Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 14. Januar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
NEU-ULM. Bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm wurde erst am gestrigen Freitag eine Verkehrsunfallflucht angezeigt, welche sich bereits am Donnerstag dem 12.01.2017 in Neu-Ulm ereignete. Die Geschädigte parkte ihren roten Pkw, Nissan Qashqai , im Zeitraum zwischen 09.00 Uhr und 16.15 Uhr im Parkhaus der Glacis-Galerie auf dem Parkdeck 1 nahe der dortigen Aufzüge. Offenbar wurde der Pkw in diesem Tatzeitraum durch einen anderen bislang unbekannten Pkw angefahren. Es entstand ein Sachschaden an der hinteren Stoßstange des Pkw. Der Sachschaden wird auf 500 € geschätzt. Durch die Polizeiinspektion Neu-Ulm wurden die Ermittlungen wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich bei der Polizei Neu-Ulm unter Tel: 0731/8013-0 zu melden. (Neu-Ulm PI)
Ladendiebstähle
NEU-ULM. Am gestrigen Freitag wurden der Polizei Neu-Ulm zwei Ladendiebstähle mit erheblichem Beuteschaden angezeigt.
Gegen 12.40 Uhr konnten zwei männliche Personen durch einen Ladendetektiv in einem Neu-Ulmer Drogeriemarkt beobachtet werden. Die beiden 26 und 27 Jahre alten rumänische Staatsangehörige begaben sich zunächst in die dortige Parfümerieabteilung. Hier entnahmen sie mehrere Parfums der Auslagen und entfernten dabei die Sicherungsetiketten. Danach versuchten beide das Geschäft getrennt voneinander zu verlassen, woran sie durch den Ladendetektiv gehindert wurden.
Bei der anschließenden Durchsuchung der Personen konnten außer der Parfümerieartikel auch noch zwei Fingerringe aufgefunden werden. Diese wurden ebenfalls aus dem Drogeriemarkt entwendet. Bei den beiden Dieben wurden insgesamt erbeutete Artikel im Gesamtwert von 283 € aufgefunden. Da der 27-jährige Tatverdächtige über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügt, wurde dieser dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ daraufhin Haftbefehl gegen ihn. Bei der ebenfalls durch richterlichen Beschluss angeordneten Wohnungsdurchsuchung des 26-jährigen Tatverdächtigen wurden weitere Kosmetikartikel aufgefunden, welche vermutlich ebenfalls aus Diebstählen stammen dürften. Auf Grund dessen wurden weiteren Ermittlungen durch die Polizei Neu-Ulm aufgenommen.
Um 19.00 Uhr beobachtete die Kassiererin eines Supermarktes in der Neu-Ulmer Vorwerkstraße eine weibliche Person, welche eine Einkaufstüte mit unbezahlten Waren an eine Begleiterin übergab und diese dabei aufforderte das Geschäft zu verlassen. Als diese daraufhin den herbeigerufenen Ladendetektiv bemerkte, versuchte die 18 – jährige Tatverdächtige zu Fuß zu flüchten. Sie konnte jedoch nach kurzer Verfolgung eingeholt und bis zum Eintreffen der Polizei zusammen mit der 47 – jährigen Mittäterin festgehalten werden. Bei der anschließenden Durchsuchung der beiden wurde weiteres Diebesgut aus dem Supermarkt aufgefunden. Es handelte sich bei den entwendeten Waren um Tabakwaren, Nahrungsmittel, Alkoholika sowie Kosmetikartikel im Gesamtwert von 117 €. Bei den beiden Diebinnen handelte es sich um Mutter und Tochter. (Neu-Ulm PI)
Unfallflucht in Senden
SENDEN. In der Zeit zwischen Mittwoch (11.01.2017) 13.00 Uhr und Donnerstag (12.01.2017) 17.00 Uhr wurde der in Senden in der Borsigstraße ordnungsgemäß geparkte Pkw Peugeot des Geschädigten von einem unbekannten Fahrzeugführer angefahren und beschädigt.
Dabei entstand am Pkw Peugeot ein Lackschaden mit leichter Deformation an beiden Türen auf der Beifahrerseite. Der Schaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.
Vermutlich hat der unbekannte Fahrzeugführer beim Ein-bzw. Ausparken den Pkw Peugeot gestreift.
Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubterweise von der Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen.
Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich unter der Tel. Nr. 07309/96550 bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden.
(PI Weißenhorn)
Sachbeschädigung an Kfz
ILLERKIRCHBERG. In der Zeit zwischen Donnerstag (12.01.2017) 18.00 Uhr und Freitag (13.01.2017) 09.30 Uhr wurde der in Illerkirchberg in der Illerstraße ordnungsgemäß geparkte Pkw VW Golf des Geschädigten von einem unbekannten Täter mutwillig beschädigt. Der Täter verursachte an beiden rechten Türen des Pkws Kratzer im Lack. Der Schaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.
Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Tel. Nr. 07309/96550 bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden.
(PI Weißenhorn)
Pkw-Brand auf der B 28
SENDEN. Am Freitagnachmittag brannte auf der B 28 zwischen den Anschlussstellen Senden und Ulm, vermutlich wegen eines technischen Defektes ein Opel-Corsa völlig aus. Die Richtung Ulm fahrenden drei Insassen im Alter zwischen 18 und 20 Jahren konnten das Auto rechtzeitig unverletzt verlassen. Die Freiwillige Feuerwehr Senden war zur Absicherung, Brandlöschung und Fahrbahnreinigung mit 23 Mann und vier Fahrzeugen am Brandort. Der rechte Seitenstreifen und der rechte Fahrstreifen der B 28 mussten etwa eine Stunde gesperrt werden. Es wurden etwa sechs qm Teer beschädigt und eine 50 m lange Ölspur musste beseitigt werden. Am Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von schätzungsweise 1.500 Euro.
(APS Günzburg)
ILLERTISSEN. Ein 50- jähriger Hausbesitzer bemerkt am 14.01.2017, um 00.24 Uhr
eine Person in seiner Garage. Der Unbekannte fuhr mit dem Fahrrad vor, stellte dieses
vor dem Anwesen ab, begab sich in die Garage des Mitteilers, entnahm dort ein
MTB der Marke „Scott“ Farbe schwarz, im Wert von 150 Euro und fuhr davon. Der
Geschädigte rannte dem Dieb hinterher, stellte diesen zur Rede und nahm sein MTB
wieder an sich. Der unbekannte Täter lief in südliche Richtung weg. Im Anschluss
verständigte der Geschädigte die Polizei. Eine sofortige Absuche der näheren Umgebung
verlief negativ. Das vom Täter zurückgelassene Rad wurde zum Fundamt gebracht.
(PI Illertissen)