Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 13. Januar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
lass="clear" />
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unfallflucht in Biberach
ROGGENBURG. Gestern Nachmittag (12.01.2017) in der Zeit von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrzeuglenker in der Weiherstraße in Biberach gegen einen Gartenzaun und verursachte hierbei einen Sachschaden von ca. 600 Euro. Anschließend entfernte sich der Unbekannte ohne seine Personalien zu hinterlassen.
Bei der Unfallaufnahme durch Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn wurde festgestellt, dass der Schaden vermutlich durch einen Lkw oder Transporter verursacht wurde, der im dortigen Bereich ganz offensichtlich rangierte. Zeugen der Unfallflucht mögen sich bitte unter 07309/96550 mit der Polizeiinspektion Weißenhorn in Verbindung setzen.
(PI Weißenhorn)
Gefährdung des Straßenverkehrs – Zeugen gesucht
UNTERROTH. Gestern Nachmittag, um 12.45, wurde eine Pkw-Fahrerin auf der Kreisstraße NU 5 von Illertissen nach Unterroth von einem grauen Seat mit Münchner-Kennzeichen überholt. Nach Angaben der Pkw-Fahrerin fuhr der graue Pkw in Schlangenlinien und gelangte dabei mehrmals deutlich über die Mittellinie. In mindestens drei Fällen kam es dadurch zu gefährlichen Situationen mit dem Gegenverkehr, so dass zwei entgegenkommende Pkws und ein Lkw gefährdet wurden. Der graue Pkw konnte durch eine Polizeistreife im Bereich Buch mit den vermeintlichen Insassen angetroffen werden. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei, dass Fahrzeugführer, die von dem Pkw auf der Fahrstrecke gefährdet wurden und weitere Zeugen des Vorfalles, sich mit der Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, in Verbindung setzen.
(PI Illertissen)
Ladendiebstahl
ILLERTISSEN. Als gestern um kurz vor 17.00 Uhr ein Kunde eines Drogeriemarktes in der Ulmer Straße das Geschäft verlassen wollte, schlug die Diebstahlswarnanlage am Ausgang an. Zuvor hatte der 60-Jährige einen Artikel für fünf Euro an der Kasse bezahlt. Im Stoffbeutel des vermeintlichen Kunden kam im Anschluss ein Parfüm im Wert von 30 Euro zum Vorschein, welches der 60-Jährige nicht bezahlt hatte. Der 60-Jährige wurde wegen Ladendiebstahl angezeigt.
(PI Illertissen)
Pkw-Fahrer alkoholisiert
ILLERTISSEN. Bei einer Verkehrskontrolle gestern Abend, um kurz vor 20.30 Uhr, in der Graf-Kirchberg-Straße stellte sich heraus, dass ein 28-jähriger Pkw-Fahrer alkoholisiert war. Da ein Alkoholtest einen Alkoholwert von über 0,5 Promille bei dem Pkw-Fahrer ergab, erwartet den 28-Jährigen nun ein Bußgeld von mindestens 500 Euro mit einem Fahrverbot.
(PI Illertissen)
Pkw-Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss
ILLERTISSEN. Wie sich bei einer Verkehrskontrolle in der vergangen Nacht, um kurz vor 01.00 Uhr, in der Dorfstraße herausstellte, stand ein 21-jähriger Pkw-Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert über 0,5 Promille. Aufgrund des Betäubungsmitteleinfluss wurde bei dem Pkw-Fahrer eine Blutentnahme veranlasst. Der 21-Jährige wurde wegen einem Verstoß nach dem Straßenverkehrsgesetz angezeigt.
(PI Illertissen)
Unfall im Kreisverkehr mit verletztem Fußgänger
NEU-ULM. Am Donnerstagnachmittag um kurz vor 16.00 Uhr ereignete sich im Kreisverkehr Neu-Ulm ein Unfall zwischen einem Pkw und einem Fußgänger. Der Fußgänger wurde dabei von der rechen Fahrzeugseite erfasst und gegen die Windschutzscheibe geschleudert, bevor er auf der Fahrbahn zum Liegen kam. Der 23 Jahre alte Fußgänger kam mit dem Rettungswagen ins BWK Ulm. Hier wurden lediglich Prellungen festgestellt. Der Verletzte konnte die Klinik noch am gleichen Tag verlassen. Der Unfall ereignete sich, als ein 46 Jahre alter Audi-Fahrer vom Kreisel über die östliche Ausfahrt in die Ringstraße abbog und dabei aus Unachtsamkeit den in Richtung Glacis Galerie laufenden 23-jährigen Fußgänger übersah, der zu diesem Zeitpunkt die Straße auf dem Überweg querte. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 2500 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es im Feierabendverkehr rund um den Allgäuer Ring zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Staus. (PI Neu-Ulm)
Unfall im Kreisverkehr ohne Verletzte
NEU-ULM. Am Donnerstag um kurz nach 12.00 Uhr befuhr ein 48 Jahre alter Mann mit seinem Pkw den Allgäuer Ring und wollte an der westlichen Ausfahrt den Kreisverkehr in die Ringstraße verlassen. Weil Fußgänger auf dem Überweg die Fahrbahn querten, bremste der Mann, worauf der nachfolgende 68-jährige Pkw-Lenker auffuhr. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Unfall beim Abschleppen
NERSINGEN. Ein 43 Jahre alter Mann wollte im Nersinger Gemeindeteil Unterfahlheim mit seinem Audi von der Bibertalstraße nach links in die B 10 in Richtung Neu-Ulm einbiegen. Zu diesem Zeitpunkt schleppte ein 31 Jähriger mit seinem geländegängigen Fahrzeug einen defekten Kleinwagen auf der B 10 in Richtung Günzburg ab und wollte an der Einmündung weiter geradeaus fahren. An beiden Autos war der Warnblinker eingeschaltet. Weil der Audi-Fahrer das Warnblinklicht als Rechtsblinken deutete, bog er in die Bundesstraße ein und missachtete dabei die Vorfahrt des Schleppgespanns. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Geländewagen, in dessen Folge der 20-jährige Lenker des abgeschleppten Autos seinem Vordermann auffuhr. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf rund 21.500 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Gemeinschaftlicher Ladendiebstahl
NEU-ULM. Am frühen Donnerstagabend um kurz vor 18.00 Uhr beobachtete der Ladendetektiv eines Verbrauchermarktes in der Memminger Straße in Neu-Ulm fünf Männer im Alter zwischen 19 und 41 Jahren, die gemeinschaftlich Lebensmittel im Wert von gut 20 Euro entwendeten und in ihren Jackentaschen versteckten. Im Kassenbereich wurden die Personen angesprochen. Da die Männer in Deutschland keinen festen Wohnsitz haben, ordnete die Staatsanwaltschaft die Hinterlegung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 300 Euro an.
(PI Neu-Ulm)
Ruhestörung
NEU-ULM. Weil eine private Feier eindeutig zu laut war, rückte eine Streife der Inspektion Neu-Ulm heute Morgen um kurz nach Mitternacht an. Die Beamten stellten die Ruhe in dem Mehrfamilienhaus in der Leibnitzstraße im Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen wieder her. Weil die Männer im Alter zwischen 26 und 40 Jahren die Ruhe der Anwohner nicht zum ersten Mal störten, wurde ein nunmehr Bußgeldverfahren eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)
Internetbetrug
SENDEN. Ein Unbekannter stellte im Internet eine Immobilienannonce ein, in der eine Wohnung in Italien zur Miete angeboten wurde. Dieses Mietangebot wiederum war mit einer Onlineplattform verbunden. Da eine 42-Jährige interessiert war, informierte sie sich näher über dieses Angebot. Als ihr dann per Mail eine Zahlungsaufforderung über 1.590 Euro ins Haus flatterte, wandte sie sich nun gestern an die Polizei. Hiesige Ermittlungen ergaben nun, dass es sich bei der Wohnungsannonce um ein betrügerisches Inserat handelt. Übersandte Formulare waren nicht Original und hatten auch nichts mit dieser seriösen Vermittlungsplattform zu tun.
(Polizei Senden)