Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 12. Januar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 12. Januar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Streit in Wohnung eskaliert – Zwei Polizeibeamte leicht verletzt

IMMENSTADT. Am späten Dienstagabend eskalierte ein Streit unter zwei Paaren im Alter von 20 bis 30 Jahren in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Immenstadt. Die zunächst verbalen Angriffe gingen in körperliche über. Der Streit gipfelte nach derzeitigem Kenntnisstand, indem ein 29-Jähriger mit einem Messer in Richtung eines 20-Jährigen hantierte. Dieser setzte sich mit einem Pfefferspray zur Wehr und versuchte gleichzeitig ihm das Messer abzunehmen. Hierbei erlitt er leichte Schnittverletzungen an der linken Hand.

Die hinzugezogenen Polizeistreifen konnten die Kontrahenten in der Wohnung stellen und das Pfefferspray sowie zwei Messer sicherstellen. Alle Beteiligten wurden ärztlich ambulant versorgt.

Die weiteren Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes Memmingen in Zusammenarbeit mit der Polizei Immenstadt ergaben, dass alle Beteiligten unter Einfluss von berauschenden Mitteln standen. Bei zwei anschließenden Wohnungsdurchsuchungen wurden geringe Mengen an Marihuana und Amphetaminen aufgefunden.

Bei einer 30-jährigen Beteiligten wurde festgestellt, dass gegen sie ein offener Haftbefehl bestand. Sie wurde festgenommen. Beim anschließenden Transport in eine Justizvollzugsanstalt leistete sie mehrfach Widerstand und beleidigte die eingesetzten Beamten. Dabei wurden durch einen Schlag ins Gesicht sowie einen Fußtritt gegen den Oberschenkel zwei Beamte leicht verletzt.

Der ebenfalls vorläufig festgenommene Messerangreifer wurde nach Ermittlung des Tatablaufs aus dem Haftraum der Polizei Immenstadt entlassen. Grund des Streits dürfte eine vorangegangene Wegnahme von Geld oder Betäubungsmitteln sein.
(PP Schwaben Süd/West)


Verkehrsunfall mit geringem Sachschaden

IMMENSTADT. Am Mittwoch, 12.25 Uhr, befuhren ein 40-Jähriger und ein 24-Jähriger in entgegengesetzter Richtung die Kreisstraße OA 31 zwischen Akams und Unterluitharz. Auf Grund der engen Straße und zu nicht angepasster Geschwindigkeit der Beiden kam es zu einem Streifzusammenstoß mit den Außenspiegeln. Der Schaden beträgt ca. 100 Euro.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfallflucht

IMMENSTADT. Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 14.30 Uhr, stieß ein unbekannter Fahrzeugführer, vermutlich mit einem größeren Fahrzeug, gegen einen Holzzaun in Akams und fuhr dann weiter, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 80 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
(PI Immenstadt)


Sachbeschädigung an Kfz

SONTHOFEN. Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Sudetenstraße einen geparkten Pkw, Marke Fiat, beschädigt. Mit einem spitzen Werkzeug wurde der rechte Hinterreifen zerstochen und unbrauchbar gemacht. Der Schaden wird auf ca. 60 Euro geschätzt. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen nimmt die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, entgegen.
(PI Sonthofen)


Unfallflucht

SONTHOFEN. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Freibadstraße wurde am Dienstag zwischen 09.00 und 18.00 Uhr ein geparktes Fahrzeug vermutlich beim Rangieren beschädigt. Der Verursacher verließ unerkannt die Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden an dem grünen Pkw, Marke Skoda, in Höhe von ca. 2.000 Euro zu kümmern. Hinweise zum Unfallhergang nimmt die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, entgegen.
(PI Sonthofen)


Algerier mit gefälschten Ausweis

OBERSTDORF. Am 11.01.2017 wurde ein Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Kempten von Beamten der Schleierfahndung Pfronten und der Polizeiinspektion Oberstdorf in einem Gasthof vollzogen. Vorrangegangen waren Hinweise auf einen gefälschten spanischen Personalausweis. Die Überprüfung des fraglichen spanischen Ausweises des 32-Jährigen ergab, dass es sich hierbei um eine Totalfälschung handelt. Vor Ort konnten die Fingerabdrücke des Mannes überprüft und mit dem polizeilichen Datenbestand abgeglichen werden. Hierbei wurde festgestellt, dass der Mann, der im Gasthof als Küchenhelfer angestellt war, nicht aus Spanien sondern aus Algerien stammt. Der Mann war der Polizei bereits als abgelehnter, seit März 2016 ausreisepflichtiger Asylbewerber bekannt. Die Personalien und seine spanische Herkunft waren frei erfunden. Nachdem der Algerier keine Arbeitserlaubnis hatte wurde er vorläufig festgenommen. Nun ermittelt die Polizei u.a. wegen Urkundenfälschung und diverser Delikte nach dem Aufenthaltsgesetz.
(PStF Pfronten)


Belästigung auf der Damentoilette

OBERSTDORF. Erst jetzt zeigte eine 18-jährige Geschädigte bei der Polizei Oberstdorf an, dass es im September 2016 zu einem Vorfall in der Damentoilette am Bahnhof in Oberstdorf kam. Ein Mann im Alter zwischen 20 und 30 Jahre, vermutlich Nordafrikaner, folgte der jungen Frau in den Waschraum der Toilette, bedrängte diese und wollte sie festhalten. Die Frau konnte sich jedoch des Mannes erwehren und die Toilette verlassen. Erst nach langem Überlegen entschied sich die Frau jetzt zur Erstattung einer Anzeige bei der Polizei.
Die Ermittlungen zur Feststellung des Täters wurden eingeleitet.
(PI Oberstdorf)


Fahren unter Drogeneinfluss

OBERSTAUFEN. Am 11.01.17 gegen 15.00 Uhr, wurde auf der B 308 Höhe Paradies ein 52-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert, bei welchem drogentypische Auffälligkeiten festgestellt wurden. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Sollte das Blutergebnis ebenfalls positiv sein, erwarten den Mann eine Geldbuße in Höhe von mindestens 500 Euro und ein Monat Fahrverbot.
(PSt Oberstaufen)


Einmietbetrüger gesucht

OBERSTAUFEN. In der Zeit vom 06.01.17 bis 09.01.17 hat sich ein Einmietbetrüger mit falschen Personalien in ein Hotel in Oberstaufen eingemietet. Ermittlungen der Polizei Oberstaufen ergaben nun, dass es sich bei der Person um einen 69-jährigen Briten handelt, der in der Vergangenheit bereits wegen gleichgelagerten Fällen in Erscheinung getreten ist. Der Mann ist derzeit unbekannten Aufenthalts, ein erneutes Auftreten kann nicht ausgeschlossen werden.
(PSt Oberstaufen)


Zu schnell bei Schneeglätte: Verkehrsunfall

WALTENHOFEN: Am Mittwochvormittag war eine 73-jährige Oberallgäuerin mit ihrem Pkw auf der Kreisstraße zwischen Niedersonthofen und Diepolz offensichtlich mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs. Auf schneeglatter Fahrbahn geriet ihr Fahrzeug außer Kontrolle, kam nach links von der Fahrbahn ab und rammte dort einen Überland-Strommast. Hilfsbereite Nachbarn kümmerten sich um die leicht verletzte Seniorin, am Pkw entstand Totalschaden von ca. 6.000 Euro.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Spiegel abgefahren und geflüchtet

KEMPTEN. Am 11.01.2017 wurde in der Eicher Straße ein geparkter Pkw in einen Verkehrsunfall verwickelt. Dabei wurde der Außenspiegel des Geparkten abgefahren, während der Unfallverursacher weiterfuhr ohne eine Nachricht zu hinterlassen. Zeugen die Hinweise zu dem Vorfall machen können, werden gebeten die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 zu kontaktieren.
(VPI Kempten)