Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 9. Januar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
/>
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Alkoholisierter Autofahrer unterwegs
SENDEN. In den frühen Morgenstunden des 08.01.2017 wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Königsberger Straße eine 24-jährige Pkw-Fahrerin überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch bei ihr, worauf ein Alkoholtest einen Wert von über 0,8 Promille ergab. Der 24-Jährigen droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Weißenhorn)
Ohne Versicherung und Zulassung
SENDEN. Ein 31-Jähriger aus Senden wurde am Donnerstagabend im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Berliner Straße mit seinem BMW angehalten. Hierbei wurden entstempelte Kennzeichen festgestellt. Im Rahmen seiner Anhörung räumte er ein, dass er das Fahrzeug nicht zulassen konnte, da er sich um die zuvor erforderliche Hauptuntersuchung nicht gekümmert hatte. Nun erwartet ihn eine Anzeige bezüglich dem Pflichtversicherungsgesetz und dem Kraftfahrzeugsteuergesetz.
(Polizei Senden)
Unfallflucht
NEU-ULM. Am späten Samstagnachmittag stieß gegen 17.45 Uhr ein BMW-Fahrer beim Rangieren im Pfaffenweg in Neu-Ulm gegen einen geparkten VW Golf. Der Fahrer stieg aus, begutachtete den nicht unerheblichen Sachschaden in Höhe von mindestens 3.000 Euro und fuhr anschließend weiter, ohne die Polizei verständigt oder einen Zettel am geschädigten Auto angebracht zu haben. Allerdings beobachteten mehrere Passanten den Vorfall, die der Polizei das Kennzeichen des Unfallflüchtigen mitteilen konnten. Noch am Abend konnte ein 18 Jahre alter Fahranfänger ermittelt werden, der nunmehr mit einem Entzug seiner Fahrerlaubnis rechnen muss. Das Motiv der Unfallflucht ist unklar. Die Alkohol- und Drogenüberprüfung verlief negativ.
(PI Neu-Ulm)
Pkw-Brand
NEU-ULM. Gestern wurde der Integrierten Leitstelle gegen 17.30 Uhr ein Pkw-Brand in der Wileystraße in Neu-Ulm mitgeteilt. Die Feuerwehr Neu-Ulm stellte daraufhin einen Motorbrand fest und musste für die Löscharbeiten bei dem geparkten Ford Kleinwagen die Motorhaube gewaltsam öffnen. Der Fahrzeugbesitzer war nicht vor Ort. Er befand sich während des Brandes bei einer Veranstaltung in der Ratiopharm-Arena. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Taschendiebstahl
NEU-ULM. Ein unbekannter Täter entwendete am Samstag zwischen 17.00 Uhr und 18.15 Uhr in der Glacis-Galerie in Neu-Ulm aus einer an einem Kinderwagen hängenden Wickeltasche die Geldbörse einer 30-Jährigen. Neben einer geringen Menge Bargeld beklagt die Geschädigte auch den Verlust aller Personaldokumente und Scheckkarten.
(PI Neu-Ulm)
Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht
BUCH. Gestern Nachmittag, um kurz nach 16.30 Uhr, fuhr ein 46-jähriger Pkw-Fahrer auf der Staatsstraße 2018 von Obenhausen in Richtung Illertissen. Dem Pkw-Fahrer kam auf dieser Strecke auf dessen Fahrspur ein anderer Pkw-Fahrer entgegen und der 46-Jährige konnte nur durch ein Ausweichmanöver in den angrenzenden Acker einen Zusammenstoß vermeiden. Dabei drehte sich der Pkw um 90 Grad und beschädigte einen Begrenzungspfosten. Der entgegenkommende blaue Pkw setzte seine Fahrt unbeirrt und ohne anzuhalten in Richtung Obenhausen fort. Der 46-jährige Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 1.600 Euro. Hinweise zu dem unbekannten Unfallverursacher werden an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)
Gefährliches Eis
SENDEN. Ein aufmerksamer Spaziergänger informierte am Sonntagmittag die Polizei Senden, da er mehrere Fahrradfahrer auf einem Baggersee fahren sah und sich Sorgen machte, zudem würde das Eis bedenklich knackten. Tatsächlich konnte die Streife drei Jugendliche feststellen, die mit ihren Mountainbikes auf dem Eis unterwegs waren. Die Eisdecke hatte zu dem Zeitpunkt eine Stärke von gemessenen vier Zentimeter. Da dies als äußerst gefährlich eingeschätzt werden musste, wurden die Jugendlichen sofort aufgefordert das Eis zu verlassen. Zu beachten gilt es auch, dass nicht nur im Bereich von Quellen noch geringere Eisstärken vorherrschen.
(Polizei Senden)