro entstand vergangenen Abend bei einem Kleinunfall auf der B 12, Höhe Marktoberdorf. Ein von Kempten in Richtung Marktoberdorf fahrender 20-jähriger Pkw-Fahrer geriet beim Abbremsen mit seinem Fahrzeug ins Rutschen und stieß gegen einen Leitpfosten sowie ein Verkehrszeichen.
(PI Marktoberdorf)


Schwerlastkontrollen im Bereich Füssen

FÜSSEN/HALBLECH. Bei zwei schwerpunktmäßigen Kontrollstellen am Dienstag und Mittwoch im Bereich des Grenztunnels und am Bannwaldsee wurde durch die PI Füssen gemeinsam mit der VPI Kempten der grenzüberschreitende und grenznahe Verkehr kontrolliert. Hierbei wurde auch ein Augenmerk auf den Schwerlastverkehr und Transporter gelegt, sodass insgesamt zahlreiche Pkw, Lkw und Reisebusse kontrolliert wurden.

Hierbei wurden mehrere Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt, bei denen die Fahrer ihre notwendige Lenkzeitunterbrechung nicht eingebracht hatten und ohne ausreichende Pause durchfuhren. Auch wurden zahlreiche Verstöße gegen die Ladungssicherung festgestellt. In einem Fall wurde auf der Ladefläche ein Fass mit Säure liegend und gänzlich ohne Sicherung transportiert. Der Fahrer musste umladen und ihn erwartet nun eine Geldbuße in deutlicher dreistelliger Höhe.

Ebenso wurde ein Lkw angehalten, der 16 Tonnen Metall geladen hatte, welches teilweise ohne Ladungssicherungsmittel verladen wurde. Bei stärkeren Lenk- oder Bremsmanövern hätte er die Ladung jederzeit verlieren können. Zudem hatte der Fahrer keinen gültigen Führerschein. Die Spedition musste einen Fahrer mit Führerschein zum Kontrollort bringen und die Ladung neu verladen und sichern.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Tretroller in Pfronten aufgefunden

PFRONTEN. Bereits im Dezember 2016 wurde bei der Kontrolle eines betrunken jungen Mannes ein Tretroller aufgefunden. Der junge Mann nahm nachts den Tretroller irgendwo in Pfronten mit und kann sich aber nicht mehr erinnern wo genau das war. Bislang konnte der Tretroller keinem Diebstahl oder Verlust zugeordnet werden. Bei dem Tretroller handelt es sich um einen silber-schwarz-grünen Roller der Marke Hudora vom Typ Big Wheel. Der Besitzer kann den Kindertretroller bei der Gemeinde Pfronten im Fundbüro abholen.
(PSt Pfronten)


Ladendiebstahl

PFRONTEN. Am Mittwochvormittag wurde ein 78-jähriger Rentner beim Ladendiebstahl in einem Verbrauchermarkt in Pfronten-Meilingen ertappt. Der Detektiv beobachtete den Rentner wie dieser einen Elektrostecker aus einer Verkaufspackung nahm und diesen in seine Jacke einsteckte. An der Kasse bezahlte der Mann den Stecker nicht der 8,19 Euro kostet hätte. Nach dem Ladendiebstahl wurde der Rentner vom Detektiv angehalten und angezeigt.
(PSt Pfronten)


Geldbörsendiebstahl

PFRONTEN. Erst jetzt wurde der Polizei Pfronten mitgeteilt, dass bereits am 23.12.2016 ein unbekannter Täter in einem Trachtenmodengeschäft in Pfronten-Ried eine Geldbörse samt Papiere entwendete. In einem unbeobachteten Augenblick entwendete der Täter aus einer Umkleidekabine die Geldbörse der Geschädigten. Bislang sind weder die Geldbörse noch Papiere davon mehr aufgetaucht. Der Schaden beträgt 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.
(PSt Pfronten)


Querstehender Sattelzug behindert Verkehr

NESSELWANG. Am Donnerstagvormittag behinderte ein leerer 40-tonner Sattelzug auf der Kemptener Straße an den Serpentinen in Richtung Kempten den Verkehr. Der Sattelzug rutschte in einer Kurve quer und kam trotz Winterreifen nicht mehr weiter. Der Verkehr staute sich schnell in beiden Richtungen zurück bis der Sattelzug seine Ketten auflegen konnte. Die Polizeibeamten versuchten den Verkehr über die Römerstraße umzuleiten was aber wegen der Steigung und der festgefahrenen Schneedecke problematisch war. Es dauerte eine Stunde bis die Serpentine Richtung Kempten wieder frei befahrbar war.
(PSt Pfronten)